Problem mit Netzwerkdose/kabel

  • Ersteller Ersteller moster90
  • Erstellt am Erstellt am
M

moster90

Gast
Hiho!

Ich habe mir vor einer Woche einen neuen PC zugelegt und der hat komischerweise probleme an meiner Netzwerkbuchse in der Wand( an der mein alter PC einwandfrei ins Netzwerk konnte ).

Wir haben das ganze Haus mit Leitungen in der Wand verkabelt und jeweils Netzwerk-steckdosen in der Wand versenkt.
Jedenfalls hat mein alter PC jahre lang daran gehangen und es hat immer einwandfrei funktioniert. Ich habe zwischenzeitlich mal einen anderen Rechner dran gehangen, der auch nicht ins Netzwerk konnte ( "eingeschränkte Konnektivität" oder so lautete die Fehlermeldung ). Mein neuer PC hat nun gleiches Problem, auch "eingeschränkte Konnektivität".
An der Hardware des Computers liegt es wohl nicht, da ich den neuen Rechner mal direkt an den Switch gehangen habe, wo das Netzwerk auch direkt funktioniert hat.

Zuerst dachte ich an der Leitung, die in mein Zimmer führt, bzw an der Steckdose selbst, sei etwas defekt.... Dann habe ich mal den Laptop meines Vaters dran gehangen und am Laptop klappt das Netzwerk auch, wie bei meinem alten PC.

Jetzt bin ich eigentlich ziemlich ratlos.

Noch ein paar Infos vielleicht:
- Habe Ip-Adresse usw. automatisch beziehen.
- System (Weiss ja nicht ob das relavant ist? Das Mainbaord vielleicht?):
GA-MA770-UD3 (Netzwerkkarte onboard Gerätebeschreibung Realtek RTL8168/8111
PCI-E Gigabit Ethernet Adapter)

Was meint ihr dazu? Woran könnte es liegen?


Gruß moster90
 
Schau mal nach der Geschwindigkeit. Wenn die zum Beispiel nur auf 10Mbit läuft oder wechselt, kann durchaus was defekt sein. Ich würde die Dose an deiner Stelle einfach mal neu auflegen. Ist ja mit nem LSA-Auflegewerkzeug in 5 Minuten gemacht ;)

Möglicherweise (keine Unterstellung!) auch Adern vertauscht worden. Manche Netzwerkkarten können das heutzutage kompensieren, andere nicht. Daher eventuell die unterschiedliche Funktion bei den Rechnern.
 
an der dose selbst diese gehen mit der zeit kaputt das ist ganz normal einfach mal den alten rechner un noch nen annern dran un testen ob die alle gehn wenn nicht gute warscheinlichkeit das die dose nen schlag hat
 
Wow, danke erst mal für die schnellen Antworten!

Die Dose neu aufzusetzen werde ich auf jedenfall mal versuchen scheint ja durchaus ein Grund für den Defekt zu sein.

@ someoneatsome:
Wie meinst du das mit der Geschwindigkeit? Soll ich an meinem neuen PC schauen, welche Geschwindigkeit der hat und ggf was verändern, oder wie?

@Browny-te quila:
Jo ist leider onboard :(

@wirelessy:
Das automatisch beziehen hatte ich schon immer ( auch bei meinem alten PC ). Alle anderen PCs im Haus haben auch automatisch beziehen. Es hat ja immerhin auch direkt am switch mit automatisch beziehen geklappt. Oder wie meintest du das? :)

Gruß moster90
 
Ich meinte die Netzwerkgeschwindigkeit. Es wird ja immer angegeben, mit welcher Verbindungsgeschwindigkeit die LAN-Verbindung läuft. Und wenn das nur 10Mbit anstatt 100 sind, könnte das ein Hinweis auf einen Leitungsdefekt sein, da 10Mbit auch über nur 4 Adern läuft.
 
Sind die Kabel vllt zu alt ?
Nur 10 Mbit ?
Kannste den Pc mal an ner anderen Dose ausprobieren ?
 
Vergebe dem Rechner einmalig eine IP im Bereich des Routers und Gateway/DNS auf die Router-IP, dann starte neu, wenn er sich dann verbunden hat, kannst Du es auf automatisch beziehen stellen.
Teste mittels "ipconfig /all" an der Eingabeaufforderung welche IP der Rechner hat, er hat bestimmt eine 169er IP.
 
Hi

@ Browny-te quila:
Habe den PC schon wo anders dran gehangen und es hat alles geklappt.


@ werkam:
Wie finde ich denn die richtige Standartgateway und DNS Adresse? Wie ich meine IP rausfinde weiss ich ja^^

Edit: Ok, sry mit "ipconfig /all" kommt das ja schon... Mache sonst immer nur "ipconfig"^^ werde es jetzt mal testen!

Edit 2: Habe folgendes probiert. Über Start -> Ausführen "ipconfig /all" meine IP, Standardgateway und DNS herausgefunden, dann eigegeben und neugestartet. Bei Netzwerkverbindungen wurde die Lanverbindung dann als hergestellt angezeigt ( komischerweise ging Internet z.b. nicht). Dann habe ich auf automatisch beziehen gestellt und nach einer Zeit des suchens kam dann wieder die Meldung "eingeschränkte bzw. keine Konnektivität".

Gruß moster90
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hast Du mal die Firewall deaktiviert?
 
also die dose hat definitiv keinen schlag weg ;) die leitung is auch ent defekt (unwarscheinlich) und nen dreher is bei den neuen bords eh wayne ... außer er hat alle dosen auf A geklemmt und diese dose auf B oder halt umgekehrt was aber theoretisch nicht klappen würde da der lappi dann auch nix erknen würde. Also ich denke ma das ihr im Keller nen Patchfeld habt. Schonma probiert den switsch neuzustarten ? Das der die MAC Adressen mal aktuallisiert ?


hier nochma die Netzwerk Klassen ;)

CIDR-Adressblock Adressbereich Beschreibung RFC
10.0.0.0/8 10.0.0.0 bis 10.255.255.255 Netzwerk für den privaten Gebrauch RFC 1918 Klasse A
172.16.0.0/12 172.16.0.0 bis 172.31.255.255 Netzwerk für den privaten Gebrauch RFC 1918 Klasse B
192.168.0.0/16 192.168.0.0 bis 192.168.255.255 Netzwerk für den privaten Gebrauch RFC 1918 Klasse C
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry ich kann dir nicht ganz folgen :D

Was ist ein Patchfeld?
Und was meinst du mit den MAC Adressen?
 
Also wenn man überall im Haus Datendosen setzt müssen diese Leitungen ja irgend wie verbunden werden so das jeder rechner mit jedem anderen kommunizieren kann. Dafür wird an einem zentralen Punkt im Hause alle Leitungen zusammengeführt und auf ein Patchfeld aufgelegt um dann gepatcht , also auf einen Switsch gelegt zu werden.

Die MAC Adresse ist die einzigartige ID deiner Netzwerkkarte. Sie ist nur einmal auf der ganzen Welt vorhanden und definirt genau dein Netzwerkkarte, von welchem hersteller usw.
 
Achso verstehe :)

Jo haben so ein Patchfeld und das ist mim Switch verbunden.

Aber, wenn der rechner an allen anderen Orten im Haus ins Netzwerk kommt, müsste der Switch doch meine MAC Adresse haben, oder?
 
Ein Switch merkt sich keine Macadressen, das kann nur der Router/DHCP Server der die IPs verteilt oder ein teurer managbarer Switch.
 
-.- ein Switsch merkt sich die MAC Adresse ! sry komme leider aus dem berufszweig ;) nen Switsch is nix anderes als nen "schlauer Hub" wobei der Hub Broadcasts verschickt und nen switsch die Pakete an den rechner sendet der sie auch bekommen soll.


Wikipedia.org

Einfache Switches arbeiten auf der Schicht 2 (Sicherungsschicht) des OSI-Modells. Der Switch verarbeitet bei Erhalt eines Pakets die 48 Bit lange MAC-Adresse (z. B. 08:00:20:ae:fd:7e) und legt dazu einen Eintrag in der SAT (Source-Address-Table) an, in der neben der MAC-Adresse auch der physikalische Port, an dem diese empfangen wurde, gespeichert wird.
 
Hast du s mal mit verschiedenen Kabeln versucht , nimm mal eins von dem du dir sicher bist das es funktionsfähig ist und probiers damit.
 
Fassen wir mal zusammen:
1. Der Laptop deines Vaters funktioniert an dem gleichen Anschluss (mit dem gleichen Patchkabel)?
2. IP des Routers und des Rechners im gleichen Netz?
Die IP dürfte im Bereich 192.168.... liegen, wichtig ist zunächst die IP deines Routers zu kennen
Und dann schreibe bitte nochmal..
 
Zurück
Oben