Ping- Spikes im Heimnetzwerk

B8.

Newbie
Registriert
Dez. 2018
Beiträge
5
Guten Abend,

ich schildere vorerst einmal das vorhandene Problem. Ich bzw meine Familie und ich benutzen schon seit Jahren Devolo PowerLine. Dies auch ohne weiter Probleme. Nun hat sich allerdings ein Fehler einschlichen der sich einfach nicht beheben lässt. Das sind die Ping- Spikes. Ich zocke sehr häufig und dort sind Ping- Spikes natürlich sehr deutlich spürbar. (z.B beim Taktikshooter Rainbow Six) Ich habe micht natürlich daran gesetzt um das Problem irgendwie zu lösen. Jedoch ohne Erfolg. Ich habe die Devolo Adapter ausgetausch nach Softwareupdates gesucht alles neu konfiguriert, allerdings ohne Erfolg. Meinen Internet-Provider kann ich glaube ich als Problem ausschließen. Durch eine direkte Lan Verbindung zum Router bestehen keine Probleme mehr. Dies ist auf dauer aber nicht möglich im Haus zu verlegen. Eventuell kann mir ja jemand weiterhelfen. Ich stelle in den Anhang ein Bild welches die Ping- Spikes verdeutlicht.
Danke für die Hilfe im Vorraus!

PS: Auffällig ist auch, dass die Ping- Spikes immer c.a dieselben ms aufweisen.
2018-12-22 19_31_22-Ping Test - www.geschwindigkeit.de.png
 
Da es vorher lief und nun schon einige Zeit nicht mehr: Habt ihr damals einen neuen Verbraucher ins Netz genommen? Vermutlich hast du immer hohe Pings wenn ein bestimmter Verbraucher auf der Strecke entsprechend Strom zieht.
 
Hmm nicht das ich wüsste. Wir haben nur mittlerweile 3 sehr Leistungsstarke Computer im Netzwerk. Könnte der Stromverbrauch dieser eine Rolle spielen? Bzw die Netzteile die dauernd angeschlossen sind.
 
Es reicht, wenn z.b. eine stromsparlampe im Haus angestellt wird, um das powerlan zu stören. Also wird dir nicht viel übriggebliebene und ein Gerät nach dem andern ausstecken und testen... und hoffen das es nicht der Nachbar ist.
 
Habe nun alles leider ohne Erfolg durchgetestet. Wären sonst fehlerhafte Treiber auf dem Mainboard oder der Devolo Adapter eine mögliche Ursache? Oder soagar Windows 10. habe einiges über Verbindungsprobleme mit Win 10 gelesen. (Peer to Peer updates sind schon aus)
 
Du schreibst ja selbst, dass das Problem mit einem LAN-Kabel nicht mehr besteht. Also kann es nicht am Rechner/Windows liegen. Windows ist es egal, ob das LAN-Kabel zu einem DLAN-Adapter führt, oder zu einem Switch.

Davon abgesehen, würde ich deinen Router anpingen, und keinen Rechner im Internet. Du willst ja dein LAN testen, und nicht irgendwas in der weiten Welt.
 
Ping technisch sind teilweise High - Pings erkennbar. Da ich den Test schoneinmal gemacht habe waren sogar Paketverluste vorhanden.
 

Anhänge

  • 2018-12-23 17_52_20-(1) Ping- Spikes im Heimnetzwerk _ ComputerBase Forum.png
    2018-12-23 17_52_20-(1) Ping- Spikes im Heimnetzwerk _ ComputerBase Forum.png
    30,7 KB · Aufrufe: 353
Alternativ kannst du WLAN statt DLAN ausprobieren. Ist aber im Prinzip genau so störanfällig. Was von beiden besser funktioniert, hängt daher von verschiedenen Faktoren ab.
 
Eben deswegen versuche ich Wlan ja zu vermeiden. Sprich wird die Fehlerquelle nicht auszumachen sein?
Weil dlan auch einfach instabil sein kann
 
Stabil, zu 99.9% geht nur mit lankabel.
 
Zurück
Oben