Raid 0 ---> wieviel Festplatten?

blueGod

Commander
Dabei seit
März 2006
Beiträge
2.156
Moin,

bin hier gerade mit nem Freund am diskutieren.
Kann mir jemand mit Sicherheit sagen, ob ein Raid 0 auch mit einer ungeraden Anzahl an Platten geschaltet werden kann, oder ob immer eine gerade Anzahl an Platten gegeben sein muss, also quasi 2,4,6 usw....

Würde mich über eine schnelle Antwort freuen!

Grüße blueGod
 
würde mich auch mal interessieren, und ob es geht, das man nachträglich ohne win neu install einfach die gleiche platte dazu baut und dann irgend nem prog oder so sagt, er solle mal nen raid 0 draus machen...
 
Wenn es Dein System unterstützt können es auch 10 und mehr Platten sein. Es ist egal ob es 1,2,3,4,5,6,7,8,9,10 ... sind.

Kommt auch ganz darauf an ob IDE, SATA, SAS oder SCSI.
 
Mein RAID-0-Array besteht aus drei SATA-Festplatten, womit deine Frage schon beantwortet sein sollte. Das zeigt einem aber auch das Konfigurationsprogramm des RAID-Controllers an. Jedenfalls meint meines für die ICH7/R für RAID0 "Choose two or more disks...". Drei sind da ebenso inbegriffen wie jede andere Zahl, die auf größer-gleich Zwei ist und die maximale Anzahl der am Controller hängenden Ports nicht überschreitet. :D
 
Wenn man sich das Funktionsprinzip eines RAID 0 mal ansieht, kommt man eigentlich recht schnell drauf, dass eigentlich kein Unterschied zwischen dem Verteilen der Daten auf eine gerade oder ungerade Plattenanzahl besteht (oder zumindest bestehen sollte).
Insofern sollte das hinhauen, sofern das ganze im Controller nicht schlampig implementiert wurde.

Nachträglich ein RAID 0 erweitern ist allerdings schon nicht mehr so einfach ;)
 
Nachträglich ein RAID 0 erweitern ist allerdings schon nicht mehr so einfach

Was meinst du damit, geht es oder nicht?

Ich hab nehmlich vor 2 weiter Festplatten zu kaufen.

Mein Raid 0 besteht im moment aus 2x 160GB und soll noch 2x 160GB bekommen ( die kosten ja nix mehr).

Oder muss ich mein bestehendes Raid 0 zerstören und ein neues mit 4x 160GB aufbauen?

Chipsatz NVidia i680, wenn die Angabe irgenwie hilf;)

Kann meine Daten nicht so ohne weiteres sicher, da ich keine größere Platte habe. Müsste dann eine ganze Spindel DVDs brennen, das dauert :freak:
 
Es geht wenn der Controller es unterstützt. Dann kannst Du den Array vergrößern. Onboard: Kannste vergessen, Areca: Sekundensache bei SSDs :-)
Und wenn der Array vergrößert wurde, dann darfst Du Dich mit einem Partitionsmanager auseinandersetzten und die vorhandenen Partitionen größer ziehen oder neue Erstellen.

BTW .. Onboard-Controller-Raid0 ohne Backup: Selbst schuld. An den Partitionen spielen ohne Backup: auch selbst schuld.
 
Zuletzt bearbeitet:
grundsätzlich kannst du ein raid0 nachträglich erweitern.
hängt final aber controller des raids. wenn dieser das unterstützt .. "sollte" es gehen.

aber mir wäre es dennoch zu riski ohne backup es einfach darauf ankommen zu lassen.
vllt findest einen hinweis zu deinem controller im handbuch ?

edit .. hehe .. schneller war er
 
Bei RAID-5-fähigen Controllern findet man das meistens unter dem Stichwort "Online Capacity Expansion" (OCE) oder ähnlichem, da ein RAID 0 prinzipiell nichts anderes als ein RAID 5 ohne Parity ist sollte der eine oder andere bessere Controller dazu in der Lage sein. Allerdings weiß ich das auch nach zweieinhalb Jahren nicht für jeden Controller auswendig^^

Zu beachten ist aber auch, dass viele Controller mit drei (oder einer anderen ungeraden Zahl) Platten im (R)AID0-Array langsamer sind als mit 2.
 
Zuletzt bearbeitet:
Super, vielen dank für eure schnellen Anworten,
daheim werde ich dann mal ins Handbuch schauen ob da was drin steht.

Also ist eurer Ratschlag besser 2x160gb als dazu kaufen, als nur eine!?

Wie kann ich das herausfindne ob mein Kontroller auch gut mit 3 Platten klar kommt?

Doch nicht durch testen, oder? Könnte da nen Hinweis drüber im Handbuch stehen, wenn man ungerade Platten anzahl im Raid 0 hat?

Das mit dem Backup lasst mal meine sorge sein. Von den wichtigsten Daten habe ich ein Backup. Und von den unwichtigen Daten habe ich halt noch keins, weil die Daten viel mehr Masse haben. Ein verlust wäre ärgerlich aber wiederbeschafbar. . .

Ich will halt Performance und gehe das Risiko ganz bewusst ein.

Ich muss aber sagen, dass ich nun schon viele Jahre das Raid 0 benutzte und noch keinen Ausfall hatte. Ich will es jetzt aber auch nicht zu laut sagen, :D

Ich melde mich, wenn ich nicht mehr weiter komm. . . THX
 
Zuletzt bearbeitet:
@amcooper
Jeder will Performance. Schade nur das du die mit der Raiderweiterung nicht bekommen wirst. Ich kann dir jetzt schon sagen das je mehr Platten im Raid 0 hängen die Zugriffszeit leicht ansteigt und somit die Performance flöten geht.

Der Datendurchsatz steigt zwar, aber das sieht nur im Benchmark schön aus und bringt in der Realität genau garnichts.

Verkauf die beiden 160er die du hast auchnoch und setz dir 2 schöne SSDs im Raid 0 vielleicht sogar mit externem Controller rein. Dann wirds schnell.
 
OK,

vergaß ich zu sagen, dass ich auch an Speicherkapazität dazu gewinnen möchte ;)

Und so ein SSD Platte ist doch recht teuer für die paar GBs, denke ich.

Außerdem sind SSD auch recht neu auf dem Markt, also werde ich da lieber abwarten bis dort die Preise fallen.
Verkaufe ich meine 2 160GB bekomme ich max. 40€ + 40€ die ich in 2 weiter 160GBxs inverstiere, hätte ich rund 80€. Dafür bekommen ich dann eine 32GB SSD, oder? Da geht ja dann gerade so Vista Ultimate x64 drauf, lol. Ich glaub und hoffe, das meine Variante günstiger ist und eben vielleicht ein bissel mehr performance bring aber auf jeden fall kannst du noch ein NULL an die 32GB hängen. Wobei ich schon interessiert bin an SSD.

Ich muss allerdings sagen, seit meinem Raid laden die Games schneller. . .

oder ist das nur ein placebo effect was ich nicht glaube.

Ich bin gespannt. . .
 
Zuletzt bearbeitet:
Miss mit der Stoppuhr nach.
Klar werden sie schneller geladen, 4-9% durch das Raid. Also EXTREME must have.

Wenn man mal auf seine HDD-Led beim laden schaut, weiß man auch warum. Die meistens Games sind nicht gerade HDD-Limitiert. Da gibts sehr lange Pausen in denen die CPU ackert (die Daten die geladen werden müssen ja auch irgendwie verarbeitet werden).
 
Werbebanner
Zurück
Top