D
despro
Gast
ich habe nun schon die zweite RTX 2080 Gigabyte Gaming OC, die erste habe ich zurück geschickt, da sie ab 48% Lüftergeschwindigkeit ein "tiefer frequentes Geräusch" gemacht hat, ein auf und ab, halt gleichmäßig schwankend. Das leise Lüfterrauschen stört gar nicht, ist sehr leise. Es ist jetzt nicht super laut, wenn "Spiel Geräusche" da sind oder TV an ist hört man es nicht wirklich (man kann aber, wenn man drauf achtet). Es ist aber eine freuquence, auch wenn nicht laut, die sich mehr durchsetzt wie z.B ein leises Lüfterrauschen. Mit meiner alten GTX 1070 Gainwand GS war das kein Problem.
Die neue RTX 2080 Gigabyte Gaming OC, die heute kam, hat genau das selbe verhalten. Bin ich da gerade überempfindlich? Das tritt übrigens nicht erst bei hohen FPS auf, immer dann wenn die Lüfter 48% erreichen.
Ich habe die Gigabyte Gaming OC nach dem Test hier auf der Seite ausgewählt. Der Test erwähnt aber auch ("ist es das was ich habe?")
https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/geforce-rtx-2080-vergleich-test.65469/
Die neue RTX 2080 Gigabyte Gaming OC, die heute kam, hat genau das selbe verhalten. Bin ich da gerade überempfindlich? Das tritt übrigens nicht erst bei hohen FPS auf, immer dann wenn die Lüfter 48% erreichen.
Ich habe die Gigabyte Gaming OC nach dem Test hier auf der Seite ausgewählt. Der Test erwähnt aber auch ("ist es das was ich habe?")
[/I][I schrieb:Mit elektronischen Störgeräuschen haben auch die Turing-Modelle zu kämpfen. Wirklich problematisch sind diese aber nur nur ab mittleren bis hohen dreistelligen Frameraten, die in der Praxis so allerhöchstens in einem nicht limitierten Spielmenü auftreten sollten. Im tatsächlichen Spiele-Alltag stören die unangenehmen Nebengeräusche zu keiner Zeit, solange die Grafikkarte in einem geschlossenen Gehäuse verbaut ist. Mit einem offenen oder ohne ein Gehäuse beziehungsweise in Konfiguration mit einer leisen Wasserkühlung sind die Störgeräusche aber ohne Weiteres zu hören – bei allen RTX-2080-Modellen
https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/geforce-rtx-2080-vergleich-test.65469/