Probleme mit der GTS 250

Wilhelm14 schrieb:
Ich bin leicht verwirrt und verwirre hoffentlich nicht noch weiter. Für mich hört sich das an, als ob Du Memtest im Hintergrund von Windows laufen hast, was manchmal abstürzt. Memtest wird doch "alleine" gebootet.

Sehe ich das richtig: Memtest (das Ding was alleine bootet) zeigt keine Fehler. Abstürze gibt es unter Windows beim Google-Earth-Zoomen. Dann kann man den RAM eigentlich als Fehlerquelle ausschließen.

PS: Deine Stahl-7900 gefällt mir. :)

Ja... warum sagt mir keiner, dass ich Memtest 86 nehmen soll :lol: Ich hab dieses kleine MemTest programm genommen, was man unter windows ausführen kann...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Lexikon-Link korrigiert)
Hier hat noch niemand was von netztteil gesagt.
Vielleicht ist das Dingen zu schwach, oder hat leicht falsche Spannungen
 
LukasKnapstein schrieb:
Hier hat noch niemand was von netztteil gesagt.
Vielleicht ist das Dingen zu schwach, oder hat leicht falsche Spannungen

Ja.. die Frage stellt sich mir in letzter Zeit doch auch wieder, da eben diese Probleme erst mit den beiden neuen Karten aufgetreten sind, welche ja eindeutig mehr verbrauchen. Allerdings war es bisher auffällig, dass die Abstürtze/Freezes, wie auch immer man es nennen will sehr schnell in Google Earth auftraten, was nun sicher nicht gerade das Leistungsfordernste Programm von allen ist - korrigiert mich wenn ich falsch liege!
 
Netzteil steht im ersten Post. Ein Be Quiet Dark Power Pro 430 W. Das ist groß und gut genug.

Wo gibt es denn unter Windows einen Speichertest? Wäre mir neu. Immerhin habe ich den Braten gerochen, dass da was mit dem Memtest nicht stimmt. Kam mir so komisch vor. :) Der Memtest sollte auch auf Live-Linuxe wie Knoppix drauf sein.

Was sagt denn Dein Taskmanager, wenn es bei Google-Earth anfängt zu stottern?
 
Wilhelm14 schrieb:
Netzteil steht im ersten Post. Ein Be Quiet Dark Power Pro 430 W. Das ist groß und gut genug.

Wo gibt es denn unter Windows einen Speichertest? Wäre mir neu. Immerhin habe ich den Braten gerochen, dass da was mit dem Memtest nicht stimmt. Kam mir so komisch vor. :) Der Memtest sollte auch auf Live-Linuxe wie Knoppix drauf sein.

Was sagt denn Dein Taskmanager, wenn es bei Google-Earth anfängt zu stottern?

Nein Nein, dieses MemTest!

Und das mit dem Taskmanager... wenn ich den nur noch öffnen könnte! Bis zum Zeitpunkt des Absturtzes läuft Google Earth völlig normal, mit einem mal friert dann wirklich alles ein, der Sound ruckelt und stottert wie bei einem Bluescreen und alles was ich machen kann, ist den Reset-Knopf zu drücken...
 
ich hab im ersten antwortpost das netzteil ins spiel gebracht, aber bei abstürzen mit einfrieren ist es eher nicht das netzteil.

dass ich Memtest 86 nehmen soll
ok, missverständnis, das nehm ich auf meine kappe. also, lass memtest 86 ein- zweimal durchlaufen und berichte.

natürlich kanns auch die grafikkarte sein, vor allem wenn es vorher noch keine fehler gab. braucht die GTS250 eigentlich einen zusätzlichen stromanschluss? wenn dem so ist, steigt die möglichkeit wieder, dass es doch das netzteil ist.

so long and greetz
 
xXstrikerXx schrieb:
ich hab im ersten antwortpost das netzteil ins spiel gebracht, aber bei abstürzen mit einfrieren ist es eher nicht das netzteil.


ok, missverständnis, das nehm ich auf meine kappe. also, lass memtest 86 ein- zweimal durchlaufen und berichte

Gut..dann muss ich da nur noch durchsteigen und die technik kapieren.. hmmm


GTS250 eigentlich einen zusätzlichen stromanschluss? wenn dem so ist, steigt die möglichkeit wieder, dass es doch das netzteil ist.

so long and greetz

Ja, natürlich ;). 6-Pin, aber den brauchte die 7900GTO auch schon.
 
Ja, natürlich . 6-Pin, aber den brauchte die 7900GTO auch schon.
dann würde ich das netzteil eigentlich ausschließen, wenn es mit der GTO lief. ich würde es zumindest erst nochmal mit einer anderen grafikkarte probieren.

so long and greetz
 
xXstrikerXx schrieb:
ich würde es zumindest erst nochmal mit einer anderen grafikkarte probieren.

Also rein praktisch sieht es so aus:

7900GTO: Geht, wunderbar stabil.

8800GT: Geht zwar, aber kaum nutzbar da alle Nase lang ein freeze, bluescreen, Absturtz.

GTS250: Geht, allerdings öfters mal Abstürtze...

Soll ich mir denn jetzt noch eine Grafikkarte holen oder die GTS250 gleich zurückschicken und eine neue anfragen? ;)

Ich tippe eigentlich fast eher auf Speicher, ganz klein wenig auch auf Netzteil, wobei ich letzteres eigentlich ausschließe. Bei Speicher bin ich mir allerdings auch nicht so wirklich sicher, weswegen ich jetzt noch einige Belastungstests im Windows durchführe und dann mal schaue, wie das MemTest 86 funktioniert...
 
xXstrikerXx schrieb:
wenn du bluescreens hast: was geben die für eine fehlermeldung?

so long and greetz

Mit der GTS250 hatte ich bisher noch keinen Bluescreen, dummerweiße kann ich dir die Fehlermeldungen der 8800GT Bluescreens gar nicht mehr sagen, aber es deutete alles auf den besagten Infinite-Loop Error hin...
 
Mein letzten Speichertest habe ich mit Sidux gemacht. Das ISO laden und brennen. Du weißt, wie man ISOs brennt? Dann den Rechner von booten. Keine Angst, man braucht Linux nicht zu booten. Im ersten Auswahlschirm kann man den Speicher testen. Den Speicher kann man allerdings auch mit einer Vista-DVD testen. Wenn die bootet, gibt es auch einen Speichertest. Ob der was taugt, weiß ich allerdings nicht.

Edit: Nur den Test als ISO gibt es hier. Wir wolln ja nich gleich übertreiben.

Edit 2: Direkt-Link zur Sidux-ISO entfernt. Ich weiß nicht, ob die das mögen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Dir, Wilhelm. Hab mir gerade mal fix die ISO runtergeladen und auf CD gebrannt, getestet, es geht. Ich werde also vielleicht Morgen nachmittag mal anschmeißen, oder eher Freitag Nacht, denn das will ja ne ganze weile laufen. :)

Ich hoffe einfach mal, dass irgend nen Riegel, oder auch 2 einen Schaden haben. Lieber das als die Grafikkarte, das Netzteil oder sonstiges...

Danke nochmal an alle für eure Hilfe, schätze ich sehr!

Ansonsten halte ich euch wie gewohnt auf dem Laufenden!

mfG Mr. New
 
Hi

Hast du deine CPU OC ;) ?

LG Ralf
 
Kann ich ganz klar mit Nein! beantworten, dass wäre dann auch für mich die erste Fehlerquelle gewesen. ;)
 
Ah okay hätte ja der Fall sein können ;)... aber da du mit der 8800GT schun Freezes bekommen hast ist es in meinen AUgen das Netzteil :)

LG Ralf
 
Irgendwie geht mir das NT nicht aus dem Kopf. theoretisch sollten 430 W reichen, aber aus Deiner GraKa-Historie entnehme ich, dass Du das Teil schon eine Zeit lang betreibst. Womöglich eine Alterungserscheinung :rolleyes:
 
Ja das denke ich auch vorallem wenn es mit ner alten Karte geht und mit 2 neueren Karten nicht dann kanns theo nur am Netzteil liegen ;): Und PS: du macht ein 450W mit ner 4850 kaputt hab schun 3 geschrottet :D
 
dazu sag ich nur: mein rechner zieht maximal 350W aus der steckdose. das ist auch von 430W noch eine ganze ecke weg. zumal er auch keinen quad besitzt.

so long and greetz
 
Guten morgen erstmal.

Ich lasse jetzt zuhause gerade MemTest86+ laufen, unter der DDR2-667 Konfiguration. Mal schauen was der Test sagt, gestern hatte ich ja ohne die beiden 800-er keine Abstürtze. Morgen vormittag lass ich dann mal die beiden 800MHz Riegel durch den Test laufen, ich hoffe es wird was gefunden.

Wenn nicht, dann schreib ich mal BeQuiet! an, rein theoretisch müsste ich ja noch Garantie haben. Musste mein erstes 430W Netzteil auch schon zurückschicken, da sich der Lüfter nicht mehr gedreht hat und es leicht nach verbranntem Plastik roch... :lol:

Wie lange genau ich das Netzteil schon hab, kann ich dir deshalb gar nicht sagen. Ist vielleicht erst nen Jahr alt...


So.

Gerade von der Arbeit nach Hause, MemTest lief bis jetzt, gute 10 Stunden - Kein Fehler :cool_alt:.




Ich lasse dann morgen vormittag wie schon angekündigt mal die beiden 800MHz-Module durchlaufen!

Bis dahin,
Mr. New


Schlechte Neuigkeiten.

Hatte heute wie schon gesagt die beiden 800MHz-Module eingebaut und früh morgens gegen halb 6 MemTest angeschmissen, jetzt nach hause gekommen - kein Fehler... :(

I need advice! Soll ich das Netzteil zurückschicken, oder liegts vllt. am Mainboard, oder doch die Grafikkarte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben