Realtek HD + 5.1 Kein Bass

superpc

Lieutenant
Registriert
Aug. 2005
Beiträge
586
Guten abend zusammen,

Ich bin heute auf ein alt bekanntes Problem gestoßen, welches schon oft besprochen wurde. Allerdings konnte ich auch nach stundenlanger Recherche keine Lösung finden.

Problem:
Nach dem Kauf eines Converters von USB auf 5.1, habe ich versucht mein Sound System an den Laptop anzuschließen. Unter Sound--->Konfiguration-->Test werden alle Lautsprecher korrekt angesprochen und auch der Subwoofer funktioniert einwandfrei. (5.1 ist also möglich)
Wenn ich Musik abspielen will, bleibt der Subwoofer allerdings still.

Meine Lösungsansätze:
1. Für den Hercules converter ist 5.1 eingestellt (Test erfolgreich - Foto 1). Innerhalb der Software vom Hercules gamesurround muse XL sind keine Basseinstellungen vorzunehmen (Bassumleitung o.ä.) (Foto 3)
2.Innerhalb des Realtek HD Audi Manager kann ich nur "Stereo" auswählen (die Laptoplautsprecher werden hier angesprochen). Könnte ich hier 5.1 auswählen und das "Bass-Managemet" einstellen, wäre hiermit -denke ich- das Problem gelöst. Die Möglichkeit einen anderen Ausgabentyp als Stereo wird mir allerdings nichts angeboten. (Foto 2)


Meine Hardware:
Dell inspiron 1564, mit einem Micro und einem Audio Ausgang.
Realtek HD Audio Chip

Teufel concept E Magnum
Converter von USB auf 5.1: Hercules gamesurround muse xl


Ich wäre um jeden Hinweis oder kreativen Ideen dankbar.
 

Anhänge

  • muse xl + Kopie.jpg
    muse xl + Kopie.jpg
    274,3 KB · Aufrufe: 661
  • realtek Kopie.jpg
    realtek Kopie.jpg
    86,3 KB · Aufrufe: 800
  • 3.jpg
    3.jpg
    75 KB · Aufrufe: 759
Zuletzt bearbeitet:
Versuch mal den RealTek-Chip zu deaktivieren und probier es dann nochmal.

btw: das ist kein 5.1 Adapter, sondern eine externe 5.1 Soundkarte, das RealTek-Programm hat damit mal so garnix zu tun
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit was gibst du den die Musik wieder? Ggf. musst du in dem Programm auch das Ausgabegerät und Format anpassen.
 
Stimmt du hast recht.

Realtek ist allerdings automatisch deaktiviert, wenn ich die Soundkarte benutze - siehe Foto 1. (grüner Haken für Aktiviert beim " Muse XL" und "deaktiviert"[er] Realtek

Musik mit WMP, VLC, youtube...
 
Musik ist Stereo, also 2 Kanäle. Bei 5.1 ist der Sub ein LFE Kanal den es bei 2 Kanalaushangsmaterial nicht gibt. Nur durch sog. Upmixing wird der Sound dann auf alle Kanäle hochgerechnet. Das hat da nach meiner Meinung aber nicht mehr viel mit Musik richtig hören zu tun.

LG
 
Aus diesem Grund muss ich auch eigentlich Audiowiedergabegerät 2 benutzen. Also wie auf dem Foto erkennbar "Lautsprecher Muse Pocket LT3". Hier läuft der 5.1 test auch erfolgreich - d.h. jede box gibt an der richtigen stelle den ton wieder und auch der sub funktioniert - nur leider im windows media player nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

da ich gleiches Problem habe, würde ich gerne Fragen, ob eine Lösung dazu gefunden wurde.

Mein System
OS: Windows 7 x64 (auf Notebook Zepto 3215W)
5.1 Sound System.
Externe Soundcard: Hercules Gamesurround Muse XL (Pocket LT3)

Analog zu SuperPC ist der Treiber und die zugehörige Software installiert und spricht die angeschlossenen Boxen / den Subwoofer auch korrekt an.

Kein Bass habe ich allerdings beim Abspielen von Musik mit Winamp, Media Player und browserbasierte Musikabspielplattformen.

Internetrecherche brachte bisweilen keine Ergebnisse.

Gerne gebe ich weitere Informationen.

Falls Ideen bzw. bekannten Lösungen existieren würde ich mich darüber freuen.

Viele Grüße,
Daniel
 
Das ist auch technisch richtig. Die Musik liegt als 2.0 (das nennt man Stereo) Kanal vor. Dies wird als 2.0 an die Soundkarte ausgegeben. Der Subwoofer erhält also kein Signal.

Möchtest du dennoch ein Signal auf den Subwoofer, muss die Soundkarte entweder ein Upmix (d.h. 2.0 auf mindestens 2.1) oder ein Crossover unterstützen (bis Frequenz X wird alles von sämtlichen Kanälen auf den Tieftonkanal geleitet), dein Soundsystem so ein Upmix Schalter haben oder du musst ein Player einsetzen, welches über eine modifizierbare Soundmatrix verfügt.

Als Beispiel für solch eine Anwendung führe ich MPC mit ffdshow oder AC3 Filter ein. Entsprechend konfiguriert, wird der jeweilige Filter (ffdshow oder AC3 Filter) immer verwendet. Dort lässt sich dann z.B. einstellen, dass Teile der Stereokanäle auf den Tieftonkanal gemischt wird. Der VLC kann sowas vermutlich auch.
 
Vielen Dank für eure Hilfe!

Nach Rücksprache mit dem Support von Hercules, der ebenfalls auf vorhandenes Stereo Signal der Musiktitel verweist, habe ich diesen Surround 5.1 Test abgespielt, mit dem Resultat, dass alle Boxen (Front, Rear, Center) angesprochen werden außer dem Bass.

Auf der Suche nach einem Upmix bin ich über diesen Forumeintrag gestolpert.

Der Tab "Erweiterungen", wie er in o.g. Forumeintrag genannt wird, existiert leider nicht in den Eigenschaften der Lautsprecher. Screenshot
Ob das das nun richtig/falsch/schlecht/normal ist kann ich nicht wirklich sagen.

Auf jeden Fall habe ich den AC3 Filter nun installiert, auf 5.1 Ausgabeformat eingestellt , rebooted und getestet, aber leider keine Änderung. -> Winamp immernoch ohne Bass.
(Einstellungen in der DirectSound Ausgabe von Winamp habe ich kontrolliert. )

Der Support von Hercules wird sich nach Tests auch bei mir melden per Mail.
Falls jemand Ideen hat, die mir weiter helfen könnten, wäre ich wieder sehr dankbar.

Viele Grüße,
Daniel
 
Der Winamp verwendet, soweit ich weiß, den AC3 Filter nicht. Außerdem musst du dort nicht nur 5.1 Ausangskanäle sondern auch den entsprechenden Upmix einstellen. Man kann z.B. 5.1 Lautsprecher einstellen aber u.a. "As Is" konfigurierne d.h. es wird zu keinem Zeitpunkt ein Upmix betrieben. Des Weiteren musst du die jeweils unterstützten Player (z.B. Media Player Classic) entweder so konfigurierne, dass sie auf den AC3 Filter zugreifen oder AC3 Filter in Windows als Standard definieren indem du die Merit (Priorität) des Codecs erhöhst. Ich würde es zum Testen eher mal mit VLC probieren, da muss man vermutlich nicht soviel einstellen. Ich kann jedoch nicht mit Sicherheit sagen, ob VLC nen Upmix besitzt.

Für Winamp hast du ja noch die Möglichkeit extra ein Upmix Plugin zu installieren.

Der Tab "Enhancement" ist bei dir "Erweitert". Ich vermute da hast du schon reingeschaut. Wenn dort nichts drin steht bietet deine Soundkarte solch ein Feature nicht bzw. nicht für Windows Vista oder Windows 7 (bei Vista wurde das Windows Soundmodel überarbeitet).
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke nochmals für die Unterstürtzung!

Ich glaube aber, dass ich nicht weiter komme.
Um Matrizen in Filtern einzustellen habe ich nicht genug Ahnung. Die Merit anzupassen ist unter Windows 7 wohl auch ein Thema für sich, wenn man verschiedenen Forenposts glauben darf, da Win7 wohl eine feste Merit vorgibt und ffdshow da ohne weiteres nicht reinfummeln darf.

Ich verstehe nicht recht, wieso die 5 kleinen Boxen, nicht aber der Subwoofer angesprochen wird. Bei Musiktitel muss dabei doch schon ein upmix auf 5 Boxen erfolgen,oder?
Der Dolby Surround Test von Youtube müsste doch funktionieren, da das kein Stereo ist, oder?


An meinem großen Rechner mit OnBoard Chip (7.1) hat das immer funktioniert. Da hat der installierte RealTek Treiber vermutlich das Upmix übernommen.

Ich hoffe Hercules hat da noch ne Idee, was ich tun kann.


Viele Grüße,
Daniel
 
Wenn der Klang aus 5 Lautsprechern kommt, müsste das eh schon ein Upmix sein. Ich würde auch mal ein Film mit Surround probieren. Evtl. stimmt da irgendwas nicht. Die Testklänge sollten Bass bringen.

Um die Priorität einzustellen gab es ein Tool. Du kannst zum Testen in MPC den AC3 Filter aber manuell hinzufügen (Optionen - External Filters) und dann die Merit für den MPC auf hoch setzen. Im MPC siehst du bei Betrieb (Rechtsklick ins Bild - Filters) welche Filter gegenwärtig verwendet werden.
Die Matrix einzustellen ist nicht schwer. Sie ist zweidimensional, auf der einen Achse sind die Eingänge (R, L, ..) auf der andere Achse die zugehörigen Ausgänge (R', L', ...). Wenn du bei allen Eingängen den Sound für LFE' (oder wie auch immer das dort heißt) auf 1 stellst, wird jeweils der komplette Sound des Kanals auf den LFE Kanal kopiert. Ein Wert von 0,5 würde den Klang mit halber Lautstärke auf den Kanal kopieren.
 
Hallo Andy, hallo alle,

es gibt positive Entwicklungen! Nach ordentlich Zeitaufwand für Recherchen habe ich jetzt ein Upmix Plugin für Winamp installiert und so konfiguriert, dass Bass kommt! :-D :-D :-D

Von der Hercules Seite kam bisher nichts - im Gegenteil, die Hotline hat heute komplett den Geist aufgegeben... "Anschluss nicht erreichbar..."

Ich bin ja grundsätzlich davon ausgegangen, dass jeder gescheite Treiber für aktuelle Soundkarten eine Funktion ähnlich wie "Lautsprecherausfüllung" hat, die man einfach anklickt und die den Upmix an zentraler Stelle umsetzt. Zumindest hat der Realtektreiber das und wird hier kurz gelobt. *Hui!*

Als nächstes bleibt noch ein Upmix für den Sound aus Firefox (Filmstreams und Audiostreams) zu finden, bzw. das System an sich.

Falls dazu jemand eine gute Idee oder Erfahrungen hat würde ich mich freuen sie zu hören :-)

Ansonsten melde ich melde mich sobald Ergebnisse vorliegen.

Viele Grüße,
Daniel
 
Hallo alle zusammen,

ich wollte nur sagen dass ich auch die situation hatte: alles korrekt angeschlossen
(stereoausgang, und subwoofer ausgang), und bei youtube sowie beim test innerhalb von realtek
audio manager spielte der subwoofer. beim windows media player allerdings nicht.
Wie hier schon angesprochen ist die lösung das upmixing durch den ac3 filter.
Was ich noch hinzufügen möchte ist allerdings dass es nicht genügt den filter zu installieren.

Wie man den ac3 Filter für mp3-Dateien aktiviert seht ihr in diesem Video: https://www.youtube.com/watch?v=MaznHhd4o7Y

Für den Fall dass das video mal nichtmehr online sein sollte, hier eine kleine zusammenfassung des videos:
Unter C:\Windows\SysWOW64 müsst ihr die Datei MP3DMOD.DLL suchen. Diese dann rechtsklicken -> eigenschaften
-> sicherheit.
Dann sehr ihr eine Auflistung die im Falle des Videos so ausschaut:
- System
- Administrators (Sirius\Administrators)
- Users (Sirius\Users)
- TrustedInstaller

klickt einmal mit links-klick auf Administrators, dann wählt weiter unten am Fenster "Erweitert" aus.
In dem Fenster dass sich dann öffent klickt ihr im Reiter oben auf "Besitzer", und dann unten auf "Bearbeite".

Im sich öffnenden Fenster dann "Administrators (...\Administrators)" auswählen und mit "ok" bestätigen.
Wenn ihr alle Fenster geschlossen habt, öffnet wieder die eigenschafter der datei MP3DMOD.DLL mit einem Rechtsklick -> Eigenschaften.
dann könnt ihr auf "Bearbeiten" klicken, "Administrators (...\Administrators)" auswählen, und dann in der unteren Hälfte des fensters
in der linken spalte überall einen haken reinmachen, also alles erlauben. Dies wieder mit "ok" bestätigen und alle fenster schließen.

Als letztes müsst ihr nurnoch die datei "MP3DMD.DLL" umbennen in "MP3DMOD.DLL.bak". Wenn ihr ".bak" hinten angehängt habt sollte das nächste mal wenn ihr mit Windows media player eine ".mp3"-Dabei abspielt rechts unten in eurer windows leiste ein neuer button zufinden sein der sich "ac3 filter configuration" nennt. diesen öffnen und mit den einstellungen herumspielen. in diesem fall hier könnt ihr in dem ac3 filter auf der "übersicht" seite auswählen ob ihr 2.0 oder 2.1 oder 5.1, etc als audio ausgang haben möchtet.

Gruß Tobias
 
Zurück
Oben