Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Dass die US-Drogenbehörde DEA (Drug Enforcement Administration) die skurrilsten Drogen-Verstecke aushebt, dürfte soweit allgemein bekannt sein. Eine neue Variante gab es für die Fahnder im November. Dort wurden acht Pentium 4-Prozessoren „In-a-Box“ gefunden, die innen einiges mehr als nur rohe CPU-Leistung zu bieten hatten.
bei einem P4 wür dich auch zu Drogen greifen.
ne Scherz, aber das mit dem Suchtpotenzial ist jetzt wohl geklärt, darum bin ich süchtig nach meinen selber zusammengebauten PC
Ich finde das ehrlich gesagt überhaupt nicht lustig ... Außerdem können wir kaum erahnen, welche Verstecke noch Verwendung finden, um diesen verschnittenen Dreck zu den Drogenkranken befördern zu können. Letztlich zeigt das doch nur, wie vielfältig, planmäßig und perfide dieses Geschäft ist...
ich stell mir gerade vor so ein ding is abhanden gekommen und irgend so ein typ hat so einen kühler auf seinem proz sitzen hat und sich wundert warum die alten Pentium 4 wieder mal so heiß laufen
Genial, die Leute ham echt abartige Ideen, um Drogen zu schmugeln, aber warum ausgerechnet Pentium IV, dass die Amis die Dinger noch verwenden, is krass. Naja, ich bin als AMD-User mit Thermalright-Kühler sauber, dort sind definitiv keine Drogen drin *g*.