Ryzen 9 9950X3D: Probleme bei Cinebench R23, Prime95 und Geekbench – Temperatur friert ein, Leistungsaufnahme 0, System friert

Shark1705 schrieb:
Es wird immer viel Zeit in diese Tests gesteckt, obwohl sie im Alltagsgebrauch überhaupt keine Rolle spielen.
Diese Aussage ist so falsch wie sie nur sein kann.

Allein schon im Cinebench23 liegt eine hohe AVX-Last an, eben genau wie auch in Prime95. Wo in der "echten" Welt hat man das noch? Richtig, z.B. beim Rendern von Videos (Handbrake, Premiere, viele andere).

Ein System MUSS in Benchmarks absolut stabil laufen, sonst hat es auf dem Markt nichts verloren.
Ergänzung ()

Christi schrieb:
wenn alles andere läuft einfach den benchmark nicht machen und gut ist.
... und sich dann wundern, wenn das Systemm alle paar Tage unerwartet abschmiert und man keine Ahnung hat, woran es gelegen haben könnte.

Ja, so geht man mit seinem Material um.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JumpingCat, LukS, JoeDante und eine weitere Person
schmiert doch laut te nicht ab. abschmieren tut er wegen dem rumgewurschtel im system nach den ganzen tipps hier....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wagga
@DJMadMax Da gebe ich dir vollkommen recht, dann hätte der TE aber nicht geschrieben, dass alles stabil läuft. Ich bin komplett bei dir, dass Benchmarks zur Fehlersuche und zur Einstellung als Unterstützung eingesetzt werden können. Wenn aber im normalen Betrieb keine Probleme auftauchen, ist das einfach nur Zeitverschwendung. Selbst wenn der Benchmark dann durchläuft, läuft er im Alltag dann auch nicht besser.

Worin liegt in diesem Szenario deiner Meinung nach der Vorteil der Benchmarks? Ein Rechner läuft in der Geschwindigkeit wie er soll und auch erledigt er die Tagesaufgaben wie er soll. Was bringt jetzt der Benchmark? Am Ende liegt es wieder an irgendeiner Drittsoftware zur Beleuchtung oder vom Mainboard.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wagga
djducky schrieb:
"der Speichercontroller sitzt in der CPU" schreiben muss, bevor Leute aufhören, permanent auf die QVL Listen der Mainboardhersteller zu verweisen?
Der Speichercontroller sitzt auf der CPU und der Speicher in der QVL-Liste wurde mit diesen CPUs nebst Mainboard getestet und sollte laufen. Macht schon Sinn und erspart einem ne Menge nerviges Gefummel an den Taktraten und Timings. Die Erfahrung hab ich auch erst gemacht, mit nicht gelistetem Arbeitsspeicher.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dark9
Ich glaube worauf sie hinauswollen ist, dass der Hersteller ja nicht alle Kombinationen an RAM und Boards jemals testen wird.
 
djducky schrieb:
Ich frage mich nur, wie oft man noch "der Speichercontroller sitzt in der CPU" schreiben muss, bevor Leute aufhören, permanent auf die QVL Listen der Mainboardhersteller zu verweisen?
Auch von mir noch etwas dazu: der Speichercontroller mag in der CPU sitzen, der Weg bis zu den Speicherbänken ist jedoch weit und nicht jeder RAM kommt auf jeden Board damit klar. Bevor man also anfangen muss, Spannungen manuell anzuheben, ist es schon deutlich angenehmer, sich auf die QVL verlassen zu können, die in aller Regel auch zutreffend ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dark9
Klingt für mich als läuft da was zwischen CPU und Board beim regeln des Stromverbrauchs schief. Also am besten mal testweise tauschen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wagga
Shark1705 schrieb:
Ich habe mal eine "blöde" Frage. Du sagst, es läuft alles während der normalen Nutzung stabil, also gehe ich davon aus, auch mit der entsprechenden Geschwindigkeit.

Was machst du mit dem Rechner, dass dich die Benchmarks stören? Es wird immer viel Zeit in diese Tests gesteckt, obwohl sie im Alltagsgebrauch überhaupt keine Rolle spielen. Ich verstehe, dass diese Tests angewendet werden, wenn man Probleme im Alltag hat, aber ohne Probleme?
in meinen alten zeiten war das halt der digitale "schwanzvergleich" wer hat die besseren scores in benchmark xy, aber da gings eher noch mehr ums overclocking...
wenn ich heut ne daddelkiste hab ist das wurst solange das spiel mit ausreichenden bildern läuft...wenns das tut machen die benchmarks wirklich keinen sinn.
 
Christi schrieb:
wenn alles andere läuft einfach den benchmark nicht machen und gut ist.
schaffst dir durch das rumprobieren nur noch mehr probleme.
Wenn wirklich alles andere was man wirklich braucht und nutzt läuft. Würde ich auch auf die Tests pfeifen.
Ich las mal vor Jahren das sich RAM Fehler oder andere Fehler beim Surfen im Internet Youtube, Twitch u..s.w. zeigen würden. Wenn das stimmt wäre das ein Test einfach Pc nutzen normal und gucken obs läuft, wenn nicht sollte die Ursache gefunden werden. Schönen Tag.
Ergänzung ()

Christi schrieb:
wenn alles andere läuft einfach den benchmark nicht machen und gut ist.
schaffst dir durch das rumprobieren nur noch mehr probleme.
Was be 9950X3D nicht günstig ist wenn der Händler den nicht 1:1 tauscht.
 
Ich glaube die 9950x3d sind nich so die besten CPUs. Meiner hatte das identische verhalten gezeigt… unter Last irgendwann einfach Zack eingefroren. Wie die meisten hier hab ich auch erst ram in Verdacht gehabt. Aber um es kurz zu machen, ich hab quasi jedes Bauteil ausgetauscht und am Ende hat sich gezeigt, dass es die CPU selbst war. Nachdem ich eine identische CPU gekauft und eingesetzt hatte, war das Problem weg.

Ich hätte es nicht gedacht, aber scheinbar können CPUs wohl auch teilweise defekt sein. Ist mir in den letzten 30 Jahren pc bau auch noch nich passiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS und DJMadMax
Clany schrieb:
Der Speichercontroller sitzt auf der CPU und der Speicher in der QVL-Liste wurde mit diesen CPUs nebst Mainboard getestet und sollte laufen.
und jeder controller in jeder cpu ist unterschiedlich, ebenso gibts bei jedem ram unterschiede...
ich glaube nicht das die da 100 mal das selbe kit kaufen, 100 mal die selbe cpu und das für dutzende unterschiedliche cpus und ram kits und das alles testen und dann die liste mit dem kleinsten gemeinsammen nenner zusammenstellen.
das ganze machen wir dan mit jeder bios version nochmal und mit immer neueren kits und cpus...
dazu dann das ganze für nen dutzend boards...

dann würd ich sagen ja die liste macht sinn sich dran zu halten...da würde aber vermutlich das board auch deutlich mehr kosten wenn die da soviel geld und zeit reinstecken würden.
 
Hallo Zusammen,

danke für das ganze Feedback.
Ob das system Stabil läuft kann ich nicht sagen. ICh habe das System Aufgebaut und nur Windows11 Insatliert.
Anschlißend Treiber und BiosUpdate + WindowsUpdates.
Danach die Burnin Test.
Wo die CPU Test auffällig waren.
Wirklich gearbeitet oder gezock habe ich noch nicht mit dem PC.
DJMadMax schrieb:
Neben allen anderen genannten Problemen ist das ein klares Zeichen für nicht bzw. falsch eingestellte Lüfterkurven. Wenn dann Zeit ist, würde ich hier auch mal rangehen.

LüfterKurve:
50°60°80°
35%40%60%100%

DellTree schrieb:
Ich glaube die 9950x3d sind nich so die besten CPUs. Meiner hatte das identische verhalten gezeigt… unter Last irgendwann einfach Zack eingefroren. Wie die meisten hier hab ich auch erst ram in Verdacht gehabt. Aber um es kurz zu machen, ich hab quasi jedes Bauteil ausgetauscht und am Ende hat sich gezeigt, dass es die CPU selbst war. Nachdem ich eine identische CPU gekauft und eingesetzt hatte, war das Problem weg.

Ich hätte es nicht gedacht, aber scheinbar können CPUs wohl auch teilweise defekt sein. Ist mir in den letzten 30 Jahren pc bau auch noch nich passiert.
Luftgucker schrieb:
Klingt für mich als läuft da was zwischen CPU und Board beim regeln des Stromverbrauchs schief. Also am besten mal testweise tauschen.

Test weise Tauschen ist gut das hiße aber neue Hardware bestellen und auch bezahlen? Oder Soll ich mich mit dem Verdacht defekte CPU an den Onlinehänder wenden?

Vielen Dank

Max
 
Manche berichten auch dass erst Sensorprogramme wie AIDA64 etc. diese Probleme beim 9950x3D auslösen. Laufen denn Spiele, 3DMark normal?


Ansonsten würde ich die CPU an den Onlinehändler reklamieren. Wenn das nichts hilft dann das Mainboard. Andere Möglichkeit haste ja nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Shark1705 schrieb:
Ich bin komplett bei dir, dass Benchmarks zur Fehlersuche und zur Einstellung als Unterstützung eingesetzt werden können. Wenn aber im normalen Betrieb keine Probleme auftauchen, ist das einfach nur Zeitverschwendung.
Der Hardware ist es reichlich egal, ob ein Prorgamm, das gewisse Lasten verursacht, nun "Benchmark XYZ" oder "Produktivprogramm ABC" heißt. Der Hardware werden in all diesen Tests keine Lasten abverlangt, die sie nicht von ihrer Natur her sowieso beherrschen sollten - und zwar fehlerfrei.

Shark1705 schrieb:
Worin liegt in diesem Szenario deiner Meinung nach der Vorteil der Benchmarks?
Weil ich sicher sein kann, dass die Hardware auch unter Last einwandfrei läuft und wenn sie mir in einem Benchmark, der bewusst hohe Last auslöst, das nicht tut, dann ist die Hardware schlichtweg nicht in Ordnung.

Selbst in Spielen gibt es vereinzelte Lastszenarien, Speicherzugriffe, etc. die in ganz besonderen Fällen Fehler verursachen können, die für einen Crash to Desktop oder sonstige Fehlerbilder sorgen können.

Noch etwas besser veranschaulicht: Programm A, B, C laufen seit Lebzeiten einwandfrei. Programm D hingegen hat irgend eine Funktion, die jedes Mal auf einen ganz bestimmten Speicherbereich zugreift, der gleichzeitig für eine besondere Last im Speichercontroller der CPU sorgt. Da der Speichercontroller der CPU aber im Detail fehlerhaft ist, obwohl das bei Programm A, B, C niemals auftritt, gibt es eben Benchmarks, um "jeden" Bereich des Speichercontrollers zu testen - mal ganz blöd vereinfacht dargestellt.

@Jay-L
Wirf mal nen großen Renderjob in Handbrake an - wäre doch interessant, ob dieser durchlaufen kann, z.B. ein 60 Minuten langes 4K60 Video vom Handy von h.264 auf h.265 wandeln. Das ist AVX-Last pur.

EL-Xatrix schrieb:
in meinen alten zeiten war das halt der digitale "schwanzvergleich"
Nur hat das mit Stabilität überhaupt nichts zu tun und das hatte es "in deinen alten Zeiten" auch schon nicht.

Jay-L schrieb:
Das passt aber nicht damit überein, was du schreibst. Du sagst ja, die Lüfter laufen mit fast maximaler Geschwindigkeit weiter. Dann kann entweder die Temperatur der CPU noch nicht niedrig genug sein, oder aber die Lüfterkurve ist nicht richtig eingestellt.
 
@DJMadMax Genau da ist doch aber der Denkfehler, wenn ich Programm "D" während der Laufzeit der Hardware nie benötige, habe ich Zeit für eine Fehlersuche ohne Grund verbraten. Es wäre auch nicht das erste Mal, dass Probleme durch Updates entstehen oder aber auch gefixt werden.

Ich persönlich bau jetzt Rechner seit 1992 und habe bisher mit der "Realität" gebencht. Das funktioniert sowohl im privaten Bereich, wie auch im geschäftlichen Bereich (Office-PC's, Render-PC's & Rechner für Maschinensimulationen) absolut problemlos. Wenn Rechner Probleme hatten (defekter Arbeitsspeicher/Festplatten usw.) treten diese Probleme auch im Alltag auf und die Software (Benchmark oder Testsoftware) waren dann nur noch notwendig für die endgültige Validierung des Fehlers. Inzwischen bin ich sogar dazu übergangen, dass ich Hardware vorsorglich austausche, da mich 1h Fehlersuche mehr kostet, als neuen Arbeitsspeicher, oder eine Festplatte zu kaufen.

Ich persönlich glaube auch, dass viele Probleme dadurch verursacht werden, dass man verschiedene Einstellungen im BIOS und im Windows ausprobiert, aber nicht mehr weiß, was am Ende alles probiert worden ist bzw. was die Einstellungen eben bewirken.
 
Also wenn es auf Default und ohne Expo nicht läuft, dann würde ich von einem defekt der CPU ausgehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax und RaptorTP
@Jay-L Habe ich etwas überlese oder passt da etwas nicht. Eigentlich sollten doch bei Core 16/32 angezeigt werden und nicht 8/8 oder lese ich da etwas verkehrt?

1756206209173.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax und RaptorTP
Jay-L schrieb:
Du menst die Schrauben zu fest angezogen?
Ich hab sie so anzegzogen bis sich die schrauben nicht mehr drehen leißen
Bitte die Schrauben alle leicht lösen und dann nur handfest wieder anziehen. Wäre nicht das erste mal das eine CPU Probleme bekommt wenn die schrauben angeknallt wurden.

EDIT: ist da im Bios vielleicht sowas wie ein "Gaming-Mode" aktiv? der könnte einen der zwei Dies abschalten
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS, DJMadMax und RaptorTP
Denniss schrieb:
EDIT: ist da im Bios vielleicht sowas wie ein "Gaming-Mode" aktiv? der könnte einen der zwei Dies abschalten
Und SMT wird dabei ebenfalls deaktiviert, was die 8/8 erklären würde. Mit BIOS Defaults hat das dann aber vermutlich nichts zu tun.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS und RaptorTP
Zurück
Oben