Shark1705 schrieb:
Ich bin komplett bei dir, dass Benchmarks zur Fehlersuche und zur Einstellung als Unterstützung eingesetzt werden können. Wenn aber im normalen Betrieb keine Probleme auftauchen, ist das einfach nur Zeitverschwendung.
Der Hardware ist es reichlich egal, ob ein Prorgamm, das gewisse Lasten verursacht, nun "Benchmark XYZ" oder "Produktivprogramm ABC" heißt. Der Hardware werden in all diesen Tests keine Lasten abverlangt, die sie nicht von ihrer Natur her sowieso beherrschen sollten - und zwar fehlerfrei.
Shark1705 schrieb:
Worin liegt in diesem Szenario deiner Meinung nach der Vorteil der Benchmarks?
Weil ich sicher sein kann, dass die Hardware auch unter Last einwandfrei läuft und wenn sie mir in einem Benchmark, der bewusst hohe Last auslöst, das nicht tut, dann ist die Hardware schlichtweg nicht in Ordnung.
Selbst in Spielen gibt es vereinzelte Lastszenarien, Speicherzugriffe, etc. die in ganz besonderen Fällen Fehler verursachen können, die für einen Crash to Desktop oder sonstige Fehlerbilder sorgen können.
Noch etwas besser veranschaulicht: Programm A, B, C laufen seit Lebzeiten einwandfrei. Programm D hingegen hat irgend eine Funktion, die jedes Mal auf einen ganz bestimmten Speicherbereich zugreift, der gleichzeitig für eine besondere Last im Speichercontroller der CPU sorgt. Da der Speichercontroller der CPU aber im Detail fehlerhaft ist, obwohl das bei Programm A, B, C niemals auftritt, gibt es eben Benchmarks, um "jeden" Bereich des Speichercontrollers zu testen - mal ganz blöd vereinfacht dargestellt.
@Jay-L
Wirf mal nen großen Renderjob in Handbrake an - wäre doch interessant, ob dieser durchlaufen kann, z.B. ein 60 Minuten langes 4K60 Video vom Handy von h.264 auf h.265 wandeln. Das ist AVX-Last pur.
EL-Xatrix schrieb:
in meinen alten zeiten war das halt der digitale "schwanzvergleich"
Nur hat das mit Stabilität überhaupt nichts zu tun und das hatte es "in deinen alten Zeiten" auch schon nicht.
Jay-L schrieb:
Das passt aber nicht damit überein, was du schreibst. Du sagst ja, die Lüfter laufen mit fast maximaler Geschwindigkeit weiter. Dann kann entweder die Temperatur der CPU noch nicht niedrig genug sein, oder aber die Lüfterkurve ist nicht richtig eingestellt.