Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Denke auch ist für das Budget die potenteste Karte, hat 16gb und 256bit Anbindung, das dürfte wohl für die nächsten Jahre ausreichend sein,
Und wenn du bislang mit deiner alten Karte auch noch zurecht gekommen bist, wird die wohl nen riesen Sprung sein
Kurze Frage nochmal an euch. Für was würdet ihr euch entscheiden?
Eine neue RTX 4060 (~ 330 EUR)
Eine gebrauchte RX 7700 XT, die noch Restgarantie hat (~350-370 EUR)
Eine gebrauchte, ca. 4 Jahre alte RTX 3080 (~ 400 EUR)
Bei der RTX 3080 hätte ich die Befürchtung, dass sie irgendwann mal die Grätsche macht. Hab mittlerweile gecheckt, dass ich für meine angepeilten 300 EUR eigentlich gar nichts bekomme.
Die Garantie kann auch nur übernommen werden, wenn der Verkäufer eine Garantie-Abtretung seitens des neuen Käufers vornimmt.
Mir ist nur Alternate bekannt, die das machen.
Bei anderen Händlern muss der Erstkäufer die Garantie/Gewährleistung abwickeln, falls etwas mit der Grafikkarte sein sollte.
Ja, deswegen verstehe ich nicht, wenn die Leute bei der Kleinanzeigen immer nach der Rechnung fragen.
Wenn ich dir meine Amazon Rechnung geben, wie willst du es dort eine Reklamation starten?
Aus eigener Erfahrung, nicht alle Händler akzeptieren eine Garantie- oder Gewährleistungsabtretung. Bei Mindfactory hatte ich einmal etwas zur Reklamation und da es hat gut funktioniert.
Optimal ist, wenn im Laden wie z.B. Mediamarkt via Barkauf (oder Karte) bezahlt wurde. Oder das Produkt noch beim Hersteller registriert werden kann. Daher ist die Rechnung schon Sinnvoll.
Alternate bietet auf der Internetseite ein vorgefertigtes Formular an, da ist man als Zweitkäufer auf der sicheren Seite, wenn der Erstkäufer das ausgefüllt und Alternate informiert hat.
Das hatte ich mit meiner Sapphire Nitro RX 6700XT gemacht und hat einwandfrei funktioniert.
Wenn MF sich da nicht querstellt, ist das ein Super-Service.
Jetzt bin ich doch etwas verunsichert, ob ich dann eine gebrauchte Karte kaufen soll. Hattet ihr schon mal den Fall, dass eine Karte innerhalb der Gewährleistung kaputt gegangen ist?
Edit: Die gebrauchte 7700 XT, die ich kaufen könnte, wäre von Oktober 24.
Habe heute bei Memory PC (1. Verkäufer) und bei Sapphire angerufen. Und ihr habt Recht. Gegenüber Memory PC hat nur der 1. Käufer einen Anspruch bei einem Defekt. Gegenüber Sapphire hätte ich auch keinen Anspruch. Da wäre ich auf eine Kulanzleistung angewiesen. Laut deren Aussage müsste der Verkäufer bei Kleinanzeigen eigentlich die Gewährleistung "übernehmen", was ja fast alle immer ausschließen. Also kurz gesagt steht man alleine da, wenn ein Defekt an der Karte auftritt und man privat gekauft hat.
Dafür kauft man günstiger.
Ich habe schon über 30 Grafikkarten, 5-6 CPUs, 3-4 Mainboards gebraucht gekauft. Defekte hatte ich keine.
Bei 2 Karten waren die Lüfter ausgeschlagen und die Verkäufer haben sie ohne zu Zicken wieder zurückgenommen.
Ich habe aber nie mehr als 300 Euro bezahlt. Im Schnitt 100-200 Euro. Mehr wäre mir dann doch irgendwie zu riskant.