Sapphire Vega56 Pulse

yaggg

Cadet 4th Year
Dabei seit
Juli 2018
Beiträge
71
Hallo zusammen,

Mein System:

ASRock B450m Pro4-f
Ryzen 5 1600x
Crucial Ballistix Sport LT - 3200
Corsair RM650x aus 2017
und besagte Vega56

2 SATA-SSDs 2 HDDs 1 Nvme

Das Problem:

Ich war für ca. eine Stunde nicht am PC, in dieser Zeit (nach 30 Minuten) haben sich meine Monitore abgeschalten wie sie das immer tun.
Nachdem ich wieder da war um weiter zu arbeiten haben die Monitore aber kein Signal mehr erhalten. Nach kurzem "wilden klicken und Maus bewegen" habe ich den Powerknopf gedrückt und gehofft und der PC ist tatsächlich Ordnungsgemäß heruntergefahren.
Danach direkt wieder angeschalten. Kein Signal, kein Post-Screen und auch sonst nichts. Die Vega gibt kein Signal mehr aus. Weder an einem der 3 DP noch am HDMI-Port.

Nun hatte ich zuerst mal den Strom abgezogen, Kippschalter am Netzteil ON und die PowerTaste ein paarmal geklickt, dann CMOS-Reset per Jumper einmal mit einmal ohne Strom (war mir nichtmehr sicher was nun richtig ist. drum beides).
Wieder das gleiche Problem. Kein Signal.

Also Vega raus und die 580 rein die hier noch rumliegt. Bild da alles super. Neustart in den abgesicherten DDU drüber Vega wieder rein.
Vorher am Netzteil das zweite PCI-e Kabel angeschlossen um festzustellen ob vlt nur das Kabel oder die Buchse am NT ein Problem haben. Hat leider nichts geholfen. Kein Signal.

Am nächsten Tag ein NT von der Arbeit geborgt. Thermaltake TR2 450W. War mir nicht sicher ob das überhaupt noch genug Leistung mitbringt für 1600x und Vega56 aber ich wollte ja einfach nur Booten und sehen ob ich Bild bekomme. Das hat funktioniert. die Vega gibt noch lebenszeichen von sich Desktop-Betrieb, Youtube und sogar eine kleine Overwatch Session haben Vega und Thermaltake mitgemacht.

Dann war ich wieder für 30 Minuten nicht am PC, als ich zurück kam hab ich noch gesehen wie, wie eingestellt die Monitore abschalten und das Spiel ging von vorne los.


Ich erhoffe mir von euch Einschätzungen wo hier der Fehler im System liegt und hoffe ich habe alle benötigten Infos da gelassen. Falls nicht reiche ich die gerne Nach. Das das Thermaltake wieder raus muss aus dem System ist klar. Die eigentliche Frage ist ob die Vega oder das NT zuerst ersetzt werden sollten. Oder ob es gar nur eine öde Einstellungssache sein könnte.
Vorab vielen Dank für die Hilfe!
 
Es muss nicht die Grafikkarte sein, nimm einmal eine Taschenlampe zur Hand und schau ob das Display im eingeschalteten PC etwas anzeigt. Eventuell ist nur die Hintergrundbeleuchtung des Displays defekt. Dann bräuchtest du einen neuen Monitor.
 
Hi :)
Als ich die VEGA 56 "Pulse" hatte lief sie mit dem zweiten BIOS ( 165 W ) stabiler.
Teste sie damit, aber setze die Einstellungen nach dem Neustart im Wattman wieder zurück.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: yaggg
Hab das selbe Problem gehabt. Seit dem damaligen Update von Win 1809 auf 1903 hatte ich öfter das Problem, wenn der Bildschirm in den Ruhemodus gegangen ist, das er die Verbindung verloren hatte.
Das äußerte sich in einer Fehlermeldungsdauerschleife vom Grafiktreiber, nur ohne Bild.
Ging auch nicht durch einen erzwungene Neustart weg. Es half nur den Bildschirm kurz vom Strom zu nehmen.
Etliche Treiber später war immer noch keine Besserung in Sicht. Hatte auch kurz nach dem Win Update ne Neuinstallation probiert, ohne Erfolg. Danach hatte ich mich damit ersmal abgefunden.

Hab jetzt vor kurzem einfach mal wieder ne Neuinstallation gemacht und sie da es funzt wieder!
Denke das lag an einem WIN-UPDATE-AMD-TREIBER Problem was sich irgendwie bei jedem neuen Treiber mitgezogen hatte. Scheint so als wenn se das gefixt haben.

Kann auch dein Problem sein, muss aber nicht!

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: yaggg
Auf die Idee mit dem zweiten BIOS kam mir noch gar nicht. Werde ich mir anschauen!

Zitat von OCMC:
Es half nur den Bildschirm kurz vom Strom zu nehmen
Hat dann hier die Karte oder der Monitor nicht mitgespielt wie sie sollten? Auch das werde ich definitiv ausprobieren.
Leider alles erst wieder ab 1830 wenn ich Zuhause bin. Bis dahin nehme ich aber jeden Tipp gerne mit :)
Danke euch beiden
 
Zitat von yaggg:
Hat dann hier die Karte oder der Monitor nicht mitgespielt wie sie sollten?
Der Monitor ist einfach nicht mehr aus dem Ruhemodus erwacht und der Treiber gab eine Fehlermeldung raus das der Link verloren gegangen ist.
Und wie gesagt mit Win10 Pro 64 Bit 1809 trat das Problem nicht auf, das kam erst mit dem Update auf Version 1903!
Mein Monitor: MSI MAG24C
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat von OCMC:
der Treiber gab eine Fehlermeldung raus das der Link verloren gegangen ist.

so weit reicht mein Wissen nicht. Ist es dem Laien, also mir, ohne weiteres möglich das nachzuvollziehen ob er mir das auch ausgibt? Steht das im Windows Ereignis-Log oder hat der AMD-Treiber da was eigenes zum nachschauen?
 
Das kam ganz normal unter Benachrichtigungen. Wenn ich den Monitor im laufenden Betrieb vom Strom genommen hatte und dann wieder angeschlossen hab, ging es ja wieder und ich konnte die Fehler Benachrichtigungen sehen. Während der Störung, bei Betätigung der Maus, kam dann auch ein Verbindungs- oder Trennungssignal (Sound Signal) von Windows.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe fast das gleiche Problem. Die Beschreibung von @OCMC passt schon sehr gut, nur bei mir brauch ich zum Glück nichts vom Strom trennen. Nach einem Hard-Reset geht alles wieder an, aber Treiber setzt sich auf "default" zurück. Gibt bei AMD Karten einen Reset-Bug, den ich bisher eigentlich nur aus dem VM Bereich kannte, scheint aber hier mit dem letzten Win Update mit eingekehrt zu sein.
Ich vermeide das aktuell indem ich jegliche Art von Standby etc. deaktiviert habe.
 
@suRe
Es liegt auch an Windows dass sich der Treiber auf "default" zurücksetzt ( Energieoptionen > zusätzliche Energieeinstellungen > Auswählen, was beim drücken des Netzschalters geschehen soll > und dort den Schnellstart deaktivieren.
 
@McFly76
Fast Boot ist bei mir im Bios deaktiviert, taucht daher auch nicht in Windows auf. Der Treiber setzt sich zurück, da er sich beim Standby aufhängt, folglich kommt auch kein Signal mehr an den Monitor.

Edit: Mit default war auch eher gemeint, dass der AMD Treiber sich auf Standardwerte zurücksetzt, also etwaige Wattman Profile neu geladen werden müssen.
 
Sehr spätes Update. Kam leider nicht früher dazu.

BIOS umschalten und Monitor vom Strom haben leider nicht geholfen. Mit einem neuen NT (Straight Power) läuft jetzt wieder alles wie es soll.

das Corsair hat noch Garantie und geht zurück.

Danke euch für die Tipps. Ich habe wiedermal dazu gelernt :)
 
Werbebanner
Zurück
Top