Hallo
Also vorweg:
Als Shop kann ich dir
eg-sat nur ans Herz legen.
Habe vor gut 7 Wochen ebenfalls meine SAT-Anlage erneuert und auf Quattro mit Multiswitch umgestellt.
Die telefonische Beratung, wie auch die über den Chat (ja, gibts auch) ist sehr gut.
Der Mitarbeiter nimmt sich Zeit und kaut wenn nötig alles mit dir durch.
Auf der Seite gibt es auch einige interessante Anleitungen zum Thema Ausrichten, Aufbauen etc.
Günstig ist der Shop meiner Meinung nach ebenfalls. Gerade auch bei dem Service.
Beim Versand ist dem Spediteur wohl auch der Karton des Spiegels hingefallen. Loch im Karton und Spiegel verzogen. Alles kein Problem. Es wurde am Telefon nicht lang diskutiert. Ich habe ein Foto hingeschickt und zwei Tage später stand der neue Spiegel hier. Mit dem verzogenen kann ich jetzt Schlitten fahren

Also, alles tiptop.
Zum Thema:
Das von dir verlinkte Kabel sieht auf den ersten Blick gut aus. Innenleiter ist komplett aus Kupfer und der Schirm gibt auch etwas her. Nur leider steht dort nichts zur Stärke des Innenleiters. Oder ich finde es gerade nicht.
Verlegt habe ich das
Kabel. Ordentlicher Innenleiter, doppelt geschirmt, gute Dämpfungswerte und nicht zu teuer. Habe halt vom LNB zum Multischalter einzeln Kabel gezogen.
1. Schüssel + Wandalterung
Eine
Fuba
2. Kabel ,bis zu wie viel Metern Länge kann man die Verlegen
Vom Quattro bis zum Multischalter habe ich 16m. Der längste Kabelweg vom Schalter zum Receiver beträgt ungefähr 32m. Funktioniert einwandfrei.
Bei dämpfungsarmen Komponenten sollte der Kabelweg kein Problem darstellen.
Es sei denn, du willst einen Gutshof verkabeln
3. Multischalter
Spaun 51607 mit Standby-Schaltung, sollten einmal alle Receiver aus sein
Der
Spaun 51808 wäre noch etwas genügsamer bei der Leistungsaufnahme, aber auch teurer
4. Quad LNB
Ein Quattro reicht vollkommen aus

Kann dir das
ALPS ans Herz legen. Ist wirklich gut und wird auch sonst häufig empfohlen. Und wichtig: hat einen vernünftigen Wetterschutz.
5. Receiver
Ansprüche?
6. Sat-Dosen Einputz und Aufputz
Kannst du jede handelsübliche
Dose nehmen.
Bei Reichelt kann man immer wieder ganz schön ins Klo greifen, was die Qualität angeht. Das wäre es mir persönlich nicht wert. Einmal richtig und gut.
Eine Krimpzange für F-Stecker ist auch nicht nötig. Passende Stecker zur Kabelstärke aufdrehen und die sitzen bombenfest.
Edit: Ansonsten, bevor du dir nicht sicher bist und da irgendwas anfängst. Lass es einen Profi machen. Dann kostet es zwar entsprechend mehr, aber ist vernünftig.
Aber die Anleitungen im Netz zu allen Belangen sind sehr gut.