Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
SanDisk Ultra® II Solid State Drive wird nicht erkannt
Hallo, habe mir ein neues Notebook mit Windows 8.1 64 gegönnt. Nun war von Anfang an die Festplatte kaputt u ich habe
diese SANDISK SanDisk Ultra® II Solid State Drive 480GB gekauft. Diese wird aber nicht erkannt
Gibts da eine Einstellung,die ich ändern muss? Bios etc.? Eine andere SSD wird erkannt!
AW: SANDISK SanDisk Ultra® II Solid State Drive wird nicht erkannt
@john.veil
Schön ruhig, tief durchatmen und nicht aufregen
@Gabi5
Wenn von Anfang an die Festplatte defekt war, dann hätte ich zuerst das Notebook tauschen lassen. Du schreibst ja selbst das eine SSD nicht erkannt worden ist, also kann gut sein das der SATA slot einen Fehler hat.
AW: SANDISK SanDisk Ultra® II Solid State Drive wird nicht erkannt
@john.veil
wenn jemand via copy and paste die Produktbezeichnung von irgendwo übernimmt, bleibt es u.U. nicht aus dass auch ein (R) mit übernommen und hier angezeigt wird.
Also alles 'im grünen Bereich'.
Wenn die HDD bei Kauf des Notebooks defekt war, würde ich das Notebook reklamieren wollen. Es kann ja auch sein, dass du irgendwann das Notebook wieder verkaufen möchtest und dann evtl. mit HDD statt SSD.
Wo wird die SSD denn nicht erkannt? Schon nicht im UEFI oder erst später während der Installation des Betriebssystems?
AW: SANDISK SanDisk Ultra® II Solid State Drive wird nicht erkannt
Du hast nichts falsch gemacht, ignoriere einfach den Teil in dem Beitrag von 'john.veil' und beantworte die Fragen von uns damit wir dir helfen können.
Wird überhaupt nicht erkannt. Habe versucht, die SSD in diesen Slots einzubauen http://www.pcwelt.de/forum/showthread.php?503098-Wie-Notebook-%F6ffnen-Akoya-E7223 wurden weder im Bios oder ansonsten erkannt. Interessant ist vielleicht noch, dass die aktive SSD in diesem Notebook von der gleichen Firma (Sandisk) ist und problemlos funktioniert...
Beschreibe die obige Aussage bitte einmal genauer.
* Hast du nur 1 oder 2 SSDs/Festplatten in den Notebook?
* Kannst du Sandisk SSD in einen anderen PC/Laptop auf Funktion prüfen?
* Hast du die aktuelle BIOS/UEFI Version auf den Notebook installiert?
* Welche Bezeichnung hat dein Modell? (Steht fast immer auf den Aufkleber unter dem Notebook.) Medion bringt gerne viele verschiedene Modelle einer Serie auf den Markt.
* Hast du noch Garantie auf den Notebook? Ist es jünger als 6 Monate?
Einfache Lösung, das ganze Notebook mit HDD defekt zurück und reparieren lassen.
* Welchen defekt zeigt die interne HDD?
* Wird die SSD erkannt, wenn die defekte HDD entfernt ist?
* Wird die SSD im anderen Schacht der beiden erkannt?
Ich würde an dem Gerät nichts dran machen, wenn die SSD mit der das Gerät ausgeliefert wurde nicht funktioniert.
Die Frage wg. Garantie bzw. der ersten 6 Monate war wg. der Beweislastumkehr. Bis 15./ 16.08. dürfte es relativ einfach sein, das Gerät zu reklamieren. Denn in den ersten 6 Monaten wird davon ausgegangen dass das Gerät bereits bei Auslieferung/ Verkauf/ Lieferung defekt war, siehe http://dejure.org/gesetze/BGB/476.html.
Also da nicht lange dran rumfummeln, bei Medion das Gerät reklamieren und den Rest wird dir der Support von Medion sagen/ schreiben.
Also vor 5 Monaten, dann hat die HDD ja wohl so lange funktioniert, also ist ein Defekt des Gerätes eher unwahrscheinlich. Wenn ein zu grober Umgang mit dem Gerät die HDD gekillt hat, HDDs sind eben empfindlich, dann wäre es ggf. bei der Garantieabwicklung ein Problem.
Danke, man hat mir schon in einem anderen Forum geholfen.
Also nochmal ganz kurz. Habe mir das Notebook mit ner defekten HDD gekauft. Dann eine SSD mit Win8.1. aus einem Desktop PC genommen und in den 2. Slot des Notebooks "gesteckt". So wurden 2 Festplatten erkannt. Habe mir dann noch eine SSD gekauft und das ist die, die nicht erkannt wird. Die SSD sind beide von Sandisk, also fast baugleich, die eine 256 GB, die andere ca. 500GB. Jetzt meinte in einem Forum ein Mitarbeiter von Sandisk, dass die nicht erkannte SSD einen Defekt haben muss, wenn sie nicht erkannt wird, wenn die baugleiche problemlos funktioniert.
Sieht nicht so aus, dass dir geholfen wurde. Wenn erkannt bzw. nicht erkannt bedeutet, dass du die Platte nicht im Arbeitsplatz siehst:
Systemsteuerung/Verwaltung/Computerverwaltung/Datenträgerverwaltung/
Dort die fragliche SSD initialisieren, partitionieren und formatieren.
Und bevor es weiter auf dich einstürmt: Das Notebook war gebraucht und bewusst mit defekter Festplatte gekauft worden? Oben steht ja neu, deshalb ist es dumm, das Gerät samt defekter Platte nicht erst einzuschicken.
Hast Du die neue SSD in der Datenträgerverwaltung initialisiert? Das muss man bei neuen internen Laufwerken, egal ob HDD oder SSD, immer erst machen bevor sie im Explorer erscheinen. Du kannst sonst auch mal schauen ob beide bei CrystalDiskInfo (die Portable Standard Edition reicht und ist frei von Werbung, einfach dem Link folgen, die zip speichern und irgendwohin komplett entpacken, dann DiskInfo.exe dort starten) erscheinen.
Hallo,
ich habe auch so ein Problem mit der Sandisk UltraII 240G sie wird im Bios nicht richtig erkannt und booted
nicht richtig stabil.
Vorher war am gleichen Anschluß eine Sandisk 128G . Die wird zu voll und es sind nur noch 9Gbyte frei.
Ich habe Windows7 Prof im Einsatz. Das Mainboard ist ein GigaByte GA-880GA-UD3H das Bios ist mit F7
auf dem neuesten Stand . Von der Sandisk 128G habe ich ein Image gemacht und auf die Sandisk UltraII 240G kopiert (arconis). Zuerst funktionierte das booten, aber mitlerweile nicht jedesmal. Diese SSD habe ich dann reklammiert und eine neue erhalten die jetzt das gleiche instabile Verhalten hat. Klemme ich die alte Sandisk 128G an ,booted diese wieder stabil. Ich habe Fotos von der Bios Ausgabe gemacht.
Auf dem ersten Award Bios Bild in Schwarz weiß ist die SSD aufgelisted , aber im CMOS Setup Utility tool (Blauer Hintergrund weiße Schrift) von Award ist nur None zu sehen . Das Sata Data Kabel habe ich schon ersetzt und das Sata Strom kabel mit den anderen Anschlüssen ausprobiert . Keine Besserung. Muß ich ein Neues Mainboard kaufen?
Könnte ein Kabelproblem sein. Kannst Du noch von der alten SSD booten wenn die Neue angeschlossen ist? Wenn ja, mach das mal und poste dann den Screenshot von CrystalDiskInfo (die Portable Standard Edition reicht und ist frei von Werbung, einfach auf den Link der Portable klicken, eine ganze Weile warten bis die zip Datein automatisch downgeloaded wird, die zip speichern und irgendwohin komplett entpacken, dann DiskInfo.exe/DiskInfoX64.exe dort starten). Ziehe aber bitte das Fenster soweit auf, dass alle Attribute und auch die Rohwerte vollständig sichtbar sind und poste das ganze Fenster von CDI aber bitte nicht gleich den ganzen Bildschirm, mit Alt+Druck erstellt Windows einen Screenshot nur des aktiven Fensters!
Hallo,
ich habe jetzt beide SSD's angeschlossen. Habe auch die Stromkabel untereinander getauscht und am DarkPower umgesteckt. Kein Erfolg. Bin Ratlos. Hier die Bilder
CristalDiskinfo und Sandisk Dashboard
Mache doch bitte ordentlich Screenshot aus Windows heraus und nicht mit der Kamera, ich hatte doch extra geschrieben wie das geht und es mindert das Risiko Augenkrebs zu bekommen auch gewaltig.