Wenn die Displays matt sind und die so wahnsinnig gut sind wie die bei den anderen mobii, ist das auf alle fälle wert sich anzuschaffen, auch keine atom krücke ist drinne
Jetzt hast du aber den Ton vergessen - 1-2 MBit sollten das wohl auch sein.
Theoretisch sollten 15 MBit/s reichen, keine Frage. Aber wenn du bereits eine komprimierte BR als Grundlage hast, behaupte ich, dass eine Kompression um ca. 40-50% sehr wohl auffällt.
2MBit Ton ?
Eher 384, 448 oder 640kBit pro Spur.
Die Kompressionsrate bzw. die Rate um die reduziert wird ist nicht wirklich wichtig.
Wenn du das Ausgangsmaterial in 200MBit hast und auf 20MBit reduzierst sind das 90% weniger Daten, drum ist das Video nicht unbedingt schlechter als wenn du von 30MBit auf 20MBit reduzierst.
DTS-HD wird sicherlich über 1 MBit/s liegen, ohne dass ich jetzt googlen möchte.
Doch, eine Kompression von einer Kompression ist schlechter als nur eine Kompression. Da muss ich dir widersprechen. Beim komprimieren wird die Datenrate doch nicht an jeder Stelle um einen festen Prozentsatz reduziert. Es wird z.T. algorithmisch geschaut wie wo was am besten komprimiert werden kann. Und wenn bestimmte Daten weg sind (durch die erste Kompression), dann ist dieser Vorgang nur eingeschränkt machbar.
DTS-HD mit über 768kBit wirst du vermutlich in den wenigstens Rips finden, ac3 oder normales DTS ist da realistischer.
Und der Effekt dass mit jeder Kompression Daten verloren gehen ist nahezu irrelevant wenn du eh die Datenrate merklich reduzierst und somit Bildinformationen weglässt.
Darum geht es ja auch nicht sondern darum, dass du ab ner bestimmten Datenrate den Unterschied nicht mehr bemerken wirst oder halt nur im direkten Vergleich (den du beim Schauen des Films auf dem Fernseher aber nicht hast).
Nur weil ein Film mit 50MBit encodierst ist muss das nicht heißen, dass die 50MBit hier sinnvoll/notwendig sind.
Ganz genau! Ich denke in die Zukunft. Was denn auch sonst?
Es wäre allerdings angebracht, mehr Objektivität an den Tag zu legen und nicht jeden quasi zu verteufeln oder zumindest als Phantasten auf etwas arrogante Art und Weise zu begegnen, nur weil diese eine andere Denkweise als Du haben.
Und es war - wie ich bereits erwähnte - aufgrund der Meldung durch CB, eine spontane Idee, die sich womöglich nicht realisieren läßt? Aber genau so läuft es im Leben. Man hat Vorstellungen mit entsprechenden Fragen, und die Zukunft gibt dem Planenden entweder eine positive oder aber eine negative Antwort.
Diese aber bitte sachlich. Das heißt ohne Übertreibungen, die nur dazu dienen, Öl ins Feuer zu gießen.
<ironie>Haha, schon sehr "exotisch" wenn man HD-Videos im AVI, MP4, MKV oder sonstwas Format auf einer Festplatte vorliegen hat und diese auf einem HDMI-fähigen Anzeigegerät anzeigen lassen will. Der Profi kauft sich dafür wahrscheinlich ein extra Gerät, nur der Dummkopf will dafür sein ohnehin vorhandenes oder zu kaufendes Note-/Netbook nutzen.</ironie>
@Tomahawk: Sorry aber verzeih mir wenn ich behaupte, dass du einfach mal GAR KEINE Ahnung von dem Thema rund um HD und seine Rips hast. Ne vernünftige gecodete BD mit 10 bis 12mbit an Videobitrate (Ton vernachlässige ich jetzt mal...) schaut fast genau so gut aus wie ne BD50.
"Im Idealfall sicherlich, nur hat man doch eher selten diese Geschwindigkeiten ...."
Da kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, ein CULV mit 1,2 Gig ist genau so eine Krücke wie ein besserer Atom. Viele unterschätzen den Atom und überschätzen die CULVs. Außerdem kann es je nach Anwendung stark variieren, da der Atom bekanntlich schneller getaktet ist, dafür aber kein O³ unterstützt.
Massiv beschleunigt wird jedenfalls jedes Netbook/Notebook von einer schnellen NextGen SSD. Mein Atom Book startet in 20 Sekunden (Boot+Win) und scrollt flüssig durch gerippte DVDs. Was will man mehr, nur für HD braucht man garantiert IMMER ne GPU weil das kein Mobile CPU alleine schafft.
Der Hauptvorteil der CULVS gegenüber dem Atom ist ja neben der Rechenleistung vor allem, das man einen vernünftigen Chipsatz bekommt. Oder wo kann ich einen Atom mit 4500HD-Grafik kaufen? Größere Displays? Mag sein, das Intel absichtlich den Atom uninteressant machen will mit den ganzen Einschränkungen... aber ich würd mir auch keinen SingleCore CULV holen, ein SU4100 sollte es schon mindestens sein.
Der Grafikchip bekommt HD-Material auch problemlos dargestellt. Ein Core2Solo 1,4GHz hat grad mal 25% Last bei einem FullHD Trailer (selbst ausprobiert, hatte bei meinem NB einen Core deaktiviert). YouTubeHD ist dagegen allerdings nicht möglich, da hier die Beschleunigung des Grafikchips nicht greift und Flash an sich sowieso ne Krücke ist (und runterladen der Videos um sie per vernünftigen Player anzuschauen ist bei Youtube untersagt...)