Planung der Lüftung

harrysun

Lieutenant
Registriert
Juni 2009
Beiträge
853
Ich habe mir als Einstimmung DER PERFEKTE AIRFLOW durchgelesen. Dabei kam das folgende Konzept raus:


Hintergrund: Aufbau eines neuen PC mit Intel Core i5-5675C, 4x 3.10GHz, boxed + Sapphire Radeon R9 390 Nitro + Backplate, 8GB

Idee: Immer einen Unterdruck im Gehäuse halten, und die Industrielüfter dreht auf, wenn "extreme" Situationen es erfordern.

Was gibt es daran auszusetzen?

Update 14.11.2015: der Lüfter in der "Mitte" ist an der linken Gehäusewand.

Update 15.11.2015: Danke für Eure Hinweise. Eine weitere Quelle die euren Standpunkt belegt findet ihr unter Bit-Tech.

Im Ergebnis habe ich die Reihenfolge der Lüfter mit (1) bis (4) gekennzeichnet:
LueftungR5.png
 
Zuletzt bearbeitet:
der lüfter mit der 12 in der mitte find ich seltsam um den airflow nicht zu gefährden . ich würde diesen nach oben blasen lassen .
 
Zuletzt bearbeitet:
Wofür so viele Lüfter? Ich habe das gleiche Gehäuse und nutze nur einen zusätzllichen Lüfter im Boden um einen leichten Überdruck im Gehäuse zu erzeugen.
 
ja übertreibs nicht mit Lüftern, im Grunde reichen ja zwei (einer vorn unten und hinten oben), wer will kann auch drei verbauen, aber ganze 6 lüfter sind dann doch übertrieben, besonders wenn nicht übertaktet wird
 
Mal ein anderer Aspekt: das R5 ist von sich aus ja als schallgedämmtes Gehäuse ausgelegt, damit die Kiste möglichst nicht klingt, wie ein startendes Flugzeug ;)
 
ich hab auch nur 3 . zwei vorne einer hinten . alles super kühl . wichtig auch das die kabelage gut verlegt ist . manchmal ist weniger ebend mehr .
 
-Nante- schrieb:
wichtig auch das die kabelage gut verlegt ist .

Es soll ja Leute geben, die nutzen bei Ihrem Gehäuse den "versteckten" Seitenpart für die Kabel gar nicht :D ;)
 
Weißt du eigentlich, wie laut ein 140er Lüfter allein schon bei 1200 rpm ist? Der Luftdurchsatz ist dabei locker ausreichend, um dein geplantes System "durchzulüften". Einfach vorn 2x Intake und 2x Abzug hinten/oben ist ausreichend.

Unterdruck würde ich btw. immer vermeiden. Das mag zwar anfangs 1-2° niedrigere Temperaturen bringen (wenn überhaupt), aber sobald die Lamellen der Kühlkörper vollgestaubt sind, ist der Effekt gegenteilig. Leichter Überdruck (und natürlich vor allen Intake-Lüftern Staubfilter, die regelmäßig gesäubert werden) sorgt für weniger Staub im Gehäuse.
 
Zurück
Oben