Pure Base 500 - Glutofen

Clayman79

Lt. Junior Grade
Registriert
Nov. 2013
Beiträge
287
Hi Zusammen,

ich habe hier schon einige Threads durchforstet und bin dennoch etwas unsicher ob meine Lüfterkonfig soweit ok ist. Habe oben genanntes Gehäuse und zusätzlich zwei Arctic F14 in der Front per PST und 2 Arctic P14 (3pin) , einer hinten raus und einer oben raus verbaut. Nutze auch das Staubfilter Cover und nicht den geschlossenen Deckel.

Trotzdem ist es so das meine RX5700 Evoke unter längerer Last 95Grad "Junction" erreicht (ich weiß die können bis zu 105 Grad ab). Die Karte wird dann aber zum Düsenjet (über2000RPM). Mein R5 3600X bleibt mit dem Freezer Duo 34 angenehm bei um die 65 Grad (Gaming Session).

Es spielt auch scheinbar keine Rolle wie ich die Lüfterdrehzahl einstelle, macht vielleicht 1 Grad unterschied. Was aber einen gewaltigen Unterschied macht ist die Abnahme der Seitenwand und/oder der Front. Dann geht die Temp der Graka fast 7 Grad nach unten. Heißt also, schlechter Airflow. Vielleicht hat hier noch jemand einen Tipp. Im Gehäuse selbst ist es total aufgeräumt, keine Kabel zu sehen, alles tip top.

Danke schon mal.
 
Wo steht denn das PC Gehäuse? Wenn die warme Luft nicht Weg kann nachdem sie das Gehäuse verlassen hat ist ein Hitzestau ebenfalls möglich
 
Wie sind deine Lüfter an der im Gehäuse eingestellt?
Wenn sie nur bei 500U/min laufen bringt das dir auch nix.
Und Probiere mal die P Lüfter vorne rein zu machen, da diese mehr Druck ausüben können, vorne die Front sieht nicht optimal aus für Airflow.
 
Das PB500 ist ein Backofen. Kannst eventuell versuchen ob der zweite Lüfter oben im Deckel noch was bringt. Zwei in, 3 out, mehr geht ja nicht.
 
Schonmal überlegt die Frontlüfter unten einzubauen? Ein Flow von unten nach oben wäre viel besser. Guck dir mal die Ausrichtung der Kühlerlamellen deiner Graka an. Die Graka pustet in Richtung der Front raus. Ich vermute, dass die warme Abluft sich mit der kalten Zuluft mischt und von den Grakalüftern wieder angesaugt wird. Sie schmort sozusagen im eigenen Saft.

Oder alternativ eine Greaka mit Lamellenausrichtung quer, statt längs. Das könnte besser mit der Frontluftzufuhr funktionieren.
 
PS828 schrieb:
Wo steht denn das PC Gehäuse? Wenn die warme Luft nicht Weg kann nachdem sie das Gehäuse verlassen hat ist ein Hitzestau ebenfalls möglich

Das Gehäuse steht rechts unter dem Schreibtisch. Nach hinten sind ungefähr 20cm platz, nach rechts ungefähr 15cm.

MaW85 schrieb:
Wie sind deine Lüfter an der im Gehäuse eingestellt?
Wenn sie nur bei 500U/min laufen bringt das dir auch nix.
Und Probiere mal die P Lüfter vorne rein zu machen, da diese mehr Druck ausüben können, vorne die Front sieht nicht optimal aus für Airflow.

Unter Last laufen die zwischen 700 und 1000 RPM (darüber wird es mir zu laut, es macht aber wie gesagt keinen Unterschied. Ich werde die P14 und F14 aber mal switchen und gucken ob es mit "static Pressure" vorne besser ist.


der Unzensierte schrieb:
Das PB500 ist ein Backofen. Kannst eventuell versuchen ob der zweite Lüfter oben im Deckel noch was bringt. Zwei in, 3 out, mehr geht ja nicht.

Das hatte ich schon probiert, die CPU wird dann 2 Grad wärmer und Graka unverändert.
 
@Clayman79 und wie viel Platz ist nach oben? Grade nach Hinten könnte es noch etwas mehr sein. Ich habe ein ähnliches Problem bei mir was aber gerade nicht anders geht. Solange die Luft irgendwo nach Rechts links oder oben Weg kann passt das schon.

Die Oberen Lüfter sollten zudem nicht dazu führen dass die CPU wärmer wird. Deshalb die Frage mit dem Platz nach oben. Dein RX5700 Modell gehört zudem auch eher zu den wärmeren.
 
Ich hab das gleiche Gehäuse, geschlossener Deckel:

Last Gaming:
2 Vorne, 1 Hinten ~ 800 RPM
100 Watt CPU ~ 80° C
220 Watt GPU ~ 70° C

320 Watt können problemlos und leise rausbefördert werden.

Hat sich der Kühler der RX5700 Evoke vielleicht beim Umbau gelockert?
Ist dein Vorne-Unten weit genug unten für die Graka?
 
Zuletzt bearbeitet:
Knito schrieb:
Ich hab das gleiche Gehäuse, geschlossener Deckel:

Last Gaming:
2 Vorne, 1 Hinten ~ 800 RPM
100 Watt CPU ~ 80° C
220 Watt GPU ~ 70° C

320 Watt können problemlos und leise rausbefördert werden.

Hat sich der Kühler der RX5700 Evoke vielleicht beim Umbau gelockert?
Welche Graka hast du und wie sind die Kühlerlamellen ausgerichtet, längs oder quer?
 
Mein PB600 ist noch "heisser" als das PB500, meine Vega ebenfalls.
Meine GPU kommt kaum über 70° und meine CPU ist meistens so bei 60-67°, je nach Spiel.
2 Lüfter vorne, 1 hinten - beim Zocken mit integrierter Lüftersteuerung auf Stufe 2 von 3.

Also bei dir stimmt irgendwas anderes nicht.
 
@Der Ahnsinnigew
i7 10700K - ASUS ROG Strix Z490-H - 16 GB DDR4 3600 - ASUS Dual GeForce RTX 2080 OC - SSD only - Win 10 - ASUS PG279QE 1440p165

Quer würd ich sagen. Also im Gehäuse von oben nach unten.
 
Meine Konfiguration, allerdings WK. Habe in der Front noch einen 240 Radiator, hinten aussen einen 120er. Die 3 seitlichen Lüfter, alles AC P12 PWM PST pusten rein ins Gehäuse und die beiden mitgelieferten 140er Pure Wings 2 schaufeln nach oben hin raus. Damit habe ich das für mich optimale Setup gefunden.
 

Anhänge

  • DSC_2196.JPG
    DSC_2196.JPG
    1,1 MB · Aufrufe: 295
  • DSC_2197.JPG
    DSC_2197.JPG
    1 MB · Aufrufe: 284
@DannyA4
das passt jetzt mal so gar nicht zum Thema mit der Wakü Graka.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: maloz und DannyA4
Evok bläst hinten was raus und nach vorne zu den Lüftern. Allerdings sind diese zu weit weg, um den Weg der vorgewärmten Luft zu beeinflussen.
Karten mit anderer Lamellenausrichtung ziehen viel mehr von ihrer Abluft ein, weil hinten gleich das Board kommt und es gar nicht anders geht. Um so weniger Platz zur Seitenwand ist um so schlechter wird es dort auch.
Mach nur mal die Blende vorne noch mal ab und schreib was das bringt. Um so mehr das bringt, um so eher hast du ein Zuluft Problem.
Die Blende vorne nimmt dir nämlich mer als du denkst:
Druckvergleich- 2019.12.14  - 002.jpg

Schauen ob der Kühler richtig fest geschraubt ist würde ich auch.
 
Sollte es bei dir wirklich an der Zuluft von vorne liegen, wäre evtl. die Meshfront des 500DX für dich eine Alternative.
Solche habe ich hier noch einmal liegen, wollte damit auch etwas mehr Airflow in´s Gehäuse bekommen...leider passte das nicht mit dem Radiator dahinter zusammen.
Also falls du die Idee doch aufgreifen solltest, melde dich einfach bei mir.
 
DannyA4 schrieb:
und die beiden mitgelieferten 140er Pure Wings 2 schaufeln nach oben hin raus.

Ist das ein alter Cuplex? Geil!

Und bei Luftkühler ist 2x oben raus evtl nicht gut, wie der TO schon schreibt.
Was auch logisch ist, da die kühle Luft von der Front noch vor dem VRM und dem CPU
Kühler gleich wieder oben raus geblasen wird.

@Clayman79
95 Grad Junction sind für Navi auch einfach nicht schlecht ist ja bloss Hotspot Temp.
Wie ist denn die Kern Durchschnittstemp? Aber sorry, die Evoke hat auch einfach keinen guten Kühler.

Die Arctic P in die Front sehe ich auch als sinnvoller als die F.
Viel wirst sonst nicht machen können, gibts noch die Möglichkeit die Graka von unten zu belüften?
Die Luftfilter in der Front rausnehmen?
Sonst eben die Meshfront vom 500DX kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
modena.ch schrieb:
Ist das ein alter Cuplex? Geil!

Japp:daumen:
Die Kühlung läuft bei mir,glaube ich, schon seit 15 Jahren.^^
 
Ist bei mir ähnlich Eheim 1046 18 Jahre alt, AQ aqutube 18 Jahre alt,
AQ Airplex Evo Radi ebenso alt, hab ich dummerweise kürzlich zerstört jetzt Alphacool Radi,
die Papst Lüfter hatten nach sovielen Jahren Lager die durch waren,
jetzt Arctic P12 PWM.
Meinen Cuplex hab ich 2008 gegen einen schicken Zalman getauscht, dem sind
letztes Jahr bei einem Pumpenausfall die Kunststoff Anschlüsse geschmolzen,
jetzt Alphacool XPX.
1596371701979.png



Optisch wäre ein Cuplex Evo 1.1 goil auf nem modernen Sys!
1596371632668.png



Aber auch bei mir Plug &Cool in nem ollen CS-901 BigTower mit AM4 Sys.
Schön Sleeper!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DannyA4
Zurück
Oben