RTX 5070 Ti - Performance oder Quiet Mode?

albaum

Ensign
Registriert
Juli 2014
Beiträge
209
Moin,

ich habe mir vor Kurzem eine ASUS TUF Gaming GeForce RTX 5070 Ti OC zugelegt und wollte mal nach euren Erfahrungen mit dem BIOS-Modus fragen. Die Karte bietet ja sowohl einen Performance- als auch einen Quiet-Modus – welchen verwendet ihr, und warum?
Würdet ihr empfehlen, auf den Quiet-Modus umzuschalten?

Gibt es sonst noch Einstellungen, die man optimieren sollte, z. B. die Lüfterkurve anpassen oder ähnliches?

Ich zocke hauptsächlich mit meinen PC - Shooter oder MMOs (EFT, CS2, Lost Ark, Arma 3, Throne and Liberty, CoD)

Mein PC:
1x 1TB Crucial MX500
1x 2TB SSD - Kingston KC3000 PCIe 4.0 NVMe SSD 2048GB, M.2 2280 / M-Key / PCIe 4.0 x4, Kühlkörper (https://geizhals.de/kingston-kc3000-pcie-4-0-nvme-ssd-2tb-skc3000s-2048g-a2621457.html?hloc=de)
1x Western Digital WD Blue 1TB, SATA 6Gb/s (WD10PURX) 15 W
1x ASUS TUF Gaming GeForce RTX 5070 Ti OC, TUF-RTX5070TI-O16G-GAMING, 16GB GDDR7, 2x HDMI, 3x DP (https://geizhals.de/asus-tuf-geforce-rtx-5070-ti-oc-a3382466.html)
1x AMD Ryzen 7 5700X3D boxed (https://geizhals.de/amd-ryzen-7-5700x3d-100-000001503-a3094295.html)
1x G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 32GB (https://geizhals.de/g-skill-ripjaws-v-schwarz-dimm-kit-32gb-f4-3200c16d-32gvk-a1337341.html)
1x MSI B450 Gaming Plus Max
1x EKL Alpenföhn Brocken 3
1x NZXT C Series C850 Gold 850W ATX 3.1 (https://geizhals.de/nzxt-c-series-c850-gold-850w-atx-3-1-pa-8g2bb-eu-a3224287.html)
1x be quiet! Pure Base 500 Schwarz Schallgedämmt
2x Lüfter - Arctic P14 PWM PST schwarz, 140mm (https://geizhals.de/arctic-p14-pwm-pst-schwarz-acfan00125a-a1920533.html) + 2 weitere Lüfter
 
albaum schrieb:
Die Karte bietet ja sowohl einen Performance- als auch einen Quiet-Modus – welchen verwendet ihr, und warum?
Würde immer Quiet bevorzugen, warum unnötig Strom und Wärme produzieren und dazu noch die nervige Lautstärke? :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: UK Monkey, Daniel D., Snapuman und 5 andere
Passt dir die Lautstärke & Leistung im Performance-Mode, dann lass es. Wenn nicht, teste ob der Quiet-Modus dir mehr gefällt.
Immer eine Wissenschaft draus machen wenn es nur 2 Optionen gibt, die man selber testen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kalsarikännit und Xero261286
Ich denke, gerade der Quiet-Modus wird den Chip oder den VRam höhere Temperaturen bescheren, da die Lüfter runter geregelt werden.
Chip und VRam werden natürlich damit auch herabgesetzt, die Wärme bleibt aber.
 
Persönlich nutze ich immer, wenn es eine Wahl gibt, den Quiet-Mode.
Für mich kann es gar nicht ruhig genug sein als gebürtiges Landei in der Großstadt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
Wenn du FPS brauchst lass den im Performance Mode, bringt paar Prozent, bis zu 4-5.
Und die 5070ti verbraucht wie die 4070ti wenig Strom und ist sehr Effizent und kuehl...

Wenn du eh zuviele FPS hast dann klar der Quiet Modus, aber kein Muss bei der guten Asus TUF Karte.
 
Ich nutze immer den leisen Modus, denn der Leistungsmodus bringt nur sehr wenig bis am ende gar nichts, denn dies erhöht meist den Verbrauch und die Temperaturen, natürlich auch die Lautstärke, so läuft man schneller beziehungsweise länger in ein Limit hinein, was also nur was bei Benchmarks was bringt die nur wenige Minuten gehen.

albaum schrieb:
Gibt es sonst noch Einstellungen, die man optimieren sollte, z. B. die Lüfterkurve anpassen oder ähnliches?
Kannst du machen wenn du möchtest, zum Beispiel mit dem MSI Afterburner, kommt drauf an ob die Lüfterkurve die der Hersteller vorgibt dir zu aggressiv ist oder nicht, dies kannst du dir nur selbst beantworten.

Du kannst dir mal >dies ansehen<, kann man ruhig machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Quiet-Modus + ein paar Tweaks im Afterburner. Mit den passenden Einstellungen bekommst du es noch leiser und sparsamer bei nahezu Null Performanceverlust. Stock würde ich heutzutage keine Karte mehr betreiben.
 
Ohhh, dann bin ich ja der Einzige, der sie im Performance-Modus nutzt. xD
 
meine Asus läuft im Performance Mode
kann man aber alles mit GPU Tweak III anpassen (Stromverbrauch, Lüfter, …)

so bekommt man sie leise und übertaktet
meine läuft bei ca 52% Lüfterlast

hier gut erklärt


GPUTweak 80.png
 
Zuletzt bearbeitet:
bogge101 schrieb:
meine läuft bei ca 52% Lüfterlast
Deinem Screenshot zufolge meinst du wohl 32%, bei 52% wäre ich hingegen über das Wort "leise" schockiert :D
 
Warum erzählt hier jeder was von Performance-Modus und der Lautstärke?

Ihr wisst schon, dass ihr die Lüfter selber per z.B. FanControl anpassen könnt, ja?

Manchmal wundert man sich wirklich, was hier für Aussagen von Usern kommen, die jahrelang dabei sind oder tausende von Beiträgen haben.
 
@bogge101 Ich bezog mich auch auf den Tippfehler, also die 52% :D Diese wären nämlich alles andere als leise ;) Meine Karte läuft ebenfalls mit angenehmen ~30 bis 36%, je nach Raumtemperatur.

Werte um die 30% scheinen wohl bei den meisten Karten die Mindestdrehzahlen zu sein, bei meiner sind es genau 30%. Ist zwar nicht laut, aber leider immer noch deutlich hörbar im Vergleich zum Rest des PCs.
 
LuminousVision schrieb:
Manchmal wundert man sich wirklich, was hier für Aussagen von Usern kommen, die jahrelang dabei sind oder tausende von Beiträgen haben.
Es gibt eine fixe untergrenze die man per Software nicht unterschreiten kann, die Karten agieren aber oft im normalen Betrieb darunter. Nicht jeder hat Bock auf Software gefrickel wenn es auch ohne Hand anlegen läuft.

Vote for Quiet Mode.
 
@LuminousVision
Es geht zunächst einmal um zwei Presets. Diese machen deutlich mehr als einfach nur unterschiedliche Lüfterkurven zu bieten. Um manuell einen ähnlichen (oder besseren) Effekt zu erzielen, muss man sich auch mit OC, UV und Powerlimits beschäftigen, und darauf hat - wie mein Vorredner bereits schrieb - nicht jeder Bock.
 
Ich habe jetzt keine Ahnung von UV oder OC. Kann man das als Laie ohne Probleme machen oder sollte man auf etwas achten?
 
Zurück
Oben