PPD Datei...welche isses?

appendizitis

Lt. Commander
Registriert
Feb. 2006
Beiträge
1.558
moinsen...

für mein projekt airprint für nicht-airprint drucker ( samsung c410 w ) per raspi ( 3 b+) bin ich bei der treibereinrichtung per cups via gui hängengelieben ( win 10, vnc viewer, cups ist soweit konfiguriert hatte mehrere anleitungen gefunden, rechte sind vorhanden).

auf der samsung respektive hp treiberseite finde ich für den drucker mehrere linux varianten, ich habe die "generische" linux version runtergeladen, entpackt dann finde ich mehrere dateien und ordner, vlt könnte mir bitte jemand sagen welches davon dann die entsprechende ppd datei ist, die dateiendungen scheinen nicht vorhanden bzw. gesetzt...?

das wäre äußerst lieb...!!

danke


grüße
 

Anhänge

  • raspi1.jpg
    raspi1.jpg
    57,2 KB · Aufrufe: 362
  • raspi2.jpg
    raspi2.jpg
    49,2 KB · Aufrufe: 352
Hast du es mal mit dem install-Script probiert?
Ich meine damit habe ich meinen HP-Drucker auch auf dem Raspi installiert.

(Ich sehe die Screenshots sind im Windows Explorer aufgenommen. Das Script ist natürlich ein Linux-Script und muss auf dem Raspi ausgeführt werden.)
 
danke !

d.h erstmal konsole auf dem pi öffnen und install ausführen....wie mache ich das als linux noob....:D

sudo und dann was....

grüße
 
O K ....am besten schiebe ich den ordner ins hauptverzeichnis...ich weiß nicht wie ich sonst in den unterordner navigiere....?
 
Am besten legst du solche Dateien immer ins home-Verzeichnis deines Benutzers (z.B. /home/pi/...)
Mit dem "cd"-Befehl kannst du navigieren. Mit "cd .." kommst du eine Ebene nach oben.
Ansonsten ganz wichtig: Arbeite mit der Tab-Taste zur Autovervollständigung, das macht das Leben um einiges leichter.
 
ok, ich versuchs mal....danke
Ergänzung ()

folgendes fenster erscheint....INTERNAL ERROR
 

Anhänge

  • raspi3.jpg
    raspi3.jpg
    119,4 KB · Aufrufe: 330
Du hast den falschen Treiber geladen, vermutlich einen für x86-CPUs (also normale Desktop-CPUs). Der Raspi hat aber eine ARM-CPU.
Ist das der HP Generic Driver?
 
Der Treiber scheint nicht ARM-kompatibel zu sein.
Versuch Mal einen der generischen Standardtreiber von CUPS - hat für mich mit RICOH- und OKI-Maschinen ausreichend gut funktioniert.
 
ist die hp seite für samsung...das treiberpaket lief unter linux und dann debian....die enthaltenen ordner siehst du im ersten post bild 1...
 

Anhänge

  • raspi4.jpg
    raspi4.jpg
    104,4 KB · Aufrufe: 309
Was ist denn "die hp seite für samsung"? Am besten grad den Link hier reinschreiben.
Wie schon gesagt kommt es hier erstmal nicht auf das System (Debian) an, sondern die CPU-Architektur.
Ansonsten ist der generische Treiber natürlich auch etwas, das man testen sollte. Kann funktionieren, muss aber nicht und du sparst dir die Installation.
 
Wenn du in CUPS einen Drucker einrichtest, dann kommst du zwangsläufig auch an der Treiberauswahl vorbei. Da gibt es dann einen "Generic" zur Auswahl.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Voltago
Eigene Erfahrung bisher: Zum Drucken reichen die generischen Treiber von CUPS mehr als aus.

Hab gerade selbst die Download-Seite angesehen - gibt da nix spezielles für ARM. HP hätte wohl auch lieber, dass der Kunde ein neues Gerät kauft, wenn ein Feature fehlt :D

Edit: @appendizitis Was ist im Ordner "noarch" drinnen?
 
Voltago schrieb:
Hab gerade selbst die Download-Seite angesehen - gibt da nix spezielles für ARM.
Ich hab sie mittlerweile auch gefunden und bin etwas irritiert. Es ist noch kein halbes Jahr her, da hab ich den HP Generic Driver mit genau einem solchen install-Script auf meinem Raspi installiert. Der CUPS-generische Treiber hatte bei mir nämlich Probleme gemacht.
 
Vergiss die PPD-Datei einfach.

Ansonsten hatte ich das mit dem install-Script falsch in Erinnerung. Aber ich habe folgendes gefunden:
https://www.raspberrypi.org/forums/...sid=99e6a18cd644f25a29b052ef98da5859#p1232596
Zusammenfassung:
Bash:
sudo apt update
sudo apt install hplip
sudo usermod -a -G lpadmin pi
Beim letzten Befehl das "pi" ggfs. gegen deinen Raspi-Benutzer austauschen.
Das installiert die Treiber automatisch aus dem Repository.
 
hatte ich schon gemacht....

übrigens der generic sollte der oberste aus der folgenden liste sein...
Ergänzung ()

burglar ich mache das nochmal mit den befehlen...
 

Anhänge

  • raspi6.jpg
    raspi6.jpg
    122,5 KB · Aufrufe: 325
Zurück
Oben