linuxnutzer
Commander
- Registriert
- Dez. 2011
- Beiträge
- 2.668
Ich will mich zur Zeit zwischen folgenden 3 Netzteilen entscheiden, außer es kommt noch eine Alternative in diesem Preissegment, günstiger ist mir logisch lieber ;-)
http://geizhals.at/eu/?cat=gehps&cs...3_semi-passiv~366_Vollmodular~1119_2~1248_450
Bedingung ist: (semi)passiv, akzeptable Effizienz, modulare Verkabelung.
Corsair RM Series RM450 450W ATX 2.31 (CP-9020066-EU) (semi-passiv) ab €74,86
Sea Sonic X-Series Fanless X-400FL 400W ATX 2.3 (SS-400FL) (passiv) ab €102,81
Sea Sonic Platinum Series Fanless 400W ATX 2.3 (SS-400FL2) (passiv) ab €104,99
Einsatz:
AMD Athlon(tm) II X4 635 Processor
NVIDIA Corporation GF119 [GeForce GT 610]
2 SATA-HDs
1 DVD-Brenner
Zur Zeit: altes Bequiet 350W
Abgeschreckt vom Corsair hat mich der Bericht über die schlechten Kondensatoren und der Produktionsfehler, der vielleicht noch nicht behoben sein könnte. Siehe http://www.pc-max.de/artikel/netzteile/test-corsair-rm450-und-rm750-netzteile/13884 und http://www.pc-max.de/artikel/netzteile/test-corsair-rm450-und-rm750-netzteile-im-test/13888
Andererseits denke ich, wenn das NT 5 Jahre hält bin ich zufrieden.
Soll ich besser zum SeaSonic Fanless greifen, wenn ja zu welchem? Das kostet gegenüber Corsair deutlich mehr..
http://geizhals.at/eu/?cat=gehps&cs...3_semi-passiv~366_Vollmodular~1119_2~1248_450
Bedingung ist: (semi)passiv, akzeptable Effizienz, modulare Verkabelung.
Corsair RM Series RM450 450W ATX 2.31 (CP-9020066-EU) (semi-passiv) ab €74,86
Sea Sonic X-Series Fanless X-400FL 400W ATX 2.3 (SS-400FL) (passiv) ab €102,81
Sea Sonic Platinum Series Fanless 400W ATX 2.3 (SS-400FL2) (passiv) ab €104,99
Einsatz:
AMD Athlon(tm) II X4 635 Processor
NVIDIA Corporation GF119 [GeForce GT 610]
2 SATA-HDs
1 DVD-Brenner
Zur Zeit: altes Bequiet 350W
Abgeschreckt vom Corsair hat mich der Bericht über die schlechten Kondensatoren und der Produktionsfehler, der vielleicht noch nicht behoben sein könnte. Siehe http://www.pc-max.de/artikel/netzteile/test-corsair-rm450-und-rm750-netzteile/13884 und http://www.pc-max.de/artikel/netzteile/test-corsair-rm450-und-rm750-netzteile-im-test/13888
Andererseits denke ich, wenn das NT 5 Jahre hält bin ich zufrieden.
Soll ich besser zum SeaSonic Fanless greifen, wenn ja zu welchem? Das kostet gegenüber Corsair deutlich mehr..