Python PyCharm auf Linux Mint?

Rapid1898

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2012
Beiträge
312
Hallo,

ich versuche PyCharm auf Linux Mint zum laufen zu bekommen -
Python-Interpreter sollte soweit konfiguriert sein - und es läuft auch ein "Hello World" print ohne Probleme.

Sobald ich aber ein Modul - z.B. requests verwenden will - sagt mir pycharm das er dieses Modul nicht findet
ModuleNotFoundError: No module named 'requests'

Haben schon alles mögliche in PyCharm ausprobiert - aber ich schaffe es nicht die installierten Module eingebunden zu bekommen (unter Win10 verwende ich PyCharm schon länger und dort werden die Module automatisch eingebunden sobald ich pip install requests ausführe)

Mit dem Befehl pip3 list scheint auf jeden Fall requests auf:
requests (2.23.0)

Wenn ich es richtig verstanden habe werden die mit pip3 installierten Module im nachfolgenden Verzeichnis gespeichert:
/usr/local/lib/python3.6/

Wie schaffe ich es, das die mit pip3 installierten Python Module automatisch in der PyCharm-Umgebung zur Verfügung stehen?

Bin für jeden Tipp dankbar.
 
1. Google suche dazu:
https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=pycharm+configure+modules
2. Gibt viele Loesungen die du da finden wirst
Oft wirst du das was in meinem Fall gleich der 1. hist ist brauchen:
https://stackoverflow.com/questions/19885821/how-do-i-import-modules-in-pycharm

Alternativ kannst du module auch direkt in pycharm installieren.
https://www.jetbrains.com/help/pycharm/installing-uninstalling-and-upgrading-packages.html#

Bonus: Nicht direkt durch deine Frage abgedeckt, aber Sinnvoll das direkt richtig zu machen..
Viele Python programme brauchen das selbe modul in unterschiedlichen versionen. Das kann entsprechend zu problemen Fuehren, daher gibt es virtual environments: https://www.jetbrains.com/help/pycharm/creating-virtual-environment.html#

Koennte in dem Kontext auch sogar schon hilfreich sein :)
Das ist jetzt erstmal high level und hints wo man wie und was findet - bei detailfragen gern posten :)
 
Danke für die Links aber mit diesen komme ich nicht wirklich weiter.
BeautifulSoap kann z.B. nur in einer zu alten Version in PyCharm direkt installiert werden.

Das eigenartige ist, das z.b. im Juypter Notebook alles funktioniert - d.h. es können dort alle Module erfolgreich installiert werden - nur in PyCharm Community 2020.1 funktioniert das nicht.
 
Ich glaube ich habe das Problem gefunden - weis aber nicht wie ich es lösen kann -

Lt. diesem Befehlt sind die Module alle für Python3.6. installiert worden:
Code:
rapid1898@rapid1898-B85-HD3:~$ pip3 show bs4
Name: bs4
Version: 0.0.1
Summary: Screen-scraping library
Home-page: https://pypi.python.org/pypi/beautifulsoup4
Author: Leonard Richardson
Author-email: leonardr@segfault.org
License: MIT
Location: /home/rapid1898/.local/lib/python3.6/site-packages
Requires: beautifulsoup4

In PyCharm habe ich aber als Interpreter eingestellt:
Code:
/usr/bin/python3.7

Eigentlich logisch das er die Module beim Interpreter 3.6. in PyCharm nicht findet...

Tatsächlich ist es so das unter /usr/lib$ einige Python-Interpreter installiert sind:
Code:
python2.7
python3
python3.6
python3.7
python3.8

Jetzt hab ich mir gedacht - ok dann lege ich halt den 3.6. Interpreter in PyCharm an - aber blöderweise steht genau dort im Ordner usr/lib nur der Python 3.7. Ordner zur Auswahl zur Verfügung - kein Spur von den anderen Python-Ordnern siehe oben.
https://drive.google.com/file/d/1sviDDy_wZT7C5im2EcBQhD7Ai7tpcxbK/view?usp=sharing

Warum ist das so bzw. wie kann ich als Interpreter 3.6. auswählen?
 
Wenn pycharm nicht die Module findest die du auf der Konsole mit pip installierst nutzt du wahrscheinlich für dein Projekt ein Virtualenv...DANN installierst du die Module entweder über das Terminal in Pycharm (am unteren Rand sollte man das auswählen können) oder du gehst über File -> Project.... -> Project Interpreter und kannst da über das kleine Plus rechts die gewünschten Module installieren.

Oder du gehst in einem "normalen" Terminal in deinen Projektordner (da ist dann wahrscheinlich ein Ordner "venv" (müsste der Standard-Name in Pycharm sein) in dem ordner dann einfach "source ./venv/bin/activate" dann kannst du auch in dem Terminal mit pip Module im passenden Virtualenv installieren.

Ist der Ordner "python3.6 vielleicht ein Symlink auf irgendeinen anderen Ordner?

oder du guckst einfach mit update-alternatives --config python was für Versionen du noch zur Auswahl hast.
 
Ich denke ich habe das Problem gefunden - bei der regulären Installation von PyCharm über die Anwendungsverwaltung gibt es anscheinend Probleme mit den Versionen.

Habe das jetzt manuell von hier installiert und jetzt passt alles bzw. ist der 3.6. Interpreter inkl. installierter Module vorhanden:
https://www.jetbrains.com/de-de/pycharm/download/#section=linux

Das es Problem bei der Installation über die Anwendungsverwaltung gibt wird dort auch durch ein Kommentar von einem User von 2018.10.01 bestätigt oder klingt zumindest ähnlich:
For someone just getting started, this might work. However since its installed using flatpak its unable to see the python binaries that are installed on linux mint, so while linux mint has pyhton 3.5 the flatpak installation has 3.7. Additionally pip is not installed in the flatpak installation, so even if 3.78 works for your project you canßt install any packages.

Danke für Eure Unterstützung - die Sache mit dem Virtual Environment ist auf jeden Fall wichtig für die Zukunft.
 
hmm...was auf der einen Seite der Vorteil von Flatpack sein soll ist dann hier der große Nachteil... ;-)
 
Danke - aber das Problem habe ich bereits beseitigen können - siehe Beitrag #6
 
Zurück
Oben