Prozessor für Multimedia gesucht

matux_1987

Cadet 1st Year
Dabei seit
Feb. 2006
Beiträge
9
Hallo,

ich habe ein projekt bekommen eine mediothek einzurichten, da brauche ich für die PCs die dort stehn sollen einen Prozessor der Multitasking fähig ist und sehr gut mit jeglicher Multimedia auskommt (z.B. MS Encarta, Brockhaus Multimedia ED udn Powerpoint gleichzeitig laufen lassen, nebenbei am besten ein video abspielen und im internet recherchieren) welcher prozessor kann das?
habe mir mehrere Techniken angesehen wie z.B. die HT-Tech von intel in zusammenhang mit einem Dual-Core Prozessor, coole sache aber auch die AMD Cool'n'Quiet Technologie finde ich interessant.
Auf jedenfall sollte man in diesem Falle wirtschaftlich denken, denn sowie ich gehört habe verbrauchen intel prozessoren im ruhezustand sehr viel strom udn das verursacht natürlich auch überschüssige kosten.

Naja hoffe ihr könnt mir helfen

mfg
matux
 

moquai

Banned
Dabei seit
Apr. 2004
Beiträge
16.762
Also, die Antwort ist relativ einfach:
Das, was Du schreibst, kann jeder Prozessor.
Mit AMD Cool'n'Quiet hat dies absolut nichts zu tun.
 

Javelinhh

Ensign
Dabei seit
Aug. 2004
Beiträge
147
Also die eigelegende Wollmilchsau gibt es unter den Prozessoren noch nicht.
Du solltest Dich schon für ein ziel entscheiden -> minimale Unterhaltskosten oder maximale Performance.

2 Kerne sollte die CPU schon haben, damit das System reaktionsfreudiger ist, wenn Du wirklich alle diese Anwendungen, die Du aufgezählt hast gleichzeitig laufen lassen möchtest.
Aber auch mit einem Kern ist meine CPU für die Anwendungen, die bei mir gleichzeitig laufen, vollkommen ok.

Ein Pentium M ist natürlich in der Anschaffung etwas teurer, als normale Desktop CPUs.

Ich würde wahrscheinlich einen AMD 64 nehmen, da er weniger verbraucht. Aber es gibt bestimmt auch gute Argumente für einen Intel Rechner.

Letztendlich kannst nur Du das entscheiden, da Du das Budget und die geforderte Mindest-Performance des Rechners kennst.
 

bensen

Fleet Admiral
Dabei seit
Juli 2003
Beiträge
21.544
also nur für powerpoint und irgend ne enzyklopädie braucht man kein dualcore
da reicht auch nen sempron

PS:man sollte etwas differenzieren
zu sagen intel cpus verbrauchen viel strom ist komplett falsch, das sind nur einige modelle
 

Sublogics

Rear Admiral
Dabei seit
Feb. 2005
Beiträge
5.822
Die Dualcores von Intel (nicht-Pentium Ms) sind im Moment noch um einiges günstiger in der Anschaffung, was sich besonders dann in der Anzahl der zu kaufenden PCs bemerkbar macht.
z.B. kostet der günstigste AMD-Dualcore bei Alternate noch 299,-
der meines Wissens günstigste Intel-Dualcore kostet da schon nur noch 144,-
Dafür kosten aber leistungsfähige Sockel 775-Mainboards wieder mehr.
Ich würde also einfach mal durchrechnen (natürlich dann auch den zu erwartenden Stromverbrauch mit einbeziehen ;) ).
 

Dana_X

Lieutenant
Dabei seit
Okt. 2004
Beiträge
750
Ich würde einen Intel Core Duo nehmen wenn im Herbst der Conroe Kern da ist.

Minimaler Stromverbrauch ( 31 Watt ) und Top Performance.

Grüße
Sascha
 

Gonzo71

Fleet Admiral
Dabei seit
Jan. 2002
Beiträge
21.764
(z.B. MS Encarta, Brockhaus Multimedia ED udn Powerpoint gleichzeitig laufen lassen, nebenbei am besten ein video abspielen und im internet recherchieren)
Also wenn ich das lese würde ich auch auf eine Dual Core CPU setzen. :)

Komt jetzt natürlich drauf an wie viel Zeit du hast bis das Projekt stehen muss.
Wenn du es kurzfristig fertig stellen musst bleibt eingentlich fast nur der A64 X2.
Solltest du aber noch bis zum Herbst zeit haben solltest würde ich auch auf den Intel Conroe warten.

Oder aber bis ende März, dann sind die ersten Board für den Core Duo Mobile der Yonah Serie verfügbar.
Der geht ab wie Schmidtskatz und macht in einigen bereichen den FX60 platt. :king:
Hat allerdings noch kein 64Bit, was man aber heute auch noch vernachlässigen kann.
Gibt ja kaum 64Bit Anwendungen.
 
Top