Pc bootet/startet nicht mit Ryzen 9 9950X3D

Entschuldigung; CL32, nicht 28.

Bleibt die Frage:
Was machen Speicherriegel mit für Intel ausgeknobeltem XMP-Profil
(welches auf AMD wahrscheinlich nicht läuft),
schnarchlahmem JEDEC-Profil
(5600CL46 fehlt anscheinend, zum Ausgleich gibbet 4800CL40)
und allem Anschein nach keinem EXPO-Profil...
in einem von Alternate zusammengestellten AMD-Rechner?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KevRockZ21, Tom-S und qiller
KevRockZ21 schrieb:
Ok habe jetzt nochmal neugestartet und es kam wieder. Auf der Debug LED Anzeige stand "4d".
h00ver schrieb:
Info: 4d debug code generally indicates an OEM post memory initialization or a related memory-controller issue
Ah, gar nicht gesehen. Ja dann ists ziemlich eindeutig, dass irgendwas an den RAM-Settings nicht stimmt. Du könntest testweise mal ohne aktiviertes XMP/EXPO probieren und beobachten. Dann sollte ja ganz eigentlich das Problem nicht mehr auftreten. Wenn das der Fall ist, müsste man wahrscheinlich die RAM-Settings manuell durchführen o. du schickst das Teil an Alternate zurück und die sollen kompatibleren RAM einbauen.
Ergänzung ()

Araska schrieb:
Was machen Speicherriegel mit für Intel ausgeknobeltem XMP-Profil
....
in einem von Alternate zusammengestellten AMD-Rechner?
Ja, finde ich auch merkwürdig. Da jetzt tagelang wieder RAM-Settings durchprobieren, würde ich mir bei nem Fertigrechner nicht geben. Soll Alternate vernünftige RAM-Sticks einbauen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KevRockZ21
Nach Recherche nach kompatiblen Modulen ist EXPO immer mit 1,35 V angegeben die Verbauten Riegel mit XMP mit 1,4 V
qiller schrieb:
Ja, finde ich auch merkwürdig. Da jetzt tagelang wieder RAM-Settings durchprobieren, würde ich mir bei nem Fertigrechner nicht geben. Soll Alternate vernünftige RAM-Sticks einbauen.
Finde den Vorschlag mehr als gerechtfertigt zumal bei einem X3D

Entweder Standart lassen oder neue RAM Sticks als Austausch beantragen mit EXPO Profil.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KevRockZ21
Ok danke erstmal an Alle für die vielen Antworten. Also denkt ihr das es die RAM ist ja?
Hier nochmal die RAM die eingebaut ist:

Corsair DIMM 96GB DDR5 6600 (2×48GB) Dual Kit
Ergänzung ()

Also 2 Sachen muss ich hier nochmal zusätzlich erwähnen:
1. Es ist glaube ich erst nach dem letzten Win 11 Update zu diesem "freeze" gekommen.
2. Habe ein neues Headset von Razer angesteckt. Zeitlich könnte das auch passen.

Ich werde jetzt erstmal das Headset entfernen und danach gucke ich ins BIOS.

Alternate werde ich auch mal anschreiben.

@qiller : Die Daten von Zentimings oder HWinfo werde ich auch mal posten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: qiller
Du kannst für den RAM auch erstmal das langsamste 2400er Preset nehmen. Wenn das Problem dann nicht mehr auftritt, weißt Du das zumindest schon genauer, dass es an den RAM-Settings liegt.

Nur wenn Du das tust, werde nicht verrückt wenn das Speichertraining nach dem Reboot wirklich mehrere Minuten dauert, da musst einfach Geduld haben (5-10 Minuten kann der Bildschirm schonmal komplett schwarz bleiben!).

Die aktuellen Settings sind ja im CPU-Z-Screenshot gespeichert. Wobei es mich schon wundert, dass die GAR KEINES der vier vordefinierten Profile verwendet haben, sondern was ganz anderes. Da würde ich dann ggf. mal reklamieren, was sie Dir versprochen haben auch einzufordern. 5600MTs (2800 MHz) ist für so eine Kiste schon etwas weird.

Jetzt hab ich mir anderen Screens noch angeschaut (sorry, muss zwischendrin auch für Geld arbeiten).

Grundsätzlich sind die Module auf der Liste des Mainboards für 9000er-Ryzen gelistet:

1758904876249.png

1758904924644.png

Wobei die Auslesung 6800 (Max Bandbreite) und die Teilenummer 6600 schon eigenartig ist.

Und beim BIOS bist Du etwas hinterher:

1758905064542.png


Aber verbesserte Speicherkompatibilität wäre ja vielleicht nicht am Thema vorbei:

1758905141374.png

https://www.gigabyte.com/Motherboard/X870E-AORUS-XTREME-AI-TOP-rev-1x/support#support-dl

@KevRockZ21 Hab Dich noch mal angepingt, damit ich keinen Doppelpost mache. Die eingestellten Werte irritieren mich dennoch, aber das soll nichts heißen.

Wenn Du ein BIOS-Update machst, stellt das den RAM eh auf so langsam wie möglich zurück. Und damit würde ich erstmal testen. Das 3300er Profil wäre später dann, wenn alles stabil ist, eines was ich als erstes testen würde, mehr nicht.

  • Windows Updates halte ich für unwahrscheinlich, er bootet ja einfach manchmal gar nicht
  • UBS-Peripherie aller Art kann schon eher relevant sein, aber das mal auszustecken hast Du ja schon auf dem Schirm
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Restart001 und KevRockZ21
@Cat Toaster: Danke dir, dann werde ich BIOS updaten. Muss man das heute immer noch mit USB machen oder geht das heutzutage einfacher?
Ist der Screenshot den du gemacht hast ein Treiber für's MB oder ein BIOS update?
 
Dem Link folgend musst Du dann unten erstmal BIOS anklicken:

1758905942226.png


Ich hab's erst auch nicht geschnallt, User-Interface aus der Hölle. Ich hätte das Board allerdings schon wegen des beknackten Namens allein nicht gekauft.

Habe seit bestimmt 20 Jahre kein Gigabyte-Produkt mehr genutzt. Bei Asrock kann ich die Datei entpacken und auf irgendeiner eingebauten Platte rumliegen lassen, der findet das dann im BIOS. Da kann vielleicht jemand aushelfen, der sich damit auskennt. Aber Stick ist nicht verkehrt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KevRockZ21
Ich dachte auch erst daran, das sie eine RAM mit 6800 eingebaut haben, als ich das bei CPU-Z gesehen habe.
Ich werde mir von Alternate nochmal die genauen Daten geben lassen.

Eigentlich sind das ja Profis. Oder sollten es zumindest sein.

Mit Gigabyte hatte ich jetzt eigentlich keine Probleme bisher. Meine Grafikkarte ist ja auch von Gigabyte. :)
 
Die Liste des Herstellers deutet 6600 an, die Teilenummer auch. Die 6800 hat sich vermutlich dann später noch einer aus dem Marketing von Corsair überlegt, da waren die schon in Produktion. Da kann Alternate nix für. :)

Und dass dann auch so läuft, garantiert eh keiner. Aber der Speicher "könnte es", wenn der Speichercontroller in der CPU es kann. CPU-Hersteller sagt, alles höher als das ist OC:

1758906590887.png

Da können die Speicherhersteller auf ihren Kram schreiben was sie wollen (was sie auch tun). Du kannst maximal Alternative verknacken, wenn die Dir versprochen haben, dass das System irgendwas darüber funktional geliefert wird.

Und wegen 2% Performance die Scheiße durch die Gegend zu schicken ist dann auch albern...auf der anderen Seite war die Kiste bestimmt nicht billig und jetzt supporten das Leute gratis im Internet.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: KevRockZ21
Ok das ist ja interessant. Alternate schreibt beim Kauf eigentlich nur das RAM und Motherboard kompatibel sein müssen. Und das Motherboard unterstützt ja auch eigentlich die 6800, steht zumindest in der Beschreibung. Aber ich habe was das angeht leider überhaupt keine Ahnung. Das ist alles so frustrierend, ja billig war er nicht. :) Danke dir Cat Toaster und Allen anderen, ich weis das zu schätzen.

Habe jetzt mal das Headset rausgezogen und gestartet. Ging ohne Probleme, Debug LED hat "A0" oder "AO" angezeigt. Wenn es nur daran läge wäre ich ja froh. Ich probiere jetzt mal ein paar Neustarts ohne das Headset.

Hier noch die Daten von ZenTimings und HWInfo:
 

Anhänge

  • 2025-09-26 (5).png
    2025-09-26 (5).png
    42 KB · Aufrufe: 40
  • 2025-09-26 (6).png
    2025-09-26 (6).png
    42 KB · Aufrufe: 40
  • 2025-09-26 (7).png
    2025-09-26 (7).png
    79,8 KB · Aufrufe: 40
  • 2025-09-26 (8).png
    2025-09-26 (8).png
    7,2 KB · Aufrufe: 44
Zuletzt bearbeitet:
Ok ich habe ihn jetzt 3mal neugestartet und jedesmal bootet er problemlos. Kann das wirklich nur am Headset gelegen haben? Das dieser "4d" error code auch bei sowas vorkommt?
 
KevRockZ21 schrieb:
Ok ich habe ihn jetzt 3mal neugestartet
3x ist doch kein wirklich aussagekräftiger Test. Mach das mal wenigstens ne Woche (also 2-3x am Tag Hochfahren) lang und dann sehen wir weiter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KevRockZ21
Ok mache ich. Wenn es nochmal vorkommen sollte, werde ich erstmal das BIOS updaten und wenn das auch nix bringen sollte die OC RAM Profile deaktivieren.
 
Btw, was ich bisher über den Debug Code "4d" gefunden habe, lief das fast immer auf ein Austausch des Mainboards hinaus, weil das fehlerhaft war. Das waren aber meist Fälle, wo "4d" jedes Mal kam und nicht wie bei dir sporadisch. Kann auch sein, dass das USB-Headset dann nur ein Trigger ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KevRockZ21 und Cat Toaster
KevRockZ21 schrieb:
Ok mache ich. Wenn es nochmal vorkommen sollte, werde ich erstmal das BIOS updaten und wenn das auch nix bringen sollte die OC RAM Profile deaktivieren.
Wenn Du das BIOS aktualisierst, musst Du bei den RAM-Profilen nichts mehr "deaktivieren", die gehen dann ganz von allein auf den sichersten Wert zurück. Von daher kann Dir was "schlimmeres" als bessere RAM-Kompatibilität und dem sicherst denkbaren Speicherprofil dabei im Regelfall nichts passieren.

Außer das Dir vermutlich einige BIOS-Einstellungen flöten gehen, die Du allein nicht wieder so hin bekommst. Von daher, bleib erstmal beim USB-Test.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KevRockZ21
Das Headset ist aber kein USB Headset sondern so eins mit Mic und Headset Kabeln. Razer Black Shark.
 
Zuletzt bearbeitet:
@KevRockZ21 An welchem Klinkenanschluss hast du das denn angeschlossen gehabt? Meist hat man ja 2. Am Frontpanel und hinten. Falls du erst immer nur einen probiert hast, nimm mal den anderen. Ansonsten wäre es komisch, wenn es daran liegt. Klinke funktioniert eigentlich immer auch ohne spezielle Software.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KevRockZ21
KevRockZ21 schrieb:
Das Headset ist aber kein USB Headset
Ah ok. Der Onboard Sound hängt halt auch am Chipsatz des Mainboards. Ich würde das wirklich erstmal für ein paar Tage testen. Und wenn das ohne Headset-Anschluss tatsächlich keine "4d"-Bootprobleme gibt, könntest du noch probieren, das Headset hinten am Mainboard bzw. vorn anzuschließen (je nachdem, wo du es bisher dran hattest). Und interessant wär dann vlt. noch, ob das "4d"-Problem auch mit deaktiviertem Onboardsound auftritt, trotz gestecktem Headset. Aber das wär dann nur interessehalber, für mich wär das dann eigentlich schon der Fall: defektes Mainboard.

Edit: Ist es dieses Headset? Das hat lt. Specs auch einen USB DAC, bzw. USB Anschluss. Wenn ein Headset einen USB-Anschluss hat, würde ich nicht Klinke verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: KevRockZ21 und Cat Toaster
Beide waren an das Frontpanel angeschlossen, mit dem Verteilungssplitter (Verlängerung) weil sonst das Kabel zu kurz ist (das mit dem 1 Klinkestecker).

Qiller ja genau das, aber bei Amazon bestellt. Das hat kein USB, nur Klinke. Ich werde das mal alles testen.

Habe mir jetzt ein neues Headset bestellt, mit USB. Hatte davor ein LG Headset und das hat gut funktioniert, war aber schon älter (deshalb gegen das von Razer getauscht).

PS: Kann es daran liegen das ich die Klinkestecker am Anfang falsch gesteckt hatte? Ist leider keine Beschreibung auf den Kabeln was Mic und Headphone ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also auf der Webseite steht
1758995554165.png

Aber ich hab auch kein Plan von dem Razorzeugs, vlt gibts da auch ne Variante ohne USB-Anschluss.

KevRockZ21 schrieb:
Kann es daran liegen das ich die Klinkestecker am Anfang falsch gesteckt hatte? Ist leider keine Beschreibung auf den Kabeln was Mic und Headphone ist.
Normalerweise sollten benutzte Klinkenbuchsen nicht zu einem nicht bootenden System führen, egal was jetzt wo rein gesteckt wurde. Das ist schon ziemlich kurios, wenn das hier wirklich die Lösung ist.
 
Zurück
Oben