Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
RAMDISK bei SSD noch sinnvoll?
- Ersteller Hilfe2019
- Erstellt am
DerKonfigurator
Commodore
- Registriert
- Jan. 2015
- Beiträge
- 4.467
Du kannst es doch einfach ausprobieren, ob es sich in deinem konkreten Einzelfall lohnt.
tochan01
Rear Admiral
- Registriert
- Mai 2007
- Beiträge
- 5.157
Hilfe2019 schrieb:Wenn ja, bei welchen Anwendungen kann man die höhsten Geschwindigkeitszuwächse erwarten.
in Zeiten von m2 mit 3000 MB's macht es für otto normalo keinen sinn mehr und da du spez. nach anwendungen fragst wo es was bringt.... zähle ich dich mal zur "otto normalo" fraktion

Tiu
Rear Admiral
- Registriert
- Sep. 2001
- Beiträge
- 5.560
Lohnt sich für was?
Also eine RAM-Disk lohnt sich generell immer, wenn man seine Auslagerungsdateien darauf laufen lässt, Temporäre Dateien wie temporary internetfiles, Temporäre Installationsverzeichnisse, Cookie Ordner o.ä. etc. damit nach dem herunterfahren auch wirklich alle Dateien gelöscht sind!
Also eine RAM-Disk lohnt sich generell immer, wenn man seine Auslagerungsdateien darauf laufen lässt, Temporäre Dateien wie temporary internetfiles, Temporäre Installationsverzeichnisse, Cookie Ordner o.ä. etc. damit nach dem herunterfahren auch wirklich alle Dateien gelöscht sind!
Der Sinn einer Auslagerungsdatei ist es, die Daten nicht im RAM zu haben.Tiu schrieb:Also eine RAM-Disk lohnt sich generell immer, wenn man seine Auslagerungsdateien darauf laufen lässt
Also, wenn ich so viel Ram hätte, um mir ne Ramdisk zu bauen, wäre meine Überlegung wohl nicht, ob ich es tue. - Dann lieber auf ne flotte SSD mit der Auslagerungsdatei, und dem System so viel Ram geben, dass es bei der täglichen Arbeite (wofür auch immer) so wenig wie möglich auf einer HDD/SSD zwischenparken muss.
Wie groß der Arbeitspeicher im Systemzu sein hat, hängt IMMER vom Einsatzzweck ab.
Mir reichen meine 16 GB für meine "Office-Schreibmaschine, mit der ich auch im Internet surfen kann", vollkommen aus.
Ja ,an könnte mit meinem PC wohl auch zocken, aber ich bin zu alt für sowas mit 42 :-) - Meine ich zumindest.
Wie groß der Arbeitspeicher im Systemzu sein hat, hängt IMMER vom Einsatzzweck ab.
Mir reichen meine 16 GB für meine "Office-Schreibmaschine, mit der ich auch im Internet surfen kann", vollkommen aus.
Ja ,an könnte mit meinem PC wohl auch zocken, aber ich bin zu alt für sowas mit 42 :-) - Meine ich zumindest.
Wenn Du Temp in die Ram-Disk packst und ein Installer Daten nach Temp schreibt bekommst Du ein Problem. Nämlich genau dann, wenn die Software nach einem evtl. nötigen Reboot dort noch weitere Dateien sucht.wesch2000 schrieb:ich nutze ram-disks nach wie vor für temp und auslagerung.
Kann also ein Schuss ins Knie sein.
Genauso wenn ein Programm Temp zum Zwischenspeichern nutzt und plötzlich der PC ausgeht. Daten und Arbeit futsch.
Und ein System Swapped ( schreib Daten aus dem RAM auf Platte) nur dann wenn der Speicher ausgeht. Legst Du die Auslagerungsdatei in eine Ram-Disk und verknappst damit den RAM künstlich, zwingst Du das System früher zum Swappen. Du lagerst quasi nur etwas in den RAM aus, das nicht mehr in den RAM passte. Macht irgendwie keinen Sinn.
Cunhell
hans_meiser
Lt. Commander Pro
- Registriert
- Jan. 2016
- Beiträge
- 1.643
Außerhalb Spezialanwendungen (wo Du es sowieso wüßtest) ist eine RAMdisk kaum sinnvoll. Wenn man auf RAMDISK schreibt, sind die Daten bei einem Absturz oder Stromausfall futsch. Lesen ist nicht viel schneller als eine SSD, außerdem benutzt Windows eh ungebrauchten RAM als Puffer, ist schon alles automatisch drinne.
DarkInterceptor
Vice Admiral
- Registriert
- Mai 2014
- Beiträge
- 6.720
eine ramdisk nutzt etwas sofern man selbst weis was man damit machen möchte.
die swapfile ist imho bullshit auf einer ramdisk zu haben. ebenso temp files oder die downloads.
dagegen sein bildbearbeitungsprojekt mit einer RAW datei sehrwohl.
schau dir mal das programm archicrypt ultimate ramdisk 5 an. das ding mountet dir einfach den ordner den du im ram haben magst.
allerdings würde ich niemals unter 32gb ram anfangen mit einer ramdisk zu spielen.
die swapfile ist imho bullshit auf einer ramdisk zu haben. ebenso temp files oder die downloads.
dagegen sein bildbearbeitungsprojekt mit einer RAW datei sehrwohl.
schau dir mal das programm archicrypt ultimate ramdisk 5 an. das ding mountet dir einfach den ordner den du im ram haben magst.
allerdings würde ich niemals unter 32gb ram anfangen mit einer ramdisk zu spielen.
hans_meiser
Lt. Commander Pro
- Registriert
- Jan. 2016
- Beiträge
- 1.643
Und selbst dann muß man wirklich sehr spezielle Anforderungen haben, z.B. super-schnelle Zugriffszeiten oder eben Durchsatz. Da muß man das Anwendungsprofil sehr gut kennen, um da zu sagen ob es was bringt.DarkInterceptor schrieb:allerdings würde ich niemals unter 32gb ram anfangen mit einer ramdisk zu spielen.
Nach wie vor: schmiert die Kiste ab, kann man jede Menge Daten verlieren.
HisN
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2005
- Beiträge
- 83.718
DarkInterceptor schrieb:allerdings würde ich niemals unter 32gb ram anfangen mit einer ramdisk zu spielen.
Dynamisch Ramdisk benutzen, dann ist das gar kein Problem.
Hier z.b. zwei 32GB Ramdisks auf einem 64GB-System.
h00bi
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2006
- Beiträge
- 22.399
Nein, das stimmt so nicht vollumfänglich. Es wird vorher schon ausgelagert.cunhell schrieb:Und ein System Swapped ( schreib Daten aus dem RAM auf Platte) nur dann wenn der Speicher ausgeht
Wenn ein Programm Daten aus dem Temp Ordner sucht, dann ist das Programm "schlecht".cunhell schrieb:Wenn Du Temp in die Ram-Disk packst und ein Installer Daten nach Temp schreibt bekommst Du ein Problem. Nämlich genau dann, wenn die Software nach einem evtl. nötigen Reboot dort noch weitere Dateien sucht.
Denn das Ding heißt icht umsonst Temporary Folder.
Und selbst wenn: Ich denke wer das Temp Folder auf eine RAM Disk gelegt bekommt, der bekommt so ein Problem bei einer Installation ggf. auch problemlos gelöst.
Wegen Performance lohnt sich das nicht mehr. Aber wenn man bei jedem Boot ein cleanes System haben will, ist ein RAM-Drive ne feine Sache.Hilfe2019 schrieb:Früher hat man PC schneller gemacht durch RAM-Disks. Lohnt sich das heute noch im Zeitalter der SSDs?
Ähnliche Themen
- Antworten
- 24
- Aufrufe
- 1.910
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 621
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 839