Hallo zusammen,
Mein System:
ASRock B450m Pro4-f
Ryzen 5 1600x
Crucial Ballistix Sport LT - 3200
Corsair RM650x aus 2017
und besagte Vega56
2 SATA-SSDs 2 HDDs 1 Nvme
Das Problem:
Ich war für ca. eine Stunde nicht am PC, in dieser Zeit (nach 30 Minuten) haben sich meine Monitore abgeschalten wie sie das immer tun.
Nachdem ich wieder da war um weiter zu arbeiten haben die Monitore aber kein Signal mehr erhalten. Nach kurzem "wilden klicken und Maus bewegen" habe ich den Powerknopf gedrückt und gehofft und der PC ist tatsächlich Ordnungsgemäß heruntergefahren.
Danach direkt wieder angeschalten. Kein Signal, kein Post-Screen und auch sonst nichts. Die Vega gibt kein Signal mehr aus. Weder an einem der 3 DP noch am HDMI-Port.
Nun hatte ich zuerst mal den Strom abgezogen, Kippschalter am Netzteil ON und die PowerTaste ein paarmal geklickt, dann CMOS-Reset per Jumper einmal mit einmal ohne Strom (war mir nichtmehr sicher was nun richtig ist. drum beides).
Wieder das gleiche Problem. Kein Signal.
Also Vega raus und die 580 rein die hier noch rumliegt. Bild da alles super. Neustart in den abgesicherten DDU drüber Vega wieder rein.
Vorher am Netzteil das zweite PCI-e Kabel angeschlossen um festzustellen ob vlt nur das Kabel oder die Buchse am NT ein Problem haben. Hat leider nichts geholfen. Kein Signal.
Am nächsten Tag ein NT von der Arbeit geborgt. Thermaltake TR2 450W. War mir nicht sicher ob das überhaupt noch genug Leistung mitbringt für 1600x und Vega56 aber ich wollte ja einfach nur Booten und sehen ob ich Bild bekomme. Das hat funktioniert. die Vega gibt noch lebenszeichen von sich Desktop-Betrieb, Youtube und sogar eine kleine Overwatch Session haben Vega und Thermaltake mitgemacht.
Dann war ich wieder für 30 Minuten nicht am PC, als ich zurück kam hab ich noch gesehen wie, wie eingestellt die Monitore abschalten und das Spiel ging von vorne los.
Ich erhoffe mir von euch Einschätzungen wo hier der Fehler im System liegt und hoffe ich habe alle benötigten Infos da gelassen. Falls nicht reiche ich die gerne Nach. Das das Thermaltake wieder raus muss aus dem System ist klar. Die eigentliche Frage ist ob die Vega oder das NT zuerst ersetzt werden sollten. Oder ob es gar nur eine öde Einstellungssache sein könnte.
Vorab vielen Dank für die Hilfe!
Mein System:
ASRock B450m Pro4-f
Ryzen 5 1600x
Crucial Ballistix Sport LT - 3200
Corsair RM650x aus 2017
und besagte Vega56
2 SATA-SSDs 2 HDDs 1 Nvme
Das Problem:
Ich war für ca. eine Stunde nicht am PC, in dieser Zeit (nach 30 Minuten) haben sich meine Monitore abgeschalten wie sie das immer tun.
Nachdem ich wieder da war um weiter zu arbeiten haben die Monitore aber kein Signal mehr erhalten. Nach kurzem "wilden klicken und Maus bewegen" habe ich den Powerknopf gedrückt und gehofft und der PC ist tatsächlich Ordnungsgemäß heruntergefahren.
Danach direkt wieder angeschalten. Kein Signal, kein Post-Screen und auch sonst nichts. Die Vega gibt kein Signal mehr aus. Weder an einem der 3 DP noch am HDMI-Port.
Nun hatte ich zuerst mal den Strom abgezogen, Kippschalter am Netzteil ON und die PowerTaste ein paarmal geklickt, dann CMOS-Reset per Jumper einmal mit einmal ohne Strom (war mir nichtmehr sicher was nun richtig ist. drum beides).
Wieder das gleiche Problem. Kein Signal.
Also Vega raus und die 580 rein die hier noch rumliegt. Bild da alles super. Neustart in den abgesicherten DDU drüber Vega wieder rein.
Vorher am Netzteil das zweite PCI-e Kabel angeschlossen um festzustellen ob vlt nur das Kabel oder die Buchse am NT ein Problem haben. Hat leider nichts geholfen. Kein Signal.
Am nächsten Tag ein NT von der Arbeit geborgt. Thermaltake TR2 450W. War mir nicht sicher ob das überhaupt noch genug Leistung mitbringt für 1600x und Vega56 aber ich wollte ja einfach nur Booten und sehen ob ich Bild bekomme. Das hat funktioniert. die Vega gibt noch lebenszeichen von sich Desktop-Betrieb, Youtube und sogar eine kleine Overwatch Session haben Vega und Thermaltake mitgemacht.
Dann war ich wieder für 30 Minuten nicht am PC, als ich zurück kam hab ich noch gesehen wie, wie eingestellt die Monitore abschalten und das Spiel ging von vorne los.
Ich erhoffe mir von euch Einschätzungen wo hier der Fehler im System liegt und hoffe ich habe alle benötigten Infos da gelassen. Falls nicht reiche ich die gerne Nach. Das das Thermaltake wieder raus muss aus dem System ist klar. Die eigentliche Frage ist ob die Vega oder das NT zuerst ersetzt werden sollten. Oder ob es gar nur eine öde Einstellungssache sein könnte.
Vorab vielen Dank für die Hilfe!