Phenom II 940 passiv mit noctua nh u12p kühlen ?

ich71092

Commander
Dabei seit
Dez. 2008
Beiträge
2.127
Hi

naja titel sagt schon alles
würd gern wissen ob der noctua den phenom noch auf temps halten wenn ich den lüfter abmachen werde
oc wird natürlich nicht mehr betrieben , standardtakt und undervolt soweit wie möglich

temps momentan mit lüfter @3ghz/1.300vcore IDLE:29/30/31 PRIME: 38/39/40
 
Zuletzt bearbeitet:
ich sehe, du hast - wie ich - das HAF932-Gehäuse. Wenn die Gehäuselüfter auf max Umdrehung gehen, könnte es klappen, nur hast du dann halt keinen Silent-PC (ein anderer Grund fiele mir auf die schnelle für den Wunsch einer Passivkühlung nicht ein).
 
Also passiv schafft das der Noctua auf keinen Fall, da eher Scythe ninja cu oder Scythe Orochi oder Thermalright hr1 plus oder Coolermaster z 600, alle besser im Passivbetrieb.

Aber ob das funktioniert ist trotzdem fraglich hängt auch immer vom Airflow ab (je nach Gehäuse).
Vergiss den noctua für passiv bloß schnell wieder dafür ist er einfach nicht gemacht.

mfg Delta
 
Also passiv schafft das der Noctua auf keinen Fall

Naja, nicht unbedingt.


Ich hatte einmal ausversehen vergessen den Lüfter ans MB anzuschließen und es gab keine Warnung, dass der Prozessor überhitzt (habe im Bios 60° als Temperatur angegeben, bei der gewarnt werden soll)!
Ich muss aber dazu sagen, dass mein hinterer Gehäuselüfter zu der Zeit mit 1300 upm lief (ein NF-P12). Außerdem habe ich da nur WarCraft 3 gespielt und eim Internet gesurft - also die CPU wurde nicht sehr stark belastet.


Deshalb:

Passiv keinesfalls
Semipassiv mit starkem (lautem) Lüfter möglich (wobei das dumm wäre [ passiv aber lauter Gehäuselüfter :rolleyes:])
 
naja, ich hab ein wenig getrickst:

Nuctua-Lüfter gedreht und als ziehenden Lüfter vor dem Gehäuselüfter gesetzt. einen anderen Lüfter als schiebendenen Lüfter auf die andere Seite gesetzt. Beide unter Zuhilfenahme von solchen Kabeln


100004622htb.jpg


dauerhaft runtergeregelt. War flüsterleise und kühlt den Prozzi unglaublich gut. Sieht jetzt so aus bei mir:


IoG04532.jpg



"War leise" deshalb, weil ich nun eine schreiende und grölende 4870x2 eingebaut eingebaut hab und die geplanten Lüfter von Aerocool immer noch nicht lieferbar sind ;(
 
ausprobieren, mit einem ordentlich flow im gehäuse und gutem undervolten könnte es klappen
kannstes ja ausprobieren, mehr als ausgehen kann deni PC nicht!
Außerdem steigt die temp ja nicht sofort auf 70°C, davor kannste ja ausschalten

kannst deinen CPU Lüfter aber auch runterregeln, der wird dann sehr leise
 
Konnte meinen PII 810 @ 3,3GHz und 1,4V schon passiv kühlen. Gehäuse: Antec 300, Front oben und hinten nen Noctua NF-S12 @ ~600 U/min. Core Temp waren so 60°C unter Prime, beim Zocken höchstens 55°C.
 
habe ja auch diese lüfterkabel , mein problem ist aber , dass mir eigentlich nur 2 gehören und ich 4 lüfter im gehäuse hab ^^
und da die cm lüfter normal lauter sind als der noctua hab ich die gedrosselt , weil die dann leiser sind als der noctua^^

wollt den pc halt seeehr leise machen , momenatn hör ich außerdem dem noctua lüfter und der grafikkarte nichts
und die rgafikkarte wird hoffentlich bald von nem accelero gekühlt^^

naja
dann hol ich mir wohl am besten noch ne lüftersteuerung und nen 2 lüfter
dann wird alles ganz runtergeregelt



danke für eure antworten ;)
 
Wenn du schon einkaufst :-) dann vergiss die Teile nicht, wenns leise sein soll... und daran hängen meine ganzen Lüfter... regelt alle Lüfter bis zur Anlaufgrenze runter... Warnsignal bei Lüfterausfall...

gruß
monkey
 
@ Singler

Wozu dient denn dieses Kabel genau ? Ich habe den gleichen Lüfter und bin von dieser Lösung sehr beeindruckt :)
 
Die Kabel drosseln die Lüfterumdrehungszahlen massiv, sodass ein brüllender Lüfter nur noch sanft vor sich hinschnurrt. Er verliert dadurch zwar an Leistung, aber das ist in den meisten Fällen meist verschmerzbar. Das gezeigte Kabel gehört zum Lieferumfang des Noctua-Lüfters, es gibt sie aber auch einzeln zu kaufen, zb hier: Molex-Adapter 55 Ohm
 
Ist es dann nicht besser den Lüfter einfach mit Speedfan zu regeln ?! Im Fall der Fälle, wenn die CPU aus welchen Gründen auch immer zu heiß wird kann er dann wenigstens hochgedreht werden ?!
 
kommt drauf an... in meinem Fall kann ich nur sagen, dass die Kombination aus dem Haf932 (mit 3 230mm und einem 140er, die alle um die 1000rpm laufen) und den zwei Prozessorlüftern die CPU im idle bei ca 40° und unter last auf max 52° laufen lässt. vor dem Einbau der neuen Grafikkarte hat man bis auf das gelegentliche Klackern der Festplatte und dem Schnurren des DVD-Laufwerks nichts von irgendwelchen Lüftern gehört.
 
und der Lüfter vorne unter den Laufwerken zieht dann die warme Luft nach draußen ?

Hast du es auch schon umgekehrt probiert, dass quasi der rote die kalte Luft von unten anzieht und der Nocuta sie zusammen mit dem Gehäuselüfter rauszieht ?
 
die frage is ja komisch !! warum passiv kühlen dachte die noctua lüfter sind welche der besten und leisen !
 
das Airflow-Konzept des HAF 932 sieht so aus:

der rote 230mm vorne zieht die Luft an und lässt sie über die Platten ziehen. Der 230mm Seitenwand-Lüfter drückt ebenfalls Luft in das Gehäuse, und zwar breitflächig auf Board/Grafikkarte. Der 140mm hinten bläst die Luft nach hinten raus und der 230 oben drückt die Luft nach oben raus.

Man hat ferner noch Platz für einen Boden-Lüfter, der ebenfalls entweder Luft nach innen oder außen drückt, besser ist jedoch, der Lüfter zieht Luft rein... man hat dann eine Art Mini-Kamin-Effekt.

4.jpg


Ist zwar ein Bild des 922, aber gleiches Airflow-Prinzip
 
Zurück
Top