Ram instabil - Spannung?

Merle

Fleet Admiral
Dabei seit
März 2009
Beiträge
11.619
Hallo Leute,

zuerst mal, es dreht sich hierum: Win7 spontane Reboots
Sorry für den Push, aber ich bin etwas weiter und bräuchte nun Hilfe von Experten.

Und zwar hab ich meinem Cousin das 800€ Gerät aus der Gaming FAQ zusammengestellt, mit Groß Clockner und ner 4890 wegen Verfügbarkeit.
Zusätzlich zu dem im Text genannten bin ich nun dabei gewesen, den Ram einzeln zu testen, und mir ist folgendes aufgefallen:

Einzeln im Standardsetup im BIOS crashen immer noch beide Module. Das BIOS Update ist inzwischen gemacht.
Beim Ausbau der Module hab ich darauf gesehen, dass die mit 1.5V betrieben werden sollten. So weit geht das Gigabyte Board garnicht runter?! Unter 1.6V geht nicht...
Noch seltsamer ist allerdings (verhaut mich jetzt nicht, bitte :) ), dass, wenn ich alle Spannungen im BIOS anhebe, er recht lange durchhält. Mit Standardeinstellungen freezt er meist bereits nach 5-10 Minuten. Mit erhöhten Spannungen (wie gesagt alle, ich kenn mich da nicht aus) hält er nun schon 1,5h Schwanzmark durch, und auch Prime + FurMark liefen simultan für ne Stunde.

Welche Spannung ist hierfür verantwortlich? NB Spannung? Ich versteh das alles nicht...

Danke für jegliche Hilfe, und sorry nochmal für den Push.
 
Hallo,

GA-MA770T-UD3P ist das MB ?

Versuch mal die RAMs in Bank 3+4 sowie im BIOS "DRAM Configuration" / "DDR3 Timing Items" / "1T/2T Command Timing" auf "2T" zu stellen - vCore der RAMs auf "auto"
 
In Bank 3+4?!?! Häh? Ich dachte für Dual Channel müsste ich Bank 1+3 nehmen... Lol. Naja, 2T ist schon, und RAM Spannung auto gibt mir 1.6V. Aber auf den RAMs steht 1.5V ; ; sobald er das nächste mal abstürzt steck ich sie um, aber grad läuft er stable, das wär dann ärgerlich.

Nun aber nochmal...
Welche Spannung ist die, die die Stabilität der RAMs beinflusst, ausser RAM Spannung selbst? NB Voltage?
 
Die NB beim AMD-System belass mal besser auf "auto"

Die RAMs gehören in Ban 1+2 oder 3+4 = DUAL_CHANNEL - - siehe Seite 16 (engl. Handbuch )

beim AMD x4-955 / 965 ist es manchmal notwendig, die RAMs in Bank 3+4 zu setzen, oder ALLE Bänke zu bestücken - bei dem MB ist die Standardeinstellung der vCore für die RAMs
1,5V - wenn das MB 1,6V "nimmt" - so belass es so - siehe Seite 41 ( engl- Handbuch )
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, aber stell die Commandrate auf "2T" -

(BIOS "DRAM Configuration" / "DDR3 Timing Items" / "1T/2T Command Timing" auf "2T" stellen - vCore der RAMs auf "auto" )
 
Jo, das war alles so, vor ich was geändert hatte, ausser den Bänken. Das mit 2T war so und RAM Spannung war auf Auto. Das mit den Bänken versuch ich gleich, wie gesagt ^^ danke.
 
Das Mb stellt die Commandrate auf "1T" - oder "berücksichtigt" diese Einstellung nicht -
( siehe unter "SPD" = -- )
also hier die Einstellung direkt vornehmen -
 
Was haste denn jetzt eingestellt ?

RAMs in Bank 3+4
1T72t Memory Timing = 2T
vCore der RAMs auf 1,6V (1,65V ) auch dann, wenn diese 1,5V nur benötigen -
das MB "braucht" möglicherweise 1,6V
 
RAMs in Bank 3+4, Dieses 1T/2T Dings auf 2T, vCore (da auto) ist auf 1.6V (mit HWMonitor nochmals ausgelesen). Un natürlich wieder auf 1333MHz (da das default ist für diesen RAM).
Nun hab ich alles so gelassen... Außer die Frequenz. Die ist nun 1066, nun scheints wieder zu gehen... Ich versteh die Welt nicht mehr, das ist doch 1333 RAM...
 
Unter
"MB Intelligent Tweaker(M.I.T.)" was steht dort bei "Set Memory Clock" und darunter (x5.33 ?) ?

stell hier "Set Memory Clock" "manual" und "6.66" ein - starte den PC neu - ins BIOS - was wird jetzt unter ""Set Memory Clock" und "Memory Clock" angezeigt ?

Die gleiche Einstellung unter "DRAM Configuration" vornehmen - versuchs mal, um "1333" zum Laufen zu bringen -
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das war ja das Problem. Mit 1333 war er auf 9 9 9 24 , und dieses 2T, das du meintest. Aber das alles hat er auch mit auto eingestellt, da kann man ja schauen was im spd (?) steht und was benutzt wird. Der loef genau auf spezifikation, nur das 2T hatte ich von Hand eingestellt. Wenns nun aber so läuft, is die Frage, macht sich der geschwindigkeitsverlust zwischen 1066 mit besseren timings und 1333 mit 9-9-9-24 überhaupt bemerkbar?

Mit 1333 stürzt er ab. Seit meinem letzten Post läuft er mit prime auf 4 workern und furmark parallel durch, aber auf 1066, sind nun fast 10h.
 
Es ist schon ein Unterschied - aber er wird sich nicht so bemerkbar machen, wie man vielleicht glaubt -
das zeigt aber, dass das MB mit diesem RAM nicht "kann" - denn "1333" sollten bei dem Prozessor möglich
sein - und dem MB -
 

Ähnliche Themen

Zurück
Top