Rechner zusammengestellt. Frage zur Grafikkarte

Theghost78

Cadet 4th Year
Dabei seit
Feb. 2008
Beiträge
93
Hallo Leute
Ich habe mir einen neuen Rechner zusammengestellt mit folgende Komponenten:
Mainboard
Prozessor
RAM
Festplatte habe ich gerade eine Samsung im Einsatz

Jetzt kann ich mich nicht so entscheiden bei der Grafikkarte. Da habe ich 2 zur Auswahl.
Auswahl1 oder Auswahl 2
Welche würdet ihr nehmen zu der Auswahl oben?
Als Preis habe ich mir max. 700€ vorgestellt
 

ghecko

Digital Caveman
Dabei seit
Juli 2008
Beiträge
23.318
Die 3GB Speicher disqualifizieren die GTX1060, also eher die RX580. Aber das ist auch nur geraten. Was du damit vorhast weiß ich ja nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zitterrochen, Otsy, Xes und 2 weitere Personen

Dextro1975

Commodore
Dabei seit
Juni 2008
Beiträge
4.104
3 gb sind zuwenig.
 
A

AdoK

Gast
Warum hast du das vorgegebene Template gelöscht und nicht ausgefüllt bzw. beantwortet?

Ohne dies ausgefüllt/ beantwortet zu haben können wir dir nicht helfen, da wir nicht wissen bzw. in Erfahrung bringen können wie, wo, was, wieso, warum, weshalb, etc. pp. mit dem PC bzw. mit den Teilen/ Komponenten gemacht werden soll.


1. Was ist der Verwendungszweck?


1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS?


1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?


1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?


1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?


2. Ist noch ein alter PC vorhanden?


Prozessor (CPU):
Arbeitsspeicher (RAM):
Mainboard:
Netzteil:
Gehäuse:
Grafikkarte:
HDD / SSD:

3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?


4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?


5. Wann soll gekauft werden?


6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?




Bitte die Fragen kopieren, ersten Beitrag editieren, einfügen und gewissenhaft ausfüllen!
 

Pyrukar

Captain
Dabei seit
Jan. 2013
Beiträge
3.125
die 1060 gibts doch auch mit 6 GB oder? Aber selbst dann ist die RX 580 tlw noch vorzuziehen ... unter einer Bedinung: Du lässt die Stromkosten außer Acht. Die RX 580 verbraucht knapp doppelt so viel Strom
 

Xes

Admiral
Dabei seit
Nov. 2013
Beiträge
7.242
Und was wird das für ein Rechner?
Für Solitär ist das übertrieben und für Battlefield V in 4K reichts auch nicht.
Ohne die oben abgefragen Angaben kann man keine vernünftige Empfehlung aussprechen.

Es macht übrigens wenig Sinn sich Teile einzeln herauszusuchen und dann zu hoffen, dass alles passt.
Einen Rechner sollte man immer als Gesamtsystem zusammenstellen mit Blick auf die Anforderungen und das Budget.
 

acty

Redakteur
Teammitglied
Dabei seit
März 2008
Beiträge
13.151
bei 700€ Budget "nur" eine 1060er oder RX580?
da kann man doch schon zu einer schönen RTX2070 greifen

zur Frage
von einer 1060er (3GB) ist unter dem Zukunftsaspekt abzuraten,
ansonsten ist zu sagen, dass die 580er und 1060er (6GB) je nach Spiel etwa gleich auf liegen
vgl. https://www.computerbase.de/thema/g...fikkarten_von_lowend_bis_highend_im_benchmark

Die 580er braucht indes etwas mehr Saft / hätte dafür aber eben 2 GB VRAM mehr


Man könnte die Frage auch ein wenig auf den vorhandenen Monitor abstellen,
ist etwa ein FreeSync Monitor vorhanden, wäre eine AMD Karte vorteilhafter, bei G-Sync eine nVidia
 

Transistor 22

Lt. Commander
Dabei seit
März 2018
Beiträge
1.431
Zitat von Pyrukar:
die 1060 gibts doch auch mit 6 GB oder? Aber selbst dann ist die RX 580 tlw noch vorzuziehen ... unter einer Bedinung: Du lässt die Stromkosten außer Acht. Die RX 580 verbraucht knapp doppelt so viel Strom
Übertreiben nicht. Die GTX 1060 benötigt 120W die RX 580 185W, was man aber durch Undervolting auf 150W senken kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Acedia23

syfsyn

Rear Admiral
Dabei seit
Nov. 2010
Beiträge
6.028
Für den preis (180€) ist eine rx580 8gb unschlagbar
da ist die kleinere Stromerfordernis egal (nvidia 120w amd 180w)
 

Gortha

Captain
Dabei seit
Jan. 2017
Beiträge
3.250
Gibt auch eine RX 590 mit recht gutem Kühler von XFX gerade für 249 € bei mindfactory...

Die Red Dragon V2 hatte ich unter anderen auch. Der Kühler und die Lüftersteuerung ist solala.
Du musst dir wenn unbedingt bei solchen Karten via MSI-Afterburner beim spielen feste Lüfterwerte einstellen oder eigene Lüfterkurven mit MSI Afterburner oder AMDs Wattman basteln!

Sonst fallen die die Öhrchen ab.
 

Silverangel

Erzengel
Dabei seit
Sep. 2009
Beiträge
10.679
M

Matthew Sobol

Gast
"Übertreiben nicht. Die GTX 1060 benötigt 120W die RX 580 185W, was man aber durch Undervolting auf 150W senken kann. "

und die 1060 kann man auch undervolten mit entsprechendem ergebnis ;)
 

M6500

Admiral
Dabei seit
Sep. 2015
Beiträge
7.425
220W gegen 180W ist doch schon ein ziemlicher Unterschied und wenn man die großen OC-Karten nimmt muss man diese auf der anderen Seite auch heranziehen, da verbauchen die 1060 auch mal schnell 30-40W mehr.
 

psy187

Captain
Dabei seit
Mai 2010
Beiträge
3.929
Hi,

@TE
wenn du sehr stark am Budget kratzt, gibt es einen Grund weshalb du das 170€ teure Asus Mainboard dir ausgesucht hast ?

Günstigere Alternativen gäbe es ja beim B450 Chipsatz
z.b. ASRock B450 Pro4
falls ein µATX Mainboard in Ordnung wäre ginge sogar dieses MSI B450M Pro-VDH V2

 

der Unzensierte

Rear Admiral
Dabei seit
Juni 2009
Beiträge
6.094
Keine Ahnung warum hier noch kein Vorposter auf die Idee gekommen ist nach dem Monitor zu fragen - oder wenigstens der Planung in der Zukunft. Welchen Monitor hast du? FHD? Unterstützt der FreeSync? Ja - dann RX580/590. Unterstützt der G-Sync? Ja - dann GTX1060. Wenn er keines von beiden unterstützt - planst du einen Neukauf? G-Sync ist aktuell teurer in der Anschaffung, das wäre dann für die Zukunft zu berücksichtigen.
 
Top