Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen.
Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Problem mit Asus P5Q SE2 an-aus-an-aus usw.
- Ersteller des Themas TomCB
- Erstellungsdatum
VRON2403
Cadet 2nd Year
- Dabei seit
- Juni 2001
- Beiträge
- 27
Stromstecker für die CPU anschließen
P.S. War halt bei mir das Problem, nach dem Zusammenbau ging der Rechner kurz an, dann wieder aus, an usw.. alles ausgebaut, bis auf CPU und Mainboard, dachte schon Mainboard defekt, aber dann ist es mir eingefallen, dass die neuen CPU's extra Stromversorgung brauchen. Könnte aber auch am Lüfter liege, wenn der nicht richtig auf CPU sitzt.
P.S. War halt bei mir das Problem, nach dem Zusammenbau ging der Rechner kurz an, dann wieder aus, an usw.. alles ausgebaut, bis auf CPU und Mainboard, dachte schon Mainboard defekt, aber dann ist es mir eingefallen, dass die neuen CPU's extra Stromversorgung brauchen. Könnte aber auch am Lüfter liege, wenn der nicht richtig auf CPU sitzt.
Zuletzt bearbeitet:
D
Dragon-Yoshi
Gast
den Scheibenwischer von Interval auf Dauer umstellen!
sorry Ironie
alle kabel checken, hats vielleicht auch irgendwo metall an metall,also kurzschluss ähnlich
sorry Ironie

alle kabel checken, hats vielleicht auch irgendwo metall an metall,also kurzschluss ähnlich
orionorine
Ensign
- Dabei seit
- Mai 2005
- Beiträge
- 209
Das könnte das MB sein den gleichen Fehler hatte ich mit MSI X48C Platinum ,CPU Quad Q9550 habe das MB nach MSI und danach war es in Ortnung.Was für ein CPU hast du.
Das richtig Bios ist das auf dem MB.
Wenn es MB ist , dann sind es die Spannungwandler die den CPU zu wenig Spannung geben.
Ergänzung ()
Das richtig Bios ist das auf dem MB.
Ergänzung ()
Wenn es MB ist , dann sind es die Spannungwandler die den CPU zu wenig Spannung geben.
Zuletzt bearbeitet:
- Dabei seit
- Feb. 2009
- Beiträge
- 1.910
Ich gehe mal davon aus, das das richtige BIOS drauf ist und auch die Version stimmt. Kontrollieren kann ich es leider nicht, da es ja gar kein Bild raus bringt.
In dem rechner, in dem es vorher lief ging es ja noch bis zum Ausbau.
Wie gesagt: die anderen Komponenten gehen auf jeden Fall.
Ohne Grafikkarte und RAM bringt es noch nicht einmal einen Beepcode.
In dem rechner, in dem es vorher lief ging es ja noch bis zum Ausbau.
Wie gesagt: die anderen Komponenten gehen auf jeden Fall.
Ohne Grafikkarte und RAM bringt es noch nicht einmal einen Beepcode.
simpel1970
Fleet Admiral
- Dabei seit
- Apr. 2009
- Beiträge
- 16.274
Ein Systemlautsprecher (für die Beep-Codes) ist eingebaut?
Hast du beim Einbau auf den korrekten Sitz der Abstandshalter geachtet? Nicht, dass ein Abstandshalter an der Mobo-Unterseite anliegt, also dort, wo keine Verschraubung vorgesehen ist.
Ich würde das Ganze noch einmal auseinander bauen, einen Tischaufbau (außerhalb des Gehäuses) mit den notwendigsten Komponenten probieren und wenn es dort läuft, alles wieder ins Gehäuse packen.
Hast du beim Einbau auf den korrekten Sitz der Abstandshalter geachtet? Nicht, dass ein Abstandshalter an der Mobo-Unterseite anliegt, also dort, wo keine Verschraubung vorgesehen ist.
Ich würde das Ganze noch einmal auseinander bauen, einen Tischaufbau (außerhalb des Gehäuses) mit den notwendigsten Komponenten probieren und wenn es dort läuft, alles wieder ins Gehäuse packen.
- Dabei seit
- Feb. 2009
- Beiträge
- 1.910
@simpel1970: Hab das zum Glück eh auf meinem selbstgebauten Testbrett aufgebaut. Den korrekten Sitz des Kühlers hab ich3-fach kontrolliert, will ja keinen Hitzetod haben....
Was ich heute noch versuchen werde ist eine andere CPU (E6300), da ich festgestellt habe, dass das Board anscheinend keine CPUs mit FSB533 (hab einen Celeron D 345J) unterstützt.
Mal sehen, werd über die Neuigkeiten unterrichten.
Was ich heute noch versuchen werde ist eine andere CPU (E6300), da ich festgestellt habe, dass das Board anscheinend keine CPUs mit FSB533 (hab einen Celeron D 345J) unterstützt.
Mal sehen, werd über die Neuigkeiten unterrichten.
simpel1970
Fleet Admiral
- Dabei seit
- Apr. 2009
- Beiträge
- 16.274
Dann liegt die Vermutung mit der CPU nahe.
Was für Komponenten hängen denn an dem Board?
Was für Komponenten hängen denn an dem Board?
orionorine
Ensign
- Dabei seit
- Mai 2005
- Beiträge
- 209
Wenn beim E6300 das gleiche spielchen ist dann ist das MB defekt , Umtauschen ?
simpel1970
Fleet Admiral
- Dabei seit
- Apr. 2009
- Beiträge
- 16.274
Zitat von TomCB:Ohne Grafikkarte und RAM bringt es noch nicht einmal einen Beepcode.
Wenn es mit der anderen CPU auch nicht funzt, bleibt nur noch das Motherboard (wahrscheinlich) oder das NT (eher unwahrscheinlich, wenn du es bereits getestet hast und es 100% i.O. ist) übrig.
simpel1970
Fleet Admiral
- Dabei seit
- Apr. 2009
- Beiträge
- 16.274
Dann mal viel Glück und Erfolg!
simpel1970
Fleet Admiral
- Dabei seit
- Apr. 2009
- Beiträge
- 16.274
Dann hoffe ich für dich, dass der ASUS Support besser ist als sein Ruf (bezüglich Zeitdauer der Abwicklung). Für gewöhnlich sind das nicht die Schnellsten.
simpel1970
Fleet Admiral
- Dabei seit
- Apr. 2009
- Beiträge
- 16.274
Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben 

Ähnliche Themen
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 932
- Antworten
- 53
- Aufrufe
- 2.596
- Antworten
- 13
- Aufrufe
- 1.317
- Antworten
- 60
- Aufrufe
- 2.830
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 946