Richtige Kanäle wählen

RidaWinggler

Lt. Junior Grade
Registriert
Mai 2018
Beiträge
297
Guten Abend, ich habe leider seit dem ein Techniker von Vodafone uns den Verstärker, im Keller an der Vodafone Station ausgetauscht hat, oft Probleme mit der Verbindung, zum Anfang war es sehr schlimm, es war, wie auch vorher, dieses Band Steering aktiviert und SSID waren zusammen, seit dem Vodafone mir gesagt hat ich soll im Router die SSID aufteilen, gabs keine starken Verbindungs-Abbrüche mehr, jetzt bleib ich verbunden, jedoch hab ich immer wieder starke Verbindung Störungen, die beiden SSID haben die Kanäle auf Automatisch, Vodafone meinte mal, dass ich die Kanäle durch Scan, selbst wählen kann, ich habs mal versucht und das Ergebnis war eigentlich wie vorher, vllt habe ich jedoch was falsch gemacht in der Auswahl der Kanäle, hab ihr eine Idee was das sein könnte? Vodafone meinte ich muss mir einen Verstärker kaufen, verstehe jedoch nicht warum ich vorher keinen Verstärker brauchte....hier mal 2 bilder vom Scan der beiden SSIDs falls das hilft. Danke falls jemand was zu sagen hat<3

. 2ghz.png5ghz.jpg
Ergänzung ()

auswahl.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Dem VD Support brauchst eigentlich kein Wort glauben. Kompetenz gibts dort nicht und in der Regel sind die nur drauf trainiert Fehler vom Kabel abzuwälzen auf absurde Gründe im Kundennetzwerk.
Geh mit LAN-Kabel dran und schau, ob es da auch Probleme gibt. Viel eher ist es ein Problem mit der Leitung als mit dem WLAN bei diesem Provider
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged und RidaWinggler
Ich habe leider nur einen festen PC hier oben, kann also über LAN in Moment nicht dran, bin also schon immer hier oben übers WLAN an dem Modem unten verbunden
 
ja, dann musst dir eben ein langes Kabel besorgen.
Es wird schwierig hier ohne Gegentests irgendwas rauszufinden.
Wenn es mit Kabel ohne Probleme geht, dann kann man weiter suchen. Ansonsten ist das stochern im Nebel.

Abgesehen davon: WLAN ist natürlich die schlechteste Lösung die man nutzen kann (okay, powerline ist noch anfälliger). Kann durchaus auch sein, dass einer deiner Nachbarn aufgerüstet hat und damit jetzt dein WLAN stört.

Aber wenn die Probleme zusammen gefallen sind mit dem Technikerbesuch, dann würde ich hier genau da ansetzen und mit LAN gegentesten und dann, wenn das Problem da auch da ist, entsprechend denen Feuer unterm Hintern machen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RidaWinggler
stell mal die kanalbreite auf 20 MHz und dann nur die Kanäle 1; 6; 11 benutzen und schauen das kein Nachbar die kanäle teilweise überlappt. eine 100% Überlappung ist weniger tragisch als eine teilweise.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged
Leider hab ich immer noch große Probleme mit dem Wlan, seit dem die diesen "Verstärker" bei uns ausgetauscht haben, läuft alles grauenhaft, wenn ich mit den Techniker rede, meinen die, dass sie nicht kommen werden, weil bei uns alles in Ordnung wäre, laut deren Messungen... dann verstehe ich aber nicht warum alles vorher super lief und nach dem Austausch alles sehr schlecht bis Garnichts läuft, die meinen bei uns läge das Problem, und wir sollten uns einen Wlan Verstärker kaufen, damit es in alle Etagen gut klappt, warum hat es denn dann vorher super geklappt ? die wollen mich irgendwo als Kunde verarschen, allein, das der Techniker sich weigert zu kommen, sollte ich bei Vodafone eigentlich melden, eine Frechheit so mit dem Kunden umzugehen, dabei bezahle ich fast 40 € für die Leistung, das er nicht mal Google richtig laden kann, wow. In diesem SiffModem von denen, probiere ich mich jetzt schon länger auf eigene Faust mit YouTube Videos, wie man am besten die Kanäle schaltet, allein, das man das als Kunde Manuell machen muss, diese SSD aufteilen, ist ebenfalls Fragwürdig für so ein Unternehmen, am liebsten würde ich weg da, aber irgendwie ist jeder Anbieter schlecht bis nicht so gut.... Vodafone lockt mit guten Angeboten aber halten dafür nichts ein, die anderen machen das auf anderen weisen, man weiß heut zu tage als Kunde garnicht mehr von wem man sich lieber verarschen lassen sollte.

Ich bin aus NRW, wir waren im Unwetter/Hochwasser gebiet, hatten 1 Monat keinen Internet, weil der Verteilerkasten zerstört war, meint ihr Vodafon kam mal auf die Idee sowas anzusprechen, nicht mal einen Preisnachlass hat man bekommen, obwohl sie genau einsehen welche Postleitzahl man hatte und jeder in Deutschland wusste wo sich das alles Abspielt, eine Frechheit 🤮
 
RidaWinggler schrieb:
Leider hab ich immer noch große Probleme...
Soviel Text und nichts sinnvolles drin. Das muss man erstmal schaffen.
Hast du denn jetzt irgendwas von dem gemacht was ich geschrieben habe?
Und der Techniker hat natürlich recht: Was soll er da ausrichten, wenn du Probleme mit deinem WLAN hast? Du hast ja noch nicht mal gegengetestet, ob es nun am WLAN oder der Leitung liegt.
Aber wenn du denkst, dass du mit schimpfen und jammern eher ans Ziel kommst, bitte...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged
Und eines ist auch klar, gerade wenn die örtlichen Gegebenheiten etwas schwierig sind, deckt ein WLAN nie vollständig ab.

Und nur weil es früher gegangen ist, muss es heute nicht auch noch gehen, eventuell sind zu viele weitere WLAN im Haus die stören, Elektrogeräte die stören usw.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged
Kommt Internet vernünftig an deinem Anschluss an? Schon mal per LAN geprüft? Wenn ja, dann hat Vodafone seinen Vertrag erfüllt.

Das WLAN aus deren Router kommt ist ein nettes Zubrot, aber Vodafone ist nicht dafür zuständig, dass du überall im Haus gutes WLAN hast. Ich glaube in deinem Vertrag wird nichts von WLAN stehen. Für die WLAN Verteilung bist du selbst zuständig. WLAN wird halt von vielen lokalen Gegebenheiten beeinflusst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: brainDotExe, Engaged, ss5 und eine weitere Person
Ja ist ja in Ordnung, ich habe ja für vieles Verständnis, ich kann auch eure leichte Aufregung verstehen, wenn Leute einfach keinen Plan haben und einfach drauf los meckern, aber ich finde ich meckere nicht einfach nur. Bei uns wurde vor und nach dem Wechsel des "Verstärkers" NICHTS verändert, keine neuen Geräte dazu geschlossen, keine weiteren Nachbaren dazu gekommen im Netzwerk, keine dickeren Wände dazu bekommen, keine Zusatz Rohre dazu bekommen, keine Einstellungen im Modem durchgeführt etc etc, die das Signal stören könnten, nach dem tausch und den Problemen, hab ich auch schon per Anleitung versucht Kanäle zu wechseln und fest zu setzten, nichts funktioniert, und nicht nur ich oben habe so starke Internet Probleme sondern die Familien Mitglieder die auch genau vor dem Modem stehen ebenfalls. Ich bin auch kein Mensch der Vodafone sofort die Schuld gibt oder sonstiges, ich finde es nur nicht Korreckt wenn man ein Laufendes System zum schwanken bringt, mir bzw uns die Schuld gibt und und sagt das man jetzt noch mehr Zahlen soll, für weitere Gerätschaften die das Problem Lösen könnten, nicht jeder Kunde ist ein IT Techniker und kennt sich mit sowas aus
Ergänzung ()

Ich habe leider noch keine Möglichkeiten per LAN zu testen werde es aber die Tage mal tuen und dann noch mal Berichten
 
Wenn an der Box selbst die volle Geschwindigkeit anliegt, dann ist das WLAN ursächlich, allerdings ist die Vodafone Station dafür bekannt, dass ihr WLAN nicht gerade das Beste ist.

Eventuell braucht es da in der Wohnung eine Repeater.
 
Goldsmith schrieb:
allerdings ist die Vodafone Station dafür bekannt, dass ihr WLAN nicht gerade das Beste ist.
"Die" Vodafone Station, gibt es nicht.
Ich kann diese Pauschalaussage zumindest für das Wi-Fi 6 Modell von Technicolor (CGA6444VF) nicht bestätigen. Gigabit über 2x2 Wi-Fi 6 Endgerät wird auch noch im Nebenraum erreicht.
Damit das "beste" WLAN, was es bis jetzt in der Bude gab.

Du liest zuviele Horrormärchen im Internet, wo sich Leute übers WLAN der VFST auskotzen aber dann am Endgerät einen Nano Wi-Fi 4 Stick für 5€ eingesteckt haben und erwarten damit ein LAN Kabel ersetzen zu können.
 
bender_ schrieb:
Du liest zuviele Horrormärchen im Internet, wo sich Leute übers WLAN der VFST auskotzen aber dann am Endgerät einen Nano Wi-Fi 4 Stick für 5€ eingesteckt haben und erwarten damit ein LAN Kabel ersetzen zu können.

Mumpitz... ich lese keine "Horrormärchen", sondern ich spreche aus eigenen messbaren Ergebnissen.

Meine Tochter hat besagten Router von Vodafone, nachdem die WLAN-Abdeckung dieses Routers dann doch nicht ganz so optimal waren, habe ich mir das genauer an gesehen und das ganze über verschiedene Router getestet.


Mit einer Wi-Fi Heatmap und verschiedenen Routern habe ich mir angeschaut, an welchen Ecken das Signal fehlt und wo es am stärksten ist, der Vodafone Router war dabei der schlechteste.

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged
Goldsmith schrieb:
Meine Tochter hat besagten Router von Vodafone
Welchen? Es gibt aktuell 4 unterschiedliche Modelle unter der Bezeichnung "Vodafone Station".
Goldsmith schrieb:
habe ich mir das genauer an gesehen und das ganze über verschiedene Router getestet.
Die Ergebnisse dazu wären sehr interessant. Kannst ja mal bei Gelegenheit posten...

Hier ein Beispiel, wie man sich objektiv ausdrücken kann: https://www.computerbase.de/forum/threads/vergleich-alte-und-neue-vodafone-station-wifi-6.2046355/
 
Zuletzt bearbeitet:
bender_ schrieb:
Warum nur überrascht mich das so gar nicht 🤔
Warum überraschen mich deine Aussagen nicht, vielleicht eine Vodafone - Fanboy... hm.....
 
Zurück
Oben