Ryzen 9 9950X3D: Probleme bei Cinebench R23, Prime95 und Geekbench – Temperatur friert ein, Leistungsaufnahme 0, System friert

@Clankinator @DJMadMax
Die sind mal gelaufen - und dann? Mit welcher CPU? Hier laufen auch tausende Systeme mit Viper Venom RAM und plötzlich kommt jemand und es läuft bei ihm nicht. Die QVL-Listen sagen idR aus, dass mal dieser RAM mit irgendeiner CPU und irgendeinem BIOS getestet wurde. Dann kommt deine CPU, Pech in der Siliziumlotterie und es läuft nicht.
 
djducky schrieb:
Kumpel hat manchmal Probleme beim booten. Wie als würde sein Asus TUF Gaming B650 Plus den RAM neu anlernen.

Es dauert einfach manchmal länger beim booten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky
EL-Xatrix schrieb:
ich glaube nicht das die da 100 mal das selbe kit kaufen, 100 mal die selbe cpu und das für dutzende unterschiedliche cpus und ram kits und das alles testen und dann die liste mit dem kleinsten gemeinsammen nenner zusammenstellen.
das ganze machen wir dan mit jeder bios version nochmal und mit immer neueren kits und cpus...
dazu dann das ganze für nen dutzend boards...

dann würd ich sagen ja die liste macht sinn sich dran zu halten...da würde aber vermutlich das board auch deutlich mehr kosten wenn die da soviel geld und zeit reinstecken würden.
Es gibt nach der Produktion Tests mit mindesten 60 Mainboards pro Testeinheit (automatisiert). Das ist Realität und hat nichts mit glauben zu tun. Dazu gibts ne Menge Material von diversen Herstellern, wie Zum Beispiel Kingston, auf YouTube.
 
ja das es da standarts gibt is klar und das da auch getestet wird auch, aber wirklich für jedes board hunderte ram und cpu kombinationen?

mir is klar das es da auch ausgangskontrollen beim ram gibt und je nach dem wird dann halt nen anderes profil draufgespielt die produzieren ja nicht extra ne charge cl32 und eine für 30 bei der selben geschwindigkeit.

das wären derzeit etwa ~1200 ddr5 2 riegel kits normales udimm ohne ecc...das ganze mal 29 amd cpu (nur boxed) das ganze auf 85 boards zb von asus...somit müsste da asus grob 3 milionen tests fahren für jede kombi und das ganze dann noch mal xx wiederholen wegen der schwankungen der controler selbst bei 2 gleichen cpus...

und dann fragen sich leute warum genau ihr ram kit da nich auf der liste steht wenns da jeden tag von irgendwem nen neues gibt?
 
DJMadMax schrieb:
Das passt aber nicht damit überein, was du schreibst. Du sagst ja, die Lüfter laufen mit fast maximaler Geschwindigkeit weiter. Dann kann entweder die Temperatur der CPU noch nicht niedrig genug sein, oder aber die Lüfterkurve ist nicht richtig eingestellt.
Im idle ist die Lufter Drezahl auch noch niedrig. (Siehe Screenshot begin bis ca. 22s Dann Startet Cinebench R23 Last geht hoch 100% Leistungsaufnahme geht auf ca. 114 W. Lüfter drehen hoch ~1400 rpm.
Bei ca.48s geht Plötzlich die CPU Leistungsaufnahme erst auf 90W und dann auf 0 w zurück.
Zu diesem Zeitpunkt friert auch die CPU Temperatur bei ca. 75,5 °C ein. der Test Läuft bis ca. 10:32 min dann geht auch dei CPU auslastung wieder zurück in den Idle 3-8%.
Core0 Takt und CPU Temp bleiben aber auf sehr heohem wert (5238 MHz und 75,5 °C)
Durch die Hohe CPU Temp bleiben auch die Lüfter auf fast Maxdrehzahl.
1756246212872.png


Ergänzung ()

Shark1705 schrieb:
@Jay-L Habe ich etwas überlese oder passt da etwas nicht. Eigentlich sollten doch bei Core 16/32 angezeigt werden und nicht 8/8 oder lese ich da etwas verkehrt?

Anhang anzeigen 1651124

Hier noch mal ein Schreenshot von grade eben.

Ich habe keine Ahnung was da los war bei dem Alten screenshot

1756244615206.png

und auch Noch ein CPU-z

1756244910399.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
Mich hat es ja nur gewundert, dass der durchschnittliche VID bei 1,3 V lag, den ich persönlich zu hoch empfand. Daraufhin habe ich dann bei mir geschaut und da lag der VID niedriger und die Core-Anzahl wurde anders dargestellt, Problem ist nur, dass es dir auch nicht weiterhilft, wenn es andauernd abstürzt.

Ist der Test komplett durchgelaufen? Wenn ja mit welchem Ergebnis? Ist es vergleichbar mit anderen Rechnern? Falls ja, kann es vielleicht sein, dass einfach der Verbrauch falsch ausgelesen wird? Ich habe für so etwas immer Ryzen Master genommen und da einfach geschaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Tests Laufen meistens durch allerdings ist es dann meistens so das wenn die Last Zurückgeht das System einfriert und nur noch ein Hardreset hilft.
Die Ergebnisse für R23 lagen im erwartbaren Ramen.

Ich habe dann gestern noch versucht mal 3dMark Laufen zu lassen. Wobei da hat nur Firestrike funktioniert.
Beim Steele Nomad ist der Test gar nicht gestartet und blieb im Modus Auslesen der System Config hängen.. Dann hatte ich Gestern auch noch einen Bluescreen und mehrfach einfrieren ohne hohe last.

Ein Test mit nur einem RAM Modul hat auch keine ersichtliche Verbesserung gebracht.

Shark1705 schrieb:
Mich hat es ja nur gewundert, dass der durchschnittliche VID bei 1,3 V lag, den ich persönlich zu hoch empfand. Daraufhin habe ich dann bei mir geschaut und da lag der VID niedriger und die Core-Anzahl wurde anders dargestellt, Problem ist nur, dass es dir auch nicht weiterhilft, wenn es andauernd abstürzt.

Ist der Test komplett durchgelaufen? Wenn ja mit welchem Ergebnis? Ist es vergleichbar mit anderen Rechnern? Falls ja, kann es vielleicht sein, dass einfach der Verbrauch falsch ausgelesen wird? Ich habe für so etwas immer Ryzen Master genommen und da einfach geschaut.
Ich guk mir heute Abend das auch noch mal mit Ryzen Master an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

vielen dank für die Tatkräftige unterstützung. Ich habe heute noch mal versucht ein 10 min 4K60fps Viedeo von h.264 nach h.265 mid handbrake zu rendern. Auch hier das Gleiche verhalten wie bei Rinebench oder Prime95.

3D Mark Steele Nomad ghet garnicht da geht der PC einfach aus währende der Phase Systemdaten werden Abgerufen.

Daher habe ich mich jetzt entschieden die CPU bei Mindfactory zu reklamieren.

Was denkt Ihr muss ich mit der CPU auch das Mainboard und den RAM mit Enschicekn? oder Wollen die erstmal nur die CPU?
 
Einfach schildern und mal abwarten.
Alles von Mindfactory? Das wäre ja schon mal praktisch.

Mach bitte Bilder von der CPU & Sockel bevor du was weg schickst.

Auch Detailaufnahmen vom Board selbst.
Also zB die Außenkanten vom Board.
(Kumpel hatte mal einen Fall ... !! Nicht bei Mindfactory !!)

Auch die Rückseite! So blöd es klingt.
Am besten mal zusammen mit einer aktuellen Zeitung.

Ich möchte hier nichts schlecht machen.
Ich möchte nur drauf hinweisen sich bestens vorzubereiten.

Fehler passieren überall. Es ist aber eine Frage wie man damit umgeht :)

Bin sehr gespannt was Mindfactory sagt.

Ich hatte vor sehr langer Zeit mal einen problemlosen Umtausch. Kann daher nur positiv von Mindfactory berichten.

Ach, einmal eine "schon geöffnete" Graka bekommen zum Neupreis.
Kurzes Gespräch und es gab einen Rabatt. Beide Seiten waren zufrieden.
 
RaptorTP schrieb:
Einfach schildern und mal abwarten.
Alles von Mindfactory? Das wäre ja schon mal praktisch.
Dann harre ich der Dinge, die da kommen.
Ich habe jetzt erstmal nur eine Mail geschrieben, in der ich versucht habe, das Verhalten zu beschreiben, ohne gleich eine Rücksendung zu beantragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS und RaptorTP
Hallo Zusammen,
leider hat sich mein Problem nicht gelöst:

Kurzer Rückblick:
Mein System mit Ryzen 9 9950X3D war instabil, weshalb ich Mainboard, CPU und RAM am 01.09.2025 zusammen mit einer Fehlerbeschreibung an Mindfactory eingeschickt habe. Während meines Urlaubs bis zum 10.09.2025 wurde die Hardware bereits zurückgeschickt mit dem Hinweis, dass der Fehler nicht nachgestellt werden konnte. Nach Wiedereinbau – inzwischen ohne dedizierte Grafikkarte, nur mit der integrierten GPU des Ryzen – und einer Neuinstallation von Windows zeigen sich die gleichen Probleme weiterhin.


  • Temperatur, Takt und Leistungsaufnahme frieren bei Benchmarks (Cinebench R23, Prime95, Geekbench) nach ca. 48 Sekunden im HWInfo-Monitoring ein.
  • CPU-Temperatur bleibt bei ca. 75,5 °C, Core0-Takt bei ca. 5238 MHz – beide Werte bleiben eingefroren.
  • Leistungsaufnahme fällt auf 0 W, Lüfter drehen weiter auf hoher Drehzahl.
  • Nach Testende sinkt die CPU-Auslastung, Monitoring-Werte ändern sich jedoch nicht.
  • System reagiert oft nicht, Hardreset meist erforderlich.
  • Im Idle Lüfterdrehzahlen normal, Monitoring läuft bis zum Freeze regulär.

Zusätzlich:
Da ich meine RTX5080 nicht wieder eingebaut habe bekomme ich jetzt noch eine weitere Fehlermeldung. Während der Benchmarks erscheint eine Grafiktreiber-Fehlermeldung, die Sinngemäs besagt, dass ein Fehler aufgetreten ist und der Treiber in den abgesicherten Modus wechselt, um einen Systemabsturz zu verhindern.

Dieses Verhalten deutet für mich weiterhin auf eine Defekte CPU hin.


Weitere Tests:

  • Prime95 Blend kann gestoppt werden aber die Lüfter beleiben auf max RPM; Small FFTs führt zum Freeze sobeld der Test abngebrochen wird, Lüfter auf Maximum, VID friert ein.
  • Geekbench friert komplett ein, Hardreset notwendig.
  • Test mit nur einem RAM-Modul ohne Verbesserung.
  • Video-Encoding mit Handbrake (h.264→h.265) zeigt gleiche Symptome.

RMA-Ablauf:

  • Mainboard MSI MAG X870 Wifi, CPU Ryzen 9 9950X3D und RAM Corsair CMK64GX5M2B6000Z30 wurden am 01.09.2025 mit Fehlerbeschreibung und Fotos an Mindfactory gesendet.
  • Ich war bis 10.09.2025 im Urlaub; nach der Rückkehr war die Hardware bereits zurück mit dem Hinweis: „Fehler konnte nicht nachgestellt werden.“
  • Nach Wiedereinbau (ohne dedizierte GPU), BIOS-Version 7E51v1A65, und Neuinstallation von Windows trat das identische Verhalten wieder auf.

Fragen an die Community:

Macht eine erneute Reklamation Sinn? Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
  • Gibt es Tipps zur besseren Fehlerdokumentation?
  • Wie stehen die Chancen auf Kulanz nach der zweiten Reklamation?
  • Gibt es weitere empfohlene Tests?
  • Wie kann man das Verhalten rechtssicher dokumentieren? Gibt es hierfür Sachverständige?

Systemdetails:
  • CPU: Ryzen 9 9950X3D (integrierte GPU genutzt)
  • Mainboard: MSI MAG X870 Wifi
  • RAM: Corsair CMK64GX5M2B6000Z30
  • BIOS-Version: 7E51v1A65
  • Komponenten bei Mindfactory gekauft

Logs und Screenshots können bei Bedarf nachgereicht werden.


Disclaimer: Teile dieses Posts wurden mit Ai erstellt weil ich ein bisschen schreibfaul bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Comuity!

ich frage mich ob ich etwas falsch gemacht habe oder gibt es bei meinem Problem nichts mehr zusagen?
Ich hoffe noch auf Antworten oder Tips!
Gruß
Max
 
Wenn du schreibst der PC bleibt hängen, reproduzierbar nach einer festen Zeit wenn Benchmarks gestartet werden. Dann deutet dass darauf hin der CPU wird zu heiß schaltet ab oder wird komplett langsam und macht nach einer Zeit weiter wenn er kühler wird.
Theoretisch sollte aber dann eine Temperaturwarnung kommen - kommt wohl nicht?

Hast du ein Bild vom CPU Kühler? Schrauben mal weniger fest angezogen? (sollte bei dem Kühler eigentlich nicht nötig sein)
 
Die Schrauben vom Kühler sind Handfest angezogen.
Was die Temperaturen angeht glaube ich nicht das es der CPU zu warm wird. Sihe meinen Post vom 26.8.

Die Lüfter bleiben auf max. RPM auch wenn der Benchmark durch gelaufen ist. Auch wenn dann der PC 1 Stunde im Idle ist.

Außerdem friert das System ein wenn ich Prime95 beende.
Und das nach Kurzerzeit Reproduzierbar der Grafiktreiber fehler Kommt wenn ich die CPU eigene GPU nutze deutet meiner meinung auch auf die CPU hin.
 

Anhänge

  • PXL_20250929_205709293.jpg
    PXL_20250929_205709293.jpg
    515,4 KB · Aufrufe: 40
Was steht in den Windows Logs zu dem Zeitpunkt wenn das System eingefriert?

BIOS setup defaults Einstellungen sind geladen?

Wenn dann das System noch Fehler macht ggfs. direkt bei AMD nach einem CPU Tausch fragen?
 
Jay-L schrieb:
Prime95:
Noch schlimmer ist das Verhalten bei Prime95:
  • Prime95:
    Das Verhalten unterscheidet sich bei den Testmodi:

    Beim Modus Small FFTs kann ich den Test beenden. Das Verhalten ist hier wie bei Cinebench und Geekbench: Der CPU-Takt geht nach Beendigung des Tests runter, Lüfter und Temperatur bleiben jedoch hoch.

Das ist nicht normal, nach dem Test müsste die Temperatur in Sekundenbruchteilen sehr, sehr deutlich sinken.
Und zwar sofort!
Deutet auf schlechten Kontakt des CPU Kühlers hin.


Jay-L schrieb:
Im idle ist die Lufter Drezahl auch noch niedrig. (Siehe Screenshot begin bis ca. 22s Dann Startet Cinebench R23 Last geht hoch 100% Leistungsaufnahme geht auf ca. 114 W. Lüfter drehen hoch ~1400 rpm.
Bei ca.48s geht Plötzlich die CPU Leistungsaufnahme erst auf 90W und dann auf 0 w zurück.

Typisches Überhitzungsverhalten.
Schlechter Kontakt zum CPU Kühler.

CPU Kühler komplett neu mit neuer WLP montieren, alle Montageteile prüfen, einmal sauber montieren, Kühler abnehmen und WLP Abdruck auf dem Coldplate prüfen. Hier hochladen..


Wenn das alles nichts hilft, ordentlichen CPU Kühler kaufen und neu probieren. :D
Das könntest so oder so zur Fehlerbehebung. Die kosten ja nix im Vergleich zum Noctua und sind
im gleichen Bällepark.
https://geizhals.de/thermalright-peerless-assassin-120-black-v3-a3545106.html
https://geizhals.de/thermalright-phantom-spirit-120-v128686.html
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: RaptorTP
Das MSI Thomahawk hat unten auf dem Board einen zusätzlichen Stromstecker.
Der ist ZWINGEND (meiner persönlichen Erfahrung nach).
Ohne den ging bei mir kaum was.

Ich hatte Boot-Hänger mit 4 verschiedenen Codes, Lan ist ständig ausgefallen, immer der gleiche NVMe-Port hat sich abgemeldet (auch gerne mitten im Betrieb), der PCIe-Platz unter der Graka wollte mal, mal wollte er nicht. Ständiges USB An- und Abmelden.

Klar, ließt sich erst mal völlig anders, als die Probleme vom TE, ABER .....
Wenn der nicht gesteckt ist, wer weiß was sonst noch so passiert.

1759243018043.png


Bei mir läuft übrigens das 67er oder 68er (kann erst heute Abend nachschauen) mit dem 9950x3d auf dem Board. Und auch 4x32GB machen seit den neueren Agesa-Versionen kein großen Probleme mehr.

Älterer Screen

1759245458351.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben