RX 9070 XT (Acer Predator Bifrost OC) läuft nicht unter Linux

Panzerfahrer

Ensign
Registriert
Aug. 2018
Beiträge
174
Hallo zusammen,

leider schaffe ich es nicht die Grafikkarte unter Linux korrekt zum Laufen zu bringen.
Vielleicht hat schon jemand diese Grafikkarte unter Linux zum Laufen gebracht.

[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • OS: Kubuntu 24.04.2
  • Prozessor (CPU): Ryzen 7950 X3D
  • Arbeitsspeicher (RAM): 64 GB
  • Mainboard: ASUS TUF Gaming X670E-Plus
  • Netzteil: Seasonic Focus GX-1000
  • Gehäuse: Chieftec Mesh
  • Grafikkarte: Acer Predator BiFrost RX 9070 XT OC
  • HDD / SSD: Samsung 990 Pro
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat(Monitormodell, Kühlung usw.): ---
  • Wird ein sog. "PCIe-Riserkabel" genutzt? Nein

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Ich habe mir heute diese Grafikkarte gekauft. Ich versuch jetzt seit ca. 4 Stunden die Treiber der Grafikkarte zum laufen zu bringen.
Zuerst startete der Rechner noch in den KDE Desktop. Ich habe dann den Treiber von der AMD Seite heruntergeladen.
Ich habe nach Anleitung den Treiber installiert was zuerst nicht korrekt funktionierte. Es fehlte z.B. rocm.
Nachdem ich alle Abhängigkeiten aufgelöst hatte, lief die Installation durch.
Nach einem Neustart startet KDE nicht.

Folgende Fehler werden gemeldet:

[ 36.882] Current Operating System: Linux Hellmachine 6.8.0-60-generic #63-Ubuntu SMP PREEMPT_DYNAMIC Tue Apr 15 19:04:15 UTC 2025 x86_64
(WW) warning, (EE) error, (NI) not implemented, (??) unknown.
[ 36.890] (EE) AMDGPU(0): [drm] Failed to open DRM device for pci:0000:03:00.0: Invalid argument
[ 36.890] (EE) Screen 0 deleted because of no matching config section.
[ 36.890] (EE) Device(s) detected, but none match those in the config file.
[ 36.891] (EE) No devices detected.
[ 36.891] (EE)
[ 36.891] (EE) no screens found(EE)
[ 36.891] (EE)
[ 36.891] (EE) Please also check the log file at "/var/log/Xorg.0.log" for additional information.
[ 36.891] (EE)
[ 36.891] (EE) Server terminated with error (1). Closing log file.

lspci:
03:00.0 VGA compatible controller: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD/ATI] Device 7550 (rev c0)
13:00.0 VGA compatible controller: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD/ATI] Raphael (rev c9)

xorg.conf

# nvidia-xconfig: X configuration file generated by nvidia-xconfig
# nvidia-xconfig: version 550.144.03


Section "ServerLayout"
Identifier "Layout0"
Screen 0 "Screen0" 0 0
InputDevice "Keyboard0" "CoreKeyboard"
InputDevice "Mouse0" "CorePointer"
EndSection

Section "Files"
EndSection

Section "InputDevice"

# generated from default
Identifier "Mouse0"
Driver "mouse"
Option "Protocol" "auto"
Option "Device" "/dev/psaux"
Option "Emulate3Buttons" "no"
Option "ZAxisMapping" "4 5"
EndSection

Section "InputDevice"
# generated from default
Identifier "Keyboard0"
Driver "kbd"
EndSection

Section "Monitor"
Identifier "Monitor0"
VendorName "Unknown"
ModelName "Unknown"
Option "DPMS"
EndSection



Section "Device"
Identifier "Device0"
Driver "amdgpu"
#Driver "vesa"
BusID "PCI:03:0:0"
EndSection

#Section "Device"
# Identifier "Device0"
# VendorName "NVIDIA Corporation"
# ChipId 0x0
# ChipRev 0x0
# IRQ 0
#EndSection
Section "Screen"
Identifier "Screen0"
Device "Device0"
Monitor "Monitor0"
DefaultDepth 24
SubSection "Display"
Depth 24
EndSubSection
EndSection








3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
Viel im Internet gesucht aber keine Lösung gefunden.


P.S.: Beachte auch die verschiedenen angepinnten Themen und die Forensuche. Möglicherweise findest du da bereits die Lösung zu deinem Problem.
 
Du hattest vorher eine nVidia drin? Wenn ja, alles von nVidia ordentlich deinstallieren mit --purge als Zusatz und vielleicht noch ein: sudo apt autoremove --purge hinterher.
Dein Kernel ist auf 6.8? Ist schon etwas zu "alt" oder nutzt du eine Server-Version?

Mein Ubuntu nutzt aktuell Kernel 6.11.0.26.

Den AMD-Treiber brauchst du nicht. Der aktuelle MESA reicht völlig bei einer AMD bei Linux. Deinstalliere den AMD-Treibe auch mit einem --purge am Ende.

Dann lade dir bzw. füge ein Repo hinzu, welches den aktuellsten MESA bietet und update dein System.
 
jodd2021 schrieb:
Wäre die aktuelle LTS. Sollte auch mit der laufen. Aber anscheinend nutzen die Devs von Kubuntu einen älteren Kernel als in der normalen LTS.
 
Du kannst bei deiner LTS Version den HWE kernel aktivieren. Dann kommst du auf 6.11 was ausreichen sollte.
 
Das wurde schon im März abgehandelt. Guckst du diesen Beitrag.
Oder du wechselst auf Kubuntu 25.04.
Ergänzung ()

Der_Dicke82 schrieb:
Du kannst bei deiner LTS Version den HWE kernel aktivieren. Dann kommst du auf 6.11 was ausreichen sollte.
Ja, kann man. Aber er hat schon 24.4.2, da ist der Kernel schon auf 6.11.
Und 6.11 reicht eben nicht für RDNA4.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

vielen Dank für die Vorschläge. Inzwischen habe ich KDE wieder am laufen, allerdings ohne 3D-Beschleunigung.
Den Vorschlag auf 25.04 zu wechseln ziehe ich in Erwägung.

Ich gebe dann Rückmeldung ob es funktioniert hat.

Viele Grüße

Panzerfahrer
 
Um das eigentliche Thema noch mal abzuschliessen:
Ubuntu 24.04 LTS hat zwei Kernels zur Auswahl:
Den "General Availability" Kernel, der als Default installiert ist. Der ist und bleibt bei Linux 6.8.
Alternativ gibt es den "Hardware Enablement" Kernel, der aktuell bei Linux 6.11 steht.

Für RDNA4, also die RX9000-Serie, wurde der Kerneltreiber mit Release 6.11 standardmässig aktiviert:
https://www.phoronix.com/news/AMD-RDNA4-Linux-Driver-Ready

Ergo, Ubuntu/Kubuntu haben mit dem Standardkernel (6.8) den Treiber nicht aktiviert. Mit dem HWE-Kernel könnte es klappen. Als die RX9000-Reihe aber in den Handel kam (März) war schon Kernel 6.13 draussen, also zwei weitere Releases. Und selbst mit dem Kernel 6.15, der wahrscheinlich am kommenden Sonntag veröffentlicht wird, kommen noch Fixes für RDNA4 (korrekte Anzeige der Lüfterdrehzahl).
Bei neuer Hardware also möglichst den neuesten Kernel nutzen.
 
@Bono35 Vermutlich Gaming und eventuell Bild/Videobearbeitung wenn ich mir seine Hardware so ansehe.

Verstehe sowieso nicht weshalb man bei solch neuer und Potenter Hardware so einen alten Kernel nutzt und vor allem nicht den MESA Treiber installiert.
 
Hier wird scheinbar versucht, wie in Windows einen Treiber zu installieren, um die Grafikkarte zum Laufen zu bringen. Dieses Vorgehen ist falsch.
Grund: die Treiber für AMD-Grafikkarten sind schon im Kernel enthalten.

Bei so einer neuen Grafik wie die 9000-er Serie wird ein neuer Kernel benötigt (mindestens 6.13) und eine MESA-Version von mindestens 25.0, um für's Gaming richtig zu funktionieren.

Generell ist es immer etwas schwierig, unter Linux brandneue Hardware zum Laufen zu bringen. Da ist zusätzliches Installieren notwendig.


Die neueste MESA-Version erhält man durch das Zufügen eines PPA (Kisak-Mesa). PPA: Personal Package Archive. Dies ist ein Repository, das zusätzlich zum Standard-Repository hinzugefügt wird (sozusagen eine zusätzliche Softwarequelle zum installieren von Software).

Kubuntu habe ich noch nie verwendet, Bei mir läuft die RX9070 XT wunderbar unter Linux Mint 22.1.
Mint hat original einen 6.8 oder 6.11 Kernel. Da kann man einen Mainline Kernel nachinstallieren (geht echt einfach; damit kann man stets den neuesten Kernel verwenden). Google mal danach - Da Kubuntu auch auf Debian basiert, sollte es da auch funktionieren.

Ich verwende den Kernel 6.14.4 und MESA 25.1.1. Die 9070 XT funktioniert unter Linux super.
Ich hatte vorher eine NVIDIA RTX 4080, die unter Linux manchmal zickig war.

Als Ersatz für den Afterburner (Temperaturen und Frequenzen von CPU/GPU imSpiel sehen) nutze ich Mangohud. Das UV der GPU (Spannung, Frequenzen, Powerttarget, ggf. Lüftersteuerung) erledige ich mit der Software LACT. Diese ist bei Mint im Repository drin und funktioniert bei AMD-Karten "out of the box".
Man kann sich also auf Basis von Linux ein schönes Gaming-System aufbauen.

Bei Interesse kann ich per PM (m)eine Anleitung senden, wie das Installieren eines Mainline-Kernels und des Kisak-Mesa-PPA's bei Mint funktioniert (sollte bei Kubuntu genauso funktionieren). Oder nimm gleich MINT.

Ich liebe die Cinnamon-Oberfläche bei Mint. Alles ist sehr intuitiv zu bedienen.
Windows nervt mich nur noch.

Edfit: gerade nachgesehen: die neueste Kubuntu Version (25.04 -plucky) hat Alles, was benötigt wird, um die Karte gut zum Laufen zu bringen (laut distrowatch.com). Kernel 6.14 und MESA 25.03.
Deine verwendete Version (24.04 - oracular) reicht nicht.




Ein Hoch auf Steam und deren Entwickler - unglaublich, was diese bisher erreicht haben, um Linux in eine taugliche Spieleplattform zu verwandeln. :schluck:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: xXDariusXx, ChatGehPeeTee, Drahminedum und eine weitere Person
Hallo zusammen,

vielen Dank für die weiteren Vorschläge. Ich habe jetzt auf 24.10 aktualisiert.
3D läuft jetzt. Leider habe ich bei den Spielen immer wieder kurz einen Schwarzen Bildschirm, das Spiel läuft aber weiter.
Ein update auf 25.04 ist mit noch nicht gelungen, da ich "clang, clang-tidy, clangd, libcanberra-pulse, libclang-cpp-dev und lld" nicht aktualisieren kann. Eventuell deinstalliere ich diese und werde Sie später wieder installieren.

Nachtrag:
Ich habe auf 25.04 aktualisiert, leider ist das Problem mit dem Schwarzen Bildschirm immer noch da,
der Bildschirm wird in unregelmäßigen Abständen Schwarz für ein paar Sekunden und kommt dann wieder für 5-30 Sekunden. Dies geschieht auch, wenn ich mich abmelden möchte.

Viele Grüße

Panzerfahrer
 
Zuletzt bearbeitet:
Installiere neu (gleich mit Kubuntu Version 25.04. - kein Upgrade.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Papabär
Hallo,

@mad999 nett gemeinter Hinweis, aber soweit bin ich noch nicht.
Bisher konnte ich alles ohne eine komplette Neuinstallation lösen.

Viele Grüße

Panzerfahrer
 
Hallo zusammen,

kleines Update, im "windowed modus" läuft Ark Survival Ascended ohne das der Bildschirm schwarz wird.

Viele Grüße

Panzerfahrer
 
Zurück
Oben