Prime 95

Boffe

Lieutenant
Dabei seit
Juli 2007
Beiträge
613
Hi,

Kann mir jemand sagen, wie ich mit prime 95 beide Kerne auslasten kann?
Ich habs auf C:/ installiert, dann den Ordner PRIME95 nach D:/ kopiert, die exe in Prime95 2 umbenannt, beide Prime´s gestartet, bei beiden den zu testenden Kern eingestellt (einmal Kern0 und einmal Kern1) und den Test gestartet. ABER es klappt nicht, im taskmanager geht die Auslastung für 2 Sekunden auf 100 hoch und dann wieder runter auf 50%, wo sie auch bleibt. Was mach ich falsch?
 
Moinsen!


Bin auf diesen Thread gestoßen und will kein neues Thema aufmachen.:)


Habe mir gerade das neue Prime95 256 runtergeladen. Ich lasse gerade nen Stresstest machen mit SMALL FFTs, womit ja am meisten Wärme produziert wird.

Wenn ich parallel zu Prime RTHDRIBL anschalte, also die Grafikkarte belaste, gehen die Temps meiner CPU um ca. 5° runter.

Liegts daran, dass der Prozessor sich nicht mehr nur auf Prime sondern auch auf RTHDRIBL konzentrieren muss und demnach nicht mehr ausschließlich FFTs berechnet?


Danke im voraus!;)
 
"Konzentrieren" passt nicht so recht zur Software. Vielmehr ist es möglich, dass deine CPU während dem Einsatz von RTHDRIBL auf Signale der GraKa (Renderframe oder Prozedur-Rücksprünge) wartet und daher zweitweise nichts macht (außer eben warten).
Das ist dann in der Summe etwas weniger CPU-Auslastung als ohne Wartezyklen Prime95 durch zu hämmern. ;) Sollte sich aber eigenltich auch im Taskmanager belegen lassen.
 
2 Instanzen von Prme öffnen, Taskmanager öffnen, rechtsklich auf beide Prime Anwendungen unter Prozesse und "Zugehörigkeit" anklicken. Hier kann man dann das eine Prime den einen Kern und das Andere dem anderen Kern zuweisen.
Ganz einfach :-)
 
Moin Moin!


Habe mal meinen E6600 bei 1,36V auf 3,3Ghz mit Intels TAT gescheucht und war GESCHOCKT!!!


Mit Prime gingen die Temps nicht über 60°(Core-Temp, Everest und Speedfan), als ich aber das TAT startete und die beiden Kerne zu 100% auslastete, gingen die Temps hoch auf knappe 70°...


Wie ist der Unterschied hier zu erklären?:freak:

Dachte eigentlich, Prime sei das Referenzprogramm schlechthin...
 
Zitat von Mister-Knister:
Mit Prime gingen die Temps nicht über 60°(Core-Temp, Everest und Speedfan), als ich aber das TAT startete und die beiden Kerne zu 100% auslastete, gingen die Temps hoch auf knappe 70°...


Wie ist der Unterschied hier zu erklären?:freak:

Dachte eigentlich, Prime sei das Referenzprogramm schlechthin...

Hast dir dir Frage ja selbst beantwortet. TAT lastet die CPU deutlich mehr aus als Prime, beschäftigt also mehr Rechnenwerke parallel, was zu mehr Verlustleistung(=Wärme) führt.

Das ist kein Wunder. Prime rechnet was "sinnvolles" aus. Das Programm hat irgendein Compiler ausgespuckt. Die Befehle des Programms sind nur begrenzt parallelisierbar. Einige Recheneinheiten liegen brach, was die Verlustleistung senkt. Deshalb werden keine extremen Temperaturen erreicht. Da man weiß, was bei der Berechnung rauskommen muß, kann man am Ende schauen, ob die CPU richtig gerechnet hat.

TAT ist ganz anders. TAT füttert die CPU nicht mit einem realen Problem sondern mit einer handverlesenen Folge von Befehlen, die ideal parallelisierbar sind, aber in ihrer Gesamtheit nichts sinnvolles tun. TAT ist ganz spezifisch auf einen bestimmten CPU-Typ ausgelegt, weil man nur mit Wissen über den genauen Aufbau der CPU ihre Rechenwerke maximal parallel belasten kann. Einen Core2Duo bringt man mit ganz anderen Befehlsfolgen "zum glühen" als einen Pentium D oder einen Athlon. Du kannst davon ausgehen, daß du beim Ausführen von normalen Programmen niemals die CPU so aufheizen wirst, wie TAT es tut.
 
Hallo Mensch183,


vielen Dank für diese wirklich interessante, hilfreiche und kompetente Antwort!:)

Das beruhigt mich natürlich auch. Also kann ich weiterhin getrost Prime95 nehmen, um mein System auf Stabilität und ausreichende Kühlung zu testen!;)



Noch einen schönen Tag!


MFG
 
Zurück
Top