Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Revoltec stellt verchromtes Netzteil vor
- Ersteller Volker
- Erstellt am
- Zur News: Revoltec stellt verchromtes Netzteil vor
Blaubierhund
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Jan. 2004
- Beiträge
- 355
scheiß auf die optik. mir ist sowas von egal wie die dingere aussehen. wichtiger wär mir nen wirkungsgrad von deutlich über 90%
Lord_Alti
Lt. Commander
- Registriert
- Sep. 2002
- Beiträge
- 1.066
Hmm das kann man jetzt aber auffassen wie man will ?!
Wirkungsgrad >90°
Ein Netzteil macht grundsätzlich ja nur Spannungstransformationen
Ein jeder billige Trafo hat nen Wirkungsgrad von 99%
Dann kommen ja noch die Spgausgleich, Stabilisierung etc dazu.
Aber im Endeffekt müsste man doch noch über 95% sein.
Wennst aber alles berücksichtigst, Abwärme, die dadurch nötigen Lüfter etc wirst wohl nie auf 90% kommen
Wirkungsgrad >90°

Ein Netzteil macht grundsätzlich ja nur Spannungstransformationen
Ein jeder billige Trafo hat nen Wirkungsgrad von 99%
Dann kommen ja noch die Spgausgleich, Stabilisierung etc dazu.
Aber im Endeffekt müsste man doch noch über 95% sein.
Wennst aber alles berücksichtigst, Abwärme, die dadurch nötigen Lüfter etc wirst wohl nie auf 90% kommen

Blaubierhund
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Jan. 2004
- Beiträge
- 355
bis dato gibts kaum ein netzteil das auf über 80% kommt....
C
Countzero
Gast
@23: von nix ne ahnung aber spass dabei, was? was meinste wohl warum in den riesen-netzteilen heutzutage 120mm-lüfter drin sein müssen? mit sicherheit NICHT, weil die so nen wahsinnig tollen wirkungsgrad haben, sondern weil genau das gegenteil der fall ist. der wirkungsgrad von normalen pc-netzteilen liegt BESTENFALLS bei 70 prozent, die restliche leistung wird in form von abwärme verballert. ein 400-watt-NT zieht sich also unter last mal bequeme 600 watt tatsächlich aus der leitung, und fast 200 watt werden als wärme wieder abgegeben, statt leistung für den rechner zu bringen.
gute wirkungsgrade bei netzteilen wirst du ausschließlich im notebook-sektor finden, und selbst da liegt der selten bei mehr als 80 prozent.
gute wirkungsgrade bei netzteilen wirst du ausschließlich im notebook-sektor finden, und selbst da liegt der selten bei mehr als 80 prozent.
Lord_Alti
Lt. Commander
- Registriert
- Sep. 2002
- Beiträge
- 1.066
1) Wennst dich schon so freundlich beschwerst
dann schreib wenigstens Leserlich
Absätze, Groß-/Kleinschreibung, Rechtschreibung,...
Oder ist das so schwer?
2) Hab ich ja geschrieben

Absätze, Groß-/Kleinschreibung, Rechtschreibung,...
Oder ist das so schwer?
2) Hab ich ja geschrieben
3) Unwissenheit ist immer eine AusredeICH schrieb:Wennst aber alles berücksichtigst, Abwärme, die dadurch nötigen Lüfter etc wirst wohl nie auf 90% kommen

C
Countzero
Gast
süßer, was interessiert mich das forum, ich nutz die kommentarfunktion von computerbase.de, nich das forum.
davon ab NUTZE ich interpunktion und absätze, und zwar SINNVOLL. lern erstmal deutsch bevor du meinst andere korrigieren zu können. wenn ich sowas wie "wennst" schon lese oder großgeschriebene adjektive wie "Leserlich" vorfinde, kann ich jemanden der meine durchgängige kleinschreibung bemosert schon nimmer wirklich ernst nehmen. davon abgesehen bist du offtopic, was deine netten zitierten regeln auch nicht gutheißen
davon ab NUTZE ich interpunktion und absätze, und zwar SINNVOLL. lern erstmal deutsch bevor du meinst andere korrigieren zu können. wenn ich sowas wie "wennst" schon lese oder großgeschriebene adjektive wie "Leserlich" vorfinde, kann ich jemanden der meine durchgängige kleinschreibung bemosert schon nimmer wirklich ernst nehmen. davon abgesehen bist du offtopic, was deine netten zitierten regeln auch nicht gutheißen

NeoPunk
Lt. Commander
- Registriert
- Sep. 2003
- Beiträge
- 1.653
Zu Revoltec, be quiet! und Listan:
Revoltec und be quiet! gehören zu Listan, dabei ist Revoltec eine Marke wie z.B. Yakumo, d.h. sie kaufen waren ein, und verkaufen sie dann unter eigenem Label (schonmal gewundert warum einige Artikel von mehrern "Herstellern" angeboten werden? *G* ).
Be quiet! entwickelt zudem - glaub ich! - auch noch selbst.
Revoltec und be quiet! gehören zu Listan, dabei ist Revoltec eine Marke wie z.B. Yakumo, d.h. sie kaufen waren ein, und verkaufen sie dann unter eigenem Label (schonmal gewundert warum einige Artikel von mehrern "Herstellern" angeboten werden? *G* ).
Be quiet! entwickelt zudem - glaub ich! - auch noch selbst.
S
spiro
Gast
I.d.R werden großformatige Lüfter lediglich dazu verwendet, den Geräuschpegel zu senken. Mit einer Verbesserung der Wärmeableitung hat das eher nichts zu tun.Countzero schrieb:@23: von nix ne ahnung aber spass dabei, was? was meinste wohl, warum in den riesen-netzteilen heutzutage 120mm-lüfter drin sein müssen? mit sicherheit NICHT, weil die so nen wahsinnig tollen wirkungsgrad haben, sondern weil genau das gegenteil der fall ist der wirkungsgrad von normalen pc-netzteilen liegt BESTENFALLS bei 70 prozent, die restliche leistung wird in form von abwärme verballert.. *snip*.
Auch gibt es div. NTs, die locker einen Wirkungsgrad jenseits der von dir genannten 70% erreichen, wie z.B. das Tagan TG380-U01 :
Ausgang Eingang Wirkungsgrad
60 W 73,6 W 81,5 %
125 W 158,7 W 78,8 %
200 W 247,3 W 80,9 %
280 W 345,0 W 81,2 %
Fazit: Erst einmal informieren, bevor man den großen Zampano spielt.
Zuletzt bearbeitet:
Blaubierhund
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Jan. 2004
- Beiträge
- 355
80% und mehr sind bei netzteilen aber die absolute ausnahme.
@countzero:
die angegebenen 400W beziehen sich nicht auf die abgabeleistund sondern auf die leistungsaufnahme. d.h. ein 400w netzteil zieht keine 600watt aus der leitung, sondern von den 400w kommen bei den pc-bauteilen gerade mal noch 320Watt an (bei 80% wirkungsgrad). abgesehen davon sollte man netzteile eh nicht nach der gesamtleistung bewerten oder nach der tollen beleuchtung/größe der lüfter sondern nach dem maximalstrom auf der 12V schiene (mindestens 20A, besser 25A) auch die combinded power (>250Watt) ist ne gute leistungsangabe...
auch sind die herstellerangaben mit vorsicht zu genießen. besser man guckt sich diverse tests dazu an...
@countzero:
die angegebenen 400W beziehen sich nicht auf die abgabeleistund sondern auf die leistungsaufnahme. d.h. ein 400w netzteil zieht keine 600watt aus der leitung, sondern von den 400w kommen bei den pc-bauteilen gerade mal noch 320Watt an (bei 80% wirkungsgrad). abgesehen davon sollte man netzteile eh nicht nach der gesamtleistung bewerten oder nach der tollen beleuchtung/größe der lüfter sondern nach dem maximalstrom auf der 12V schiene (mindestens 20A, besser 25A) auch die combinded power (>250Watt) ist ne gute leistungsangabe...
auch sind die herstellerangaben mit vorsicht zu genießen. besser man guckt sich diverse tests dazu an...
Zuletzt bearbeitet:
S
spiro
Gast
Ob nun Ausnahme oder nicht, ist letztlich egal, da ich lediglich die pauschale Aussage von countzero, der Wirkungsgrad von "normalen" PC-Netzteilen läge bestenfalls bei 70 Prozent, widerlegen wollte. 

ThePikeman
Cadet 4th Year
- Registriert
- Mai 2004
- Beiträge
- 127
Große Lüfter im Netzteil sind zudem noch sinnvoll und nötig, weil sie auch Abluft aus dem inneren des Gehäuses nach aussen leiten. Als zusätzlicher Gehäuselüfter an einer thermisch sehr günstigen Position.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 1.062
- Antworten
- 37
- Aufrufe
- 4.826
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 1.433