Razer Blade 15 aufgeblähter Akku

DerGoblin2k

Lt. Junior Grade
Registriert
Nov. 2014
Beiträge
261
Hallo zusammen,

ich habe vorhin mein Notebook geöffnet um die Lüfter zu reinigen. Da kam mir dann direkt der aufgeblähte Akku entgegen. Ich habe ihn dann schnell ausgebaut.

Jetzt meine Frage, der Akku ist weder warm noch riecht er irgendwie komisch. Kann ich ihn normal in der Wohnung belassen, bevor ich ihn morgen zum Wertstoffhof bringen kann, oder geht da noch eine Gefahr von aus ?

Danke im voraus
/gob



IMG_20191018_185653.jpgIMG_20191018_191708.jpg
 
Ich würde ihn zur Sicherheit lieber draußen an einem sicheren Ort lagern wo er keinen Schaden anrichten kann.
 
Wenn er bisher nichts gemacht hat wird er auch nicht über Nacht abfackeln wenn er keine Belastung hat.

Im Zweifelsfall lässt du ihn halt im Backofen oder in der Badewanne liegen. Nur nicht da vergessen.
 
Falls du noch Garantie hast schick das Ding ein, Razer hat keine ersatz Akkus lagernd du wirst nach 2-3 Wochen ein neues Model bekommen
 
Danke für die Antworten, hab ihn vorsichtshalber mal draußen unter dem Carport in einer feuerfesten Schale gelagert.

Garantie ist leider keine mehr drauf. Werde aber trotzdem ein Ticket bei Razer aufmachen. Mir ging es erstmal um die Sicherheit.

Danke und schönen Abend noch
/gob
 
howdid schrieb:
Falls du noch Garantie hast schick das Ding ein, Razer hat keine ersatz Akkus lagernd du wirst nach 2-3 Wochen ein neues Model bekommen
Naja. Da er das Gerät geöffnet hat. Geht da dann nicht die Garantie flöten?

Solange du denn Akku nicht auflädst sollte erstmal nix passieren. Kann aber sich weiter aufblhen wenn er sich weiter Tiefentlädt. Hab hier auch einen 13 Jahren Alten Sony Ericsson Akku der noch einwandfrei funktioniert. Aber sobald er zulange entladen rumliegt, bläht er sich ebenfalls sehr leicht auf. Sobald er aber geladen wird, zieht er sich wieder zusammen und nutze denn Akku weiterhin weil ich da kein bedenken habe.
 
Nein, die Garantie geht nicht flöten. Man kann/darf Speicher und SSD tauschen ...

naja, ich hätte das Teil nicht mal mehr richtig zu bekommen, da der Akku schon gegen Boden und Touchpad gedrückt hat. :D

Gruß
/gob
 
Akkulaus schrieb:
Aber sobald er zulange entladen rumliegt, bläht er sich ebenfalls sehr leicht auf. Sobald er aber geladen wird, zieht er sich wieder zusammen und nutze denn Akku weiterhin weil ich da kein bedenken habe.

Ich hoffe du hast keine Nachbarn denen Wohnung du eventuell Mal abfackelst...

@DerGoblin2k

Lager das Ding auf jeden Fall draussen!
 
Akkulaus schrieb:
Naja. Da er das Gerät geöffnet hat. Geht da dann nicht die Garantie flöten?

Solange du denn Akku nicht auflädst sollte erstmal nix passieren. Kann aber sich weiter aufblhen wenn er sich weiter Tiefentlädt. Hab hier auch einen 13 Jahren Alten Sony Ericsson Akku der noch einwandfrei funktioniert. Aber sobald er zulange entladen rumliegt, bläht er sich ebenfalls sehr leicht auf. Sobald er aber geladen wird, zieht er sich wieder zusammen und nutze denn Akku weiterhin weil ich da kein bedenken habe.

Würde ich mir an deiner Stelle aber, du weißt schon was ein Akku anrichten kann und das sich dessen Feuer nahezu kaum löschen lässt?

Würde damit niemals so fahrlässig umgehen!
 
dinkelmehl schrieb:
Ich hoffe du hast keine Nachbarn denen Wohnung du eventuell Mal abfackelst...
Hab ich und? Lasse es auch nur Kontrolliert und unter aufsicht laden. Wenn ich denn Akku ständig Lade dann bläht er sich nicht auf. Erst wenn er ca. 1 Monat entladen rumliegt.

Killerphil51 schrieb:
Würde ich mir an deiner Stelle aber, du weißt schon was ein Akku anrichten kann und das sich dessen Feuer nahezu kaum löschen lässt?
Das ist mir bewusst. Wie oben geschrieben. Passiert es nur wenn er 1 Monat entladen rumliegt und dann auch nur marginal und kaum zu sehen^^
 
DerGoblin2k schrieb:
ich arbeite auf einem wertstoffhof.
die tagsüber abgegebenen accus, batterien usw. müssen über nacht in einem extra dafür vorgesehenen container gelagert werden.
gesammelt werden sie während der öffnungszeiten in einem speziellen raum für gefahrgut.
ist nicht zu spassen, mit diesen dingen.
 
chris12 schrieb:
ich arbeite auf einem wertstoffhof.
die tagsüber abgegebenen accus, batterien usw. müssen über nacht in einem extra dafür vorgesehenen container gelagert werden.
gesammelt werden sie während der öffnungszeiten in einem speziellen raum für gefahrgut.
ist nicht zu spassen, mit diesen dingen.
Ich spaße damit ja auch nicht, deswegen habe ich ja auch nachgefragt. Aber lieber draußen lagern (da aber auch trocken) als in meiner Wohnung.

Gruß
/gob
 
Zurück
Oben