Samsung TV + Soundbar => Dolby atmos

Caki

Cadet 1st Year
Registriert
März 2018
Beiträge
9
Hallo ihr Lieben,

Ich habe jetzt schon so einiges darüber gelesen aber so richtig steige ich nicht dahinter.

Ich habe mir einen Samsung UE 65MU8009TXZG sowie eine Soundbar Samsung HW-K950.

Soviel ich verstanden habe ist es schlichtweg nicht möglich Dolby atmos aus der Soundbar von dem Tv zu bekommen. Natürlich unter Voraussetzung das das Medium auch die gewünschte Tonspur enthält. Ich benutze zu 99% Netflix und Prime Video.

Wie bekomme ich Dolby atmos auf meine Soundbar? Soweit ich das verstanden habe muss Ein zusätzliches Wiedergabegerät verwendet werden. Sprich von diesem Gerät geht man per hdmi an die soundbar und von dem wiedergabegerät an den tv. Welches Gerät wäre dafür geeignet? Der Fire tv 4K hat meines Wissens nach nur eine hdmi Schnittstelle.
Viele werden sagen hättest dich wohl vorher informiert. Da kann ich nur zustimmten wollte eig einen tv der soweit alles kann was ich benötige und dann eine soundbar die mir auch den gewünschten Sound wiedergibt..

Vielen Dank für eure Hilfe
 
welchen Sinn macht Dolby Atmos auf einer Soundbar und warum möchte man das auf einer Soundbar?
Wiki sagt zu Dolby Atmos folgendes:
Die Dolby Atmos Technologie erlaubt theoretisch eine unbegrenzte Anzahl von Tonspuren. Genau genommen handelt es sich hierbei um Klangobjekte, die an bestimmten Koordinaten im Hörraum positioniert werden können. Das neue System kann jedem Lautsprecher ein individuelles Signal zur Verfügung stellen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sound-Fuzzy
Ähm die hw-k950 besteht aus mehreren Teilnehmern nicht nur aus der Soundbar selbst
 
Was klappt denn nicht?
Nimm die Anleitung in die Hand, und installiere die Soundbar erstmal. Dann schaust noch in die Einstellungen vom TV, ob du Atmos extra aktivieren musst.

Natürlich muss dein Signal auch Atmos haben, das du vom TV an die Soundbar schiebst, aber das weißt ja.
 
in den Amazon Kommentaren hat ein User erwähnt dass man unbedingt die Samsung Multiroom App verwenden muss, gibts da vl. Konfigurationsmöglichkeiten?
 
Bevor man sich die Mühe macht, was erwartet man sich von Dolby Atmos aus einer Soundbar?
Das wird angegeben, weil die Soundbar das Signal erkennen kann, mehr nicht. Um richtigesAtmos zu genießen braucht man mehr, vor Allem Lautsprecher.
Eine Soundbar kann nicht einfach Decken, Rear, Side und Front - Lautsprecher auf magische Weise hinzaubern. Wäre das möglich, würden keine Lautsprecher mehr im Kino hängen. Das wäre ja zu schön, vor Allem wie viel Strom das spart.
 
Nochmal die hw-k950 besteht aus einer soundbar subwoofer und 2 Rear-Lautsprecher . Das dieses System nicht das spitzen Teil ist ist mir klar aber wenn es schon die Möglichkeit hat Dolby atmos wiederzugeben möchte ich es auch gerne im heimischen Wohnzimmer einmal erleben.

Ich habe sehr viel gelesen. Sei es im inet, die Gebrauchsanweisung.... so wie ich es verstanden habe ist es einfach nicht möglich ohne einem externen Gerät Dolby atmos an die Anlage zu bringen. Warum das der neue Samsung tv nicht kann finde ich selbst sehr schade.
Mit einer ps4 geht es schwierig bis gar nicht.
Mit einer Xbox one schon eher aber auch erst seit dem das Update raus ist. Ich besitze keins dieser Konsolen. Möchte auch nicht noch mehr rumstehen haben dadürch wäre der Fire tv 4K für mich die sinnvollste Lösung.

Mit der Samsung multiroom App kann man am equilizer etwas zum Spielen aber recht viel mehr schon auch nicht.

Also ich habe wirklich schon viel gelesen es bleibt meines Erachtens nichts anderes als ein weiteres Gerät die Frage war also nur welches?

Zusammenfassung die Anlage besteht aus mehreren Lautsprechern. Es wird ein Gerät gesucht welches Dolby atmos wiedergibt da es mit dem tv nicht möglich ist (warum auch immer 🤷🏽‍♂️)
 
Eigentlich hat AleksZ86 alles zum Thema gesagt. Atmos und Soundbar passt einfach nicht! Das ist wie ein Fahrrad mit Stützrädern bei der Tour de France. Es fährt irgendwie, nur Sinn macht es nicht...
 
Eig sind die Aussagen von euch überflüssig.
Ich will keine Bewertung von meinem System!!!! Lediglich eine Aussage welches Gerät es mir ermöglicht Dolby atmos abzuspielen (Prime/Netflix).
 
Nvidia Shield und FireTV 4k. Je nachdem ob du Android TV willst oder nicht.
 
@Caki Apple TV 4K, aber erst ab ungefähr September/Oktober
 
Caki schrieb:
Ich habe mir einen Samsung UE 65MU8009TXZG sowie eine Soundbar Samsung HW-K950.

Soviel ich verstanden habe ist es schlichtweg nicht möglich Dolby atmos aus der Soundbar von dem Tv zu bekommen. Natürlich unter Voraussetzung das das Medium auch die gewünschte Tonspur enthält. Ich benutze zu 99% Netflix und Prime Video.
Unterstützt dein TV das überhaupt? Netflix würde ja als App laufen und den Ton über den ARC-HDMI port (Audio Return Channel - also ein Eingang der auch Sound ausgeben kann - ist beschriftet) an die Soundbar geben. Ich vermute die hat eine eingebaute Intelligenz, welche die Verteilung auf die Satelliten übernimmt. Schau in die Bedienungsanleitung.

Wie bekomme ich Dolby atmos auf meine Soundbar? Soweit ich das verstanden habe muss Ein zusätzliches Wiedergabegerät verwendet werden. Sprich von diesem Gerät geht man per hdmi an die soundbar und von dem wiedergabegerät an den tv. Welches Gerät wäre dafür geeignet? Der Fire tv 4K hat meines Wissens nach nur eine hdmi Schnittstelle.

Du meinst sicher einen AVR (Audio-Video-Receiver). Den braucht man entweder wenn man mehr 4k Zuspieler hat als Ports am TV (wird auch an den ARC gehängt) oder eine klassische Stereoanlage (oder surround) betreibt, also keine 0815 Fertiglösung aus dem Mediamarkt (so wie deine).
 
Um es noch einmal klar zu sagen, der Soundbar kann sicher Ton mit Atmos-Inhalt verarbeiten, aber er kann den wichtigen erweiterten Anteil, eben die Höhenkanäle, nur über die unteren Lautsprecher wiedergeben. Was erwartest Du also, wenn Du sagst, ...
Caki schrieb:
...möchte ich es auch gerne im heimischen Wohnzimmer einmal erleben. ...

Das ist nur wieder ein Beispiel, wie unbedarfte Kunden von Werbeversprechen angelockt werden, sich was tolles neues zu kaufen. Und wieder Geld in den Sand gesetzt.

Einer der wenigen Soundbars, der so was wirklich (mit Einschränkungen natürlich) unterstützt, ist z.B. der Yamaha YSP-5600. Der kostet aber auch noch mal das Doppelte von Deinem, der Sub kommt auch noch extra.
 
Caki schrieb:
Eig sind die Aussagen von euch überflüssig.
Ich will keine Bewertung von meinem System!!!! Lediglich eine Aussage welches Gerät es mir ermöglicht Dolby atmos abzuspielen (Prime/Netflix).
Kannst du es nicht verkraften, dem Marketing auf dem Leim gegangen zu sein oder warum diese Reaktion?
Hol dir ne Dolby Atmos Demo, schließ nen Laptop/PC an die Soundbar mit HDMI und lass abspielen.
 
Ist ja auch gar keine Bewertung des Systems, sondern eher die Feststellung, dass es Atmos schlicht nicht wiedergeben kann.
 
Caki schrieb:
Nochmal die hw-k950 besteht aus einer soundbar subwoofer und 2 Rear-Lautsprecher . Das dieses System nicht das spitzen Teil ist ist mir klar aber wenn es schon die Möglichkeit hat Dolby atmos wiederzugeben möchte ich es auch gerne im heimischen Wohnzimmer einmal erleben.

Ja genau und deine Soundbar besitzt 4x up firing speaker. Nimm einen UHD BD Player oder die anderen Geräte die hier vorgeschlagen wurden. Im Handbuch steht wie du die Geräte anschließen musst.

fplgoe schrieb:
Ist ja auch gar keine Bewertung des Systems, sondern eher die Feststellung, dass es Atmos schlicht nicht wiedergeben kann.

Was soll der Quatsch? Die Soundbar besitzt 4x up firing aka Atmos Enabled Speaker und kann ergo alle Features von Dolby Atmos wiedergeben. Bevor man irgendwas zusammen tippt, sollte man sich zumindest die Webseite zum Produkt anschauen:

https://www.samsung.com/de/audio-video/soundbar-k950/

Was für ein Troll Thread.... :freak:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Caki
OK, dann kann er technisch ein 5.1.2 wiedergeben. Wo das 5.1.4 -laut Samsung- her kommt, weiß ich trotzdem nicht.

Vielleicht liegt das an den Trollen bei Samsung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Caki
Zurück
Oben