News Schweiz: IP-Adressen fallen unter Datenschutz

Tudeski schrieb:
:-) endlich ist logistep nicht mehr.

Zieht Logistep dann zu uns nach Deutschland?! ;)
Weit ist es ja nicht.
 
ja, nach unseren zeitungen will logistep nun nach deutschland ziehen... die 1. firme die aus der schweiz nach deutschland ziehen will - bisher war es immer umgekehrt das deutsche firmen in die schweiz ziehen ;)
 
Also mir fällt da gerade auch Rapidsh***.com ein.
Die sitzen auch in der Schweiz und sind ja in der letzten Zeit dafür bekannt geworden, Ip-Addressen an Dritte weiter zu geben (warum und wieso kann sich hier jeder denken).

"Thür betonte, dass diese Entscheidung aber niemanden schütze, der gegen das Gesetz verstoße. Illegale Akte wie Urheberrechtsverletzungen gehörten selbstverständlich geahndet, das Schweizer Datenschutz-Gesetz stelle keinen Schutz dafür dar. Allerdings müsse bei einer Ausforschung gesetzeskonform vorgegangen werden"

So ... kann mir jetzt mal jemand erklären, was die Schweizer unter gesetzeskonform verstehen wenn ein Unternehmen IP-Addressen "nur" weitergibt.
 
Tja wir Deutsche nehmen auch jede Betrüger-Firma auf, Wirtschaftsförderung nennt sich das.
Würd mich nicht wundern wenn die noch Steuergelder in den Anus bekommen von uns sich hier niederzulassen. Ist das jetzt die Schweizer Rache für die Steuer-CDs?! ;)

@DonAvetta
Rapdishare gibt keine Daten an Dritte weiter. Beleg mir das bitte mal!
Das geht nämlich nicht da NICHT geloggt wird wer welche Datei herunterlädt. Es wird nur der Traffic geloggt. Quasi ist es nicht möglich, eine Datei mit einem Rapidshare User in Verbindung zu bringen. Zumindest gilt dies beim Download einer Datei zu 100%.
 
Zuletzt bearbeitet:
garrulus schrieb:
"Juhu... noch mehr Deutsche..." wird sich nun so mancher Schweizer denken^^

Ich habe häufig mit Kunden deutscher Herkunft zu tun. Und die meisten von euch mag ich sehr.

Es gibt einfach ein paar dinge die nicht gehen.
- Keiner wird einfach so bevorzugt behandelt nur weil er lauter kläffen kann.
- man beschwert sich nicht über zu hohe preise in der schweiz, es beschwert sich ja auch niemand über die hohen Löhne.
- Versucht nicht schweizerdeutsch zu reden, wieso? Darum! Sprecht einfach hochdeutsch in eurem sächsisch oder was auch immer. Wir mögen die menschen die sich natürlich geben am liebsten.

Wenn ihr dann noch gut ausgebildet seid und die schweiz voranbringen könnte dann nur her mit euch.
Und wundert euch nicht dass da soviele türken serben italiener sind. Die waren schon vor euch da. Und der ausländeranteil in der schweiz liegt viel höher als in deutschland.

Gruss
 
Fetter Fettsack schrieb:
Am 08.09.2010 hat das Schweizer Bundesgericht in Lausanne das vom Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten Hanspeter Thür angestrengte Verfahren gegen die Firma Logistep, die für ihre eigenmächtigen Nachforschungen in Peer-to-Peer-Netzwerken bekannt wurde, in dessen Sinne entschieden. mehr…

Wahre Worte!

Bei uns hat es dagegen häufig den Anschein, dass solche Entscheidungen teilweise erkauft werden können.
 
Ich finde das nur gerecht :)
Downloaden ist in der Schweiz auch legal, da Herr und Frau Schweizer ja nicht zumuten kann zu wissen ob das was sie herunterladen legal oder nicht ist:evillol:

Gut gebildete, anständige und nette Deutsche können kommen so viel wie sie wollen. Sie müssen sich auch nicht gross anpassen, nur unsere Sprache mehr oder weniger verstehen, die gibt es in 200 Jahren eh nicht mehr.

Deutsche sind mit Abstand die angenehmsten Einwanderer :)

Im Moment wandern jährlich 200 000 Deutsche in die Schweiz ein, stimmt das?
Viele werden dann nach ein paar Jahren eingebürgert.

- Versucht nicht schweizerdeutsch zu reden, wieso? Darum! Sprecht einfach hochdeutsch in eurem sächsisch oder was auch immer. Wir mögen die menschen die sich natürlich geben am liebsten.
JA!
 
tomsen78 schrieb:
Rapdishare gibt keine Daten an Dritte weiter. Beleg mir das bitte mal!
Das geht nämlich nicht da NICHT geloggt wird wer welche Datei herunterlädt. Es wird nur der Traffic geloggt. Quasi ist es nicht möglich, eine Datei mit einem Rapidshare User in Verbindung zu bringen. Zumindest gilt dies beim Download einer Datei zu 100%.

Ruhig Ruhig , hier ist die PM , die ich meinte. JA da steht "Wir geben nicht einfach so IP-Addressen herraus" -Sinngemäß-

http://www.presseportal.de/pm/64910/1396824/rapidshare_ag

Aber die ganze Nummer ist sehr schwammig, solange da "einfach so" steht.

Ist mittlerweile aber auch schon fast OffTopic.....
 
Jo bleiben wir beim Thema!
Ich überleg mir selbst so eine Firma hier aufzubauen. Können paar Studenten die IPs aufschreiben und ich verkauf die Daten dann an die Kanzleien. Logistep muss Millionen damit gemacht haben, umso mehr die Anwälte. ;)
 
@poolk und Luki1992
Klinkt ja schon fast nach Werbung :D

@DonAvetta
RS kann maximal die IPs von Uploadern raus geben und dass das gemacht wird ist auch eher selten.
-> Wenn dann in schwereren Fällen oder bei Sachen wie Kipo etc.

@tomsen78
Wenn du das Nötige Kleingeld zum Schmieren etc. hast kann das schon was werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
garrulus schrieb:
"Juhu... noch mehr Deutsche..." wird sich nun so mancher Schweizer denken^^

Deutsche sind bei uns immer gern gesehen.
Ich persönlich habe ein paar Deutsche Freunde
und hatte auch schon eine Deutsche Freundin.
Und die sprachliche Barieren gelten ja auch nur für euch,
wir verstehen euch sehr gut :D
 
@ppolk:
Das ist ne ziemlich positive Einstellung. Mit sowas wirfst du ein gutes Licht auf die Schweiz.

Vor allem das "natuerlich geben". Aber mal ernsthaft, gibts da echt Deutsche, die schweizerdeutsch versuchen? Ich bin doch Stolz drauf, dass ich nahezu akzentfrei deutsch sprechen kann. Das kann ja nichtmal die Haelfte meiner Landsleute *HUST Bayern, Sachsen, BaWue... HUST*

BTT: Das scheint eine gute Loesung zu sein. Ich denke trotz allem nicht, dass das den Freifahrtschein fuer illegale Downloads darstellt.
 
MilchKuh Trude schrieb:
@ppolk:
Das ist ne ziemlich positive Einstellung. Mit sowas wirfst du ein gutes Licht auf die Schweiz.

Vor allem das "natuerlich geben". Aber mal ernsthaft, gibts da echt Deutsche, die schweizerdeutsch versuchen? Ich bin doch Stolz drauf, dass ich nahezu akzentfrei deutsch sprechen kann. Das kann ja nichtmal die Haelfte meiner Landsleute *HUST Bayern, Sachsen, BaWue... HUST*


Gibt es und es tönt peinlich. xD
Redet in der Schweiz doch euer Deutsch,
es stört niemanden.
Was mich stört ist dieser Ghetto-Akzent von den heutigen Jugendlichen,
die tönen teilwesie so, wie sie erst seit ein paar Jahren hier in der Schweiz sind,
aber ihre Eltern sind Schweizer.^^
 
@AAS
Ist aber auch anders rum so, wenn nen Schweizer, Österreicher versucht Schwäbisch zu reden. :D
Nen Dialekt kann man einfach nciht "nach machen" :freaky:
Zum Ghetto Akzent, da kannst du verschiedene Sachen drunter verstehen. Daher meist du einfach nur die Ausdrücke etc. oder das Atze etc. halt die neuen "Wörter" die sich ausgebildet haben?

@MilchKuh Trude
Es kommt drauf an wo man redet etc. bei nem Vortrag oder so ist es doch sehr Praktisch wenn man relativ gut Hochdeutsch kann. :)
Ansonsten machts doch nix aus ^^, man versteht beides bzw. alles.
 
und wieder ein stückchen mehr datenschutz =)
zum glück zieh ich sowieso in den nächsten jahren in die schweiz, dort gibt es wenigstens noch demokratie... auf deutschland habe ich einfach keine lust mehr... zu viele ausländer und diese ww2 geschichte wird uns ewig hinterhergejagt...
 
Sowas wird es in Deutschland in absehbarer Zeit nicht geben.

Der Standardsatz unter Schweiz-News:

Die machen da unten sowieso einiges besser. :(
 
Ach, sich am Dialekt zu versuchen ist doch was schönes. Es zeigt, der Einwanderer versucht sich noch besser in seine Region einzugliedern.

Ich erachte das nicht wirklich als Peinlichkeit. Peinlich sind hingegen die erwähnten "Ur" Schweizer die mit irgendwelchen fremden akztenten auf sich aufmerksam machen.

Möchte an der Stelle aber ein wenig aufräumen mit dem Klischee, die Schweiz hätte noch eine funktionierende Demokratie. Dem ist leider nicht (immer) so. Es stimmt zwar, wir haben eine halbdirekte und konkordante Demokratie, aber das wars dann schon. Bei uns regieren die selben Lobbyisten wie in jeder Demokratie. Die Schreiberlinge der grossen Zeitungen machen auch hier zu Lande Stimmung und drücken die Volksmeinung zum richtigen "Kreuzchen". / z.b. Schengen-Dublin und die Personenfreizügigkeit.

Dennoch ist es schön ab und zu doch noch zu sehen, dass unsere Politiker die Konkordanz pflegen und sich vor einem Referendum fürchten und doch noch fürs Volk regieren.
 
Finde ich gut das Urteil, wenigstens regiert ab und zu noch der gesunde Menschenverstand in unserer Rechtsprechung :)

An alle, die jetzt zu uns einwandern wollen: Bleibt Zuhause! Ausser natürlich junge, hübsche nette Damen, die dürfen schon kommen :D

Nein, mir ist egal von wo die Leute einwandern, solange sie nett und anständig sind. Aber mittlerweile wird die Schweiz schon langsam zu klein für all die Leute, die hier wohnen und noch kommen wollen, ist ja schon bald alles zugebaut und die Mietpreise steigen und steigen wegen den vielen gutverdienenden Zuwanderern so dass es schon Glück ist, wenn ein Normal-/Schlechtverdienender eine bezahlbare Wohnung in Zürich findet. Oder dann gibt es schon langsam Ghettosiedlungen wo all die Leute wohnen, die nicht viel Geld haben. Aber andererseits tragen die gutverdienenden Einwanderer auch zum Wohlstand der Schweiz bei und zur Gesunderhaltung unserer Sozialversicherungen ;) Hat alles zwei Seiten...

@InsideDaft: Konkordanz? Na ja, alle ausser die SVP... :rolleyes:

War das jetzt OT? Dann sorry :)
 
Zurück
Oben