News RTX 5070 Ti Super: Komplettiert diese 24-GB-Grafikkarte das Super-Dreigestirn?

@FoXz Die Frage ist halt ob sie Konkurrenzlos bleiben, es wird ja immer noch spekuliert dass auch AMD was nachsieben könnte...


Andererseits scheint NVIDIA ohnehin sich wenig um die Konkurrenz zu kümmern (siehe 5070 12GB und 5050) - und unter Berücksichtigung ihres Marktanteils scheint das ja auch nicht wirklich nötig zu sein (wobei mich in ein paar Monaten schon interessieren würde, wie sich die 5070 im Vergleich zur 9070 seit dem Zeitpunkt wo sich da die Preise stabilisiert haben verkauft hat - selbst wenn der Gesamte Marktanteil klein ist muss dass ja nicht bei einem bestimmten Modell zutreffen)
 
@Darkwater gibt es denn wirklich konkrete Gerüchte, das AMD was großes nachlegt? Das müsste ja nicht nur entwickelt, sondern auch bei TSMC in die Produktion passen. Ich glaube da nicht wirklich dran.
 
Powl_0 schrieb:
Mit der 5090 hat es sich aber zugespitzt, weil die am schnellsten tatsächlich den kritischen Punkt erreicht.
Nein, die Probleme sind massiv zurückgegangen, da hat sich gar nichts zugespitzt, vielmehr ist man dazu übergegangen über jeden Einzelfall groß zu berichten. Die Reparaturshops bekommen keine defekten 5090. Ich weiß nicht warum Nutzer wie du immer wieder diese Ammenmärchen verbreiten.
Powl_0 schrieb:
Nvidia selbst hat auf den FE auch keine Pinüberwachung. Ebenso wenig auf dem AIB Ref Design.
Es gab noch nie Netzteile oder GPUs mit irgendeiner Überwachung. Und die Theorie es läge an der Stromverteilung ist nichts anderes als eine Theorie.
Der kann man folgen oder nicht. Es gibt kaum Anhaltspunkte dafür.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fallout667
wahli schrieb:
Ich erwarte dann ziemlich hohe Preise bei den "Super"-Karten. Das war bisher das größte Manko und die Nachfrage wird wieder groß sein.
Ich erinnere an die 4070Ti Super.

16GB statt 12GB, dazu noch ~10% mehr Performance und sie hat die 4070Ti 1:1 preislich ersetzt
 
Ich verstehe nicht wieso die 5070 ti keine ca. 75 SM hat, dann wäre die Karte bestimmt ein voller Erfolg geworden, aber so mal gucken.
Ergänzung ()

Und ich hoffe, dass die Karten auch unter UVP fallen wie die 5070\ti im Moment (560€\800€ anstatt 650€\880€), aber dass wird vermutlich nicht passieren, wenn die Karten wirklich gut sind.
 
Taxxor schrieb:
Ich erinnere an die 4070Ti Super.

16GB statt 12GB, dazu noch ~10% mehr Performance und sie hat die 4070Ti 1:1 preislich ersetzt

Ja, wobei die stärke der 4070TiS eigentlich die Schwäche der 5000er-Generation war - wenn ein Jahr nach der 50er SUPER-Generation die 6000er Karten nicht wieder nur nen Refresh sind, Rutschst du halt damit u.U. mehr als nur eine Leistungsklasse* ab und hast sie halt erst seit einem dreiviertel Jahr...


*schön an den neuen AMD-Karten zu sehen: Die 9070 und XT entsprechen von der Leistung nicht nur einer 7900 XT und XTX (mit 5% weniger Raster dafür eben soviel mehr RT-Leistung) im Preissegment einer 7800XT und 7900GRE sondern haben eben auch zusätzliche KI-Optionen die ihnen FSR4 (und hoffentlich auch 5) erlauben - die AMD-Karten sind eben nicht nur ein Refresh und es wirkt nur manchmal so, weil sie eben keine Oberklassekarten herausgebracht haben
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
FormatC schrieb:
Ich habe in den letzten zwei Jahren sogar fast eine halbe Million investiert und bin dazu verdammt, damit auch wenigstens einen ROI hinzubekommen.
Muss das nicht jeder Selbstständige oder Unternehmer tun? Also wer nicht korrekt wirtschaftet, der verschwindet ganz schnell wieder von der Leinwand. Ich verstehe auch nicht was du mit diesen Zeilen entkräften willst. Du bist wie jeder andere hier auch, verdammt, seine Arbeitszeit zu Geld zu verwandeln, absolut legitim. Warum also betonen wie viel Geld du investiert hast?
FormatC schrieb:
Wenn ich influenzen würde, hätte ich mit Sicherheit die Häfte der Industriekunden weniger :D
Sehr viele deiner Videos sind klar als Werbung oder als Produktplatzierung gekennzeichnet. Selbst wenn du auf der Computex unterwegs bist und nur Stände der Unternehmen abfilmst, versprichst du dir dadurch auch mindestens bessere Verbindungen und/oder engeren Austausch mit den Firmen. Und wahrscheinlich warst du dort auch eingeladen zu einigen Banketts. Dass diese Firmen indirekt Einfluss auf dich haben, sollte dir auch bewusst sein, auch wenn man sich selber einredet, neutral oder objektiv zu bleiben.

Folgendes Gedankenexperiment, versuche in diesem Augenblick nicht an Elefanten zu denken!

Aber auch hier gilt, es ist legitim sein Geld damit zu verdienen. Solange es klar gekennzeichnet ist.
FormatC schrieb:
Ich bin zahlendes (und geprüftes) Mitglied im Deutschen Journalistenverband (da liegen die Hürden ziemlich hoch), habe neben meinem Germanistik-Part aus den spätern 1980ern sogar noch eine entsprechende journalistische Berufsausbildung nachgeholt (Technischer Redakteur IHK, meine vierte). Influenzer sind die, die für Produktplatzierungen Geld nehmen und die früher Lamadecken und Rheumakissen auf Kaffeefahrten verkauft hätten...
Keine Ahnung warum du das anführst. Als wäre es einem Journalisten verboten seine Follower zu beeinflussen, ob bewusst oder unbewusst. Und ein Gütesiegel für Qualitätsjournalismus sind deine Titel leider auch nicht. Bild-Reporter haben dieses Prädikat auch.
Um dich zu verteidigen, Qualitätsjournalismus ist nahezu ausgestorben, wir befinden uns in einer Welt in der 1:1 Pressemeldungen der Hamas als Fakten vom ÖRR dargestellt werden.

Ich persönlich würde dich eher in Richtung Influencer verorten als Qualitätsjournalismus, weil du mir zu viel Werbung machst und zu sehr als Einzelperson auftrittst auf etlichen Plattformen wie Insta/Tiktok. Trotzdem noch eine gute Ecke weit entfernt von der8auer(sollte dich das trösten ;-) ).

Aber wie gesagt, damit verdienst du dein Geld und das ist völlig in Ordnung. Ebenso will ich dir null deine Fach-Kompetenzen im Hardwarejournalismus absprechen, die du durchaus hast. Am Ende des des Tages, darfst und wirst du es anders sehen als ich. Das ist ok.

Als nette Lektüre zum Abend, "Influencer: Die Ideologie der Werbekörper"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fallout667
TheInvisible schrieb:
na weil Nvidia ihre Karten nicht los bekommt und alle AMD kaufen...
Yup, machen die Nerds mit "Ahnung" mehr als Du denkst, als die DAU´s ... :cool_alt:
 

Anhänge

  • HW Data PCGH 525.jpg
    HW Data PCGH 525.jpg
    319,6 KB · Aufrufe: 55
@DefconDev
WERBUNG schreibt inzwischen so gut wie jeder hin, das ist wie der SERVIERVORSCHLAG auf Lebensmittelpackungen.

Ansonsten ist Igor ganz klar darauf eingegangen, dass ihm jemand seine Eigenschaft als Journalist abgesprochen hat. Was die Döpfner-Lemminge damit zu tun haben sollen, weiß ich auch nicht...
 
Wartet doch auf die RTX 6000 Gen. Effizient, großer Unterschied zum Vorgänger. HDMI 2.2 und wohl 24 GB bei der RTX 6080.
 
djducky schrieb:
@DefconDev
WERBUNG schreibt inzwischen so gut wie jeder hin, das ist wie der SERVIERVORSCHLAG auf Lebensmittelpackungen.

Ansonsten ist Igor ganz klar darauf eingegangen, dass ihm jemand seine Eigenschaft als Journalist abgesprochen hat. Was die Döpfner-Lemminge damit zu tun haben sollen, weiß ich auch nicht...
Dann ist so gut wie jeder mehr Influencer als Journalist.
Auf Computerbase bedeutend weniger Werbung, so sieht Journalismus aus.

Igor hat leider nichts entkräftet was für einen waschechten Journalisten spricht und was gegen einen Influencer. Da das Leben nicht schwarz-weiß ist, habe ich ihn mehr als Influencer verortet als einen Journalisten wie beispielsweise Volker Rißka aber auch nur meine Meinung.

Wie du den Bild-Reporter-Satz interpretiert hast, ignoriere ich mal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fallout667
DefconDev schrieb:
Igor hat leider nichts entkräftet was für einen waschechten Journalisten spricht und was gegen einen Influencer.
Ist Igor irgendjemandem eine diesbezügliche Erklärung schuldig, weil irgendein Schlauberger aus dem Forum das behauptet hat?

Soll er doch mal seine eigene Behauptung belegen, so, wie es anständige Leute tun.
 
Darkwater schrieb:
*schön an den neuen AMD-Karten zu sehen: Die 9070 und XT entsprechen von der Leistung nicht nur einer 7900 XT und XTX (mit 5% weniger Raster dafür eben soviel mehr RT-Leistung) im Preissegment einer 7800XT und 7900GRE sondern haben eben auch zusätzliche KI-Optionen die ihnen FSR4 (und hoffentlich auch 5) erlauben - die AMD-Karten sind eben nicht nur ein Refresh und es wirkt nur manchmal so, weil sie eben keine Oberklassekarten herausgebracht haben

ANaja, trotzdem sind sie in der Leistung damit später gleichgezogen und können erst jetzt auf Ki-Upscaling setzen und müssen erst mal die für die Verbreitung von FSR4 sorgen. Fehlen auch noch Funktionen für RT die erst mit Redstone Update kommen.

Also warum soll die breite Masse jetzt unbedingt auf AMD setzen wenn sie nicht wirklich großen Preisvorteil und Leistungsvorteil bieten?
Natürlich gut das AMD mal einen Cut gemacht hat zu der alten Gen und jetzt auch hardwarebeschleunigte aber auch eine propertäre Lösung wie Nvidia schon zu 2000er Gen anbietet. War eben bitter nötig aber dafür kann man doch AMD jetzt nicht auf die Schulter klopfen weil es einige Generationen länger gedauert hat als bei der Konkurrenz.
Wenn ich 3 Generationen etwas im Funktionsumfang bzw Qualität (Upscaling, RT Leistung) zurückliege dann ist es ja kein Wunder dass der Schritt gerade größer wirkt.

Sehe halt da die Logik nicht darin weil AMD aufholen musste und Nvidia sich natürlich etwas ausruht.

Denk mal aber der nächsten richtigen Gen wird es dann wieder spannender wenn Nvidia mehr rausholen muss und AMD seine Funktionen im Markt etabliert hat und auch die höheren Klassen wieder bedient.
Allein mit AMD Technik in den Konsolen weiterhin hoffe ich dass da guter Technikfortschritt bei rum kommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThirdLife und Quidproquo77
KuroSamurai117 schrieb:
Also warum soll die breite Masse jetzt unbedingt auf AMD setzen wenn sie nicht wirklich großen Preisvorteil und Leistungsvorteil bieten?
Natürlich gut das AMD mal einen Cut gemacht hat zu der alten Gen und jetzt auch hardwarebeschleunigte aber auch eine propertäre Lösung wie Nvidia schon zu 2000er Gen anbietet. War eben bitter nötig aber dafür kann man doch AMD jetzt nicht auf die Schulter klopfen weil es einige Generationen länger gedauert hat als bei der Konkurrenz.
Wenn ich 3 Generationen etwas im Funktionsumfang bzw Qualität (Upscaling, RT Leistung) zurückliege dann ist es ja kein Wunder dass der Schritt gerade größer wirkt.

Sehe halt da die Logik nicht darin weil AMD aufholen musste und Nvidia sich natürlich etwas ausruht.
Das ist das Problem an diesen AMD vs Nvidia Kämpfen, die hier teilweise über gewisse Grenzen (Sachlichkeit, allg. Respekt gegenüber anderen Meinung) ausgetragen wird. Es gibt nicht nur Schwarz und Weiß. Es gibt nicht immer entweder oder.

AMD hat mit RDNA4 nen großen Schritt getan, vielleicht nicht in der Rasterleistung, aber RT und FSR4. Und klar kann man jetzt ewig weiter diskutieren, dass AMD in den letzten 3 Generationen da groß zurück lag. Und warum diesen riesen Schritt jetzt noch in den Himmel loben und nun endlich deren Produkte kaufen (ich übertreibe jetzt mit Absicht, aber so interpretiere ich deine Aussage).

Da kann man jetzt auch die Gegenfrage stellen, warum man sich denn eine 5000er Nvidia kaufen sollte, wenn im Gegenzug dazu der Schritt zur 4000er eher klein ist (Vorteil in Raster/RT und PT Leistung quasi nicht vorhanden, wie CB festgestellt hat)?

Ich glaube solche Fragen erübrigen sich ein Stück weit. Was bringt es einem jetzt noch groß in die Vergangenheit zu schauen, bei der Überlegung welches Produkt kaufe ich?

Man kauft halt das aktuelle Produkt, ob nun AMD oder Nvidia, weil sie halt meist dann doch die besten Produkte sind oder wenn auch nur aus dem Grund, weil die Vorgängergenerationen vom Markt verschwinden und/oder preislicht nicht mehr attraktiv sind.
 
Casillas schrieb:
AMD hat mit RDNA4 nen großen Schritt getan, vielleicht nicht in der Rasterleistung, aber RT und FSR4. Und klar kann man jetzt ewig weiter diskutieren, dass AMD in den letzten 3 Generationen da groß zurück lag. Und warum diesen riesen Schritt jetzt noch in den Himmel loben und nun endlich deren Produkte kaufen (ich übertreibe jetzt mit Absicht, aber so interpretiere ich deine Aussage).
Ichnwürde Niemanden davon abhalten sich 9070 (XT) zu kaufen. Hatte die selber schon im Warenkorb für meine Ablöser der lange durchhaltenden RTX 2080Ti. Begrüße es dassAMD eben bis zur Oberklasse mithalten kann.

Sag halt nur dass es halt überfällig ist und es jetzt die Massen nicht plötzlich dahin zieht weil man gleichauf ist. Wer mehr Rückstand hatte kann natürlich auch mehr aufholen als wenn man von der ersten Startreihe ins Rennen geht.

Jeder soll kaufen was ihm besser gefällt oder wo er günstiger ran kommt. Mir persönlich ist der Hersteller egal wie auch der Chip der in PS5 oder Xbox steckt. Preis/Leistung muss passen.

Casillas schrieb:
Da kann man jetzt auch die Gegenfrage stellen, warum man sich denn eine 5000er Nvidia kaufen sollte, wenn im Gegenzug dazu der Schritt zur 4000er eher klein ist (Vorteil in Raster/RT und PT Leistung quasi nicht vorhanden, wie CB festgestellt hat)?
Im Gegensatz zu Konsolen kannst bei GPUs nach gewissen Zeit nicht mehr die Vorgänger-Gen regulär im Handel kaufen. Werden beim Generationswechselt teilweise noch teurer angeboten als die neue Gen.
Einige kaufen noch gebraucht sicherlich 3000er oder 4000er GPU. Gerade weil sie vermutlich mit DLSS 4 usw weniger Abstriche bei neuen Funktionen machen. Grundstein hat Nvidia früh gelegt auch wenn viele Leute gegen diese properären Hardwarelösung waren. Jetzt muss AMD das Gleiche machen weil Hardwarebeschleunigung wichtiger wird wo man mit universellen Softwarelösungen in der Leistung nicht hinterherkommt.

Gut wenn sich die Enticklung gegenseitig vorantreibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Casillas
Komm nur mir das so vor, oder wird bei der RTX5000 ein Super zu Super Light gemacht...
 
djducky schrieb:
Ist Igor irgendjemandem eine diesbezügliche Erklärung schuldig, weil irgendein Schlauberger aus dem Forum das behauptet hat?

Soll er doch mal seine eigene Behauptung belegen, so, wie es anständige Leute tun.
Hat irgendwer behauptet, dass Igor irgendwem was schuldig ist?

Ist es also in deiner Bubble nicht legitim, jemanden eher in der Influencer-Schiene zu sehen als in der neutralen Journalisten-Schiene?

Ehrlich gesagt, habe ich durchaus Argumente gebracht, warum ich ihn mehr als Influencer sehe.

Als wäre Influencer eine Beleidigung, so zumindest reagierst du.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fallout667
Casillas schrieb:
AMD hat mit RDNA4 nen großen Schritt getan, vielleicht nicht in der Rasterleistung, aber RT und FSR4.
Und wird aus der AMD Perspektive besonders eifrig dafür gelobt, für etwas wo man Nvidia vorher kritisiert bzw. die Vorteile häufig nicht als relevant deklariert hat.

Also wie kommt man darauf Dinge die man vorher nicht gebraucht hat und abgelehnt hat nun für wichtig zu nehmen und diese Verbesserungen nun als Kaufgrund anzuführen?
Casillas schrieb:
Und klar kann man jetzt ewig weiter diskutieren, dass AMD in den letzten 3 Generationen da groß zurück lag.
Faktisch war das so und nun sind die betreffenden Karten nochmal gegenüber den teils noch älteren Nvidia Karten weiter hinten runter gefallen.
Casillas schrieb:
Da kann man jetzt auch die Gegenfrage stellen, warum man sich denn eine 5000er Nvidia kaufen sollte...
Um den gleichen "Fehler" nicht erneut zu begehen? Mit RDNA4 kaufst du im Grunde wiederum eine Karte die gewisse Dinge nicht in Hardware unterstützt (Flip Metering, OMM, SER)und der genau das gleiche Schicksal droht wie RDNA 3, wie man an den Pathtracing-Benchmarks sehen kann und den Rückstand wird auch kein Redstone Softwarepaket aufholen, sondern er wird mit neural shading und Cooperative vectors, was Nvidia initial eingebracht hat, weiter anwachsen.
Casillas schrieb:
Ich glaube solche Fragen erübrigen sich ein Stück weit.
"Die haben so aufgeholt" ist wirklich kaum ein Grund eine Karte zu kaufen. Was zählt ist immer noch der Herstellervergleich.
Es kauft doch auch kaum einer Arrow Lake oder ist davon großerartig überzeugt, obwohl die so enorm aufgeholt haben was Effizienz betrifft.
 
Zuletzt bearbeitet:
DefconDev schrieb:
Als wäre Influencer eine Beleidigung, so zumindest reagierst du.
Influencer IST in meinem Fall eine Beleidung. Die Bezeichnung eines seriösen Journalisten oder Produktentwicklers als Influencer ist sogar strafrechtlich relevant, wenn sie ehrverletzend oder rufschädigend gemeint ist. Sie erfüllt den Tatbestand der üblen Nachrede oder Verleumdung, wenn wahrheitswidrig behauptet wird, die betreffende Person sei in Wahrheit nicht unabhängig tätig, sondern werblich oder interessengeleitet. Wird durch die Aussage die berufliche Integrität gezielt infrage gestellt, liegt zudem eine strafbare Beleidigung vor, insbesondere wenn die Äußerung nicht mehr als sachliche Meinungsäußerung zu werten ist. Auch zivilrechtlich stellt eine solche Herabwürdigung einen Eingriff in das allgemeine Persönlichkeitsrecht dar, da sie geeignet ist, Ansehen, Glaubwürdigkeit oder wirtschaftliche Grundlage der betroffenen Person zu beschädigen. Entscheidend ist stets, dass die Äußerung bewusst diffamierend oder entstellend verwendet wurde und in einem Kontext erfolgt, der auf eine gezielte Rufschädigung abzielt. Und genau das tut sie, denn Du bist den Beweis schuldig geblieben. Behaupten kann man viel :D

Es gab 2024 auf meiner Webseite ganze drei, transparent als Werbung gekennzeichnete Artikel, in 2025 bisher nur einen. Das ist sogar weniger als auf CB. Von den 744 Videos auf YouTube sind ganze 12 als Werbung gekennzeichnet, die sächsische Landesmedienanstalt kontrolliert das ständig und es gab, trotz vieler anonymer Anzeigen, jedesmal einen Freispruch erster Klasse. Der YouTube-Kanal ist eine reine Freizeitbeschäftigung von mir und generiert im Monat über Google lächerliche 150 bis 300 Euro. Dafür würde ein Insta-Influecer mit 5000 Followern früh nicht mal aufstehen. Da decken die Einnahmen die Kosten nicht. Ich mache es, wenn ich Lust drauf habe und nicht, um davon zu leben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Killerluki, qiller, djducky und 3 andere
Zurück
Oben