Seit Bios Update geht nichts mehr -brauche Support

Nickel schrieb:
Aber es empfiehlt sich nicht, direkt nach einem Update ein ClearCMOS, mit PINs überbrücken oder Knopfzelle raus zu machen.
Warum nicht? Das macht das Gleiche wie die Defaults laden. Ich fahre seit 30 Jahren damit gut. Nach einem Biosupdate zu resetten.
Ergänzung ()

PCSteve schrieb:
Heißt, kein Bios reset machen über Batterie entnehmen,
Die muss nie entnommen werden, es sei denn der Hersteller schreibt das. Steckbrücke brücken mit einem Jumper ist eigentlich das korrekte Vorgehen
Ergänzung ()

PCSteve schrieb:
Dann hab ich noch CLRTC Pins unten rechts am Mainboard, diese sind dafür da um zu überbrücken und alles zu reseten wenn die Bios Batterie draußen ist, hab ich jetzt nachgelesen, richtig?
NEIN, die BAT muss nicht raus. Ich habe es doch oben geschrieben. Steht auch alles im Handbuch.

Es steht alles in deinem Handbuch. Flashback Taste usw. Lesen hilft. Es ist selbsterklärend
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal defaults laden. Wenn dann Probleme bestehen sollten kannst Du immernoch n CMOS-Clear (nach Handbuch) machen.
 
Firefly2023 schrieb:
Warum nicht? Das macht das Gleiche wie die Defaults laden.
Nein es ist nicht das gleiche, der Effekt ist der gleiche. Sollte man eigtl wissen das ein Load Setup Defaults kein ClearCMOS ist.
 
PCSteve schrieb:
Hab gerade auch im Handbuch nach geschaut, es gibt Bios Flashback taste am Mainboard (Bios_FLBK)
Was ist damit gemeint? ist das so eine Art Bios reset Taste?
Bios Flashback= ermöglicht es dem Motherboard, ein neues BIOS ohne installierte CPU oder andere Geräte zu flashen
->Hat also NICHTS mit Bios-reset zu tun. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PCSteve
Das weiß ich, deswegen schreibe ich auch, dass er ein CMOS-Clear nach einem Update machen soll. Nur Defaults laden ist immer noch eine Fehlerquelle.
Ergänzung ()

inge70 schrieb:
Bios Flashback= ermöglicht es dem Motherboard, ein neues BIOS ohne installierte CPU oder andere Geräte zu flashen
Hat NICHTS mit Bios-reset zu tun. ;)
Das kommt noch hinzu.

Jedenfalls ist an dem Board nix kaputt oder so. Zu 99% hilft ne frische Windowsinstallation.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PCSteve
okay,
ich fasse mal zusammen wie ich heute vorgehe,
Ich habe das UEFI Bios Utility:


Ich gehe heute ins Windows und lade mir die neueste (nicht Beta Version) für mein Mainboard herunter und packe diese auf einen FAT32 USB Stick.

Anschließend gehe ich ins Bios und drücke F5, Hier werden ja die Defaults geladen richtig?
Anschließend neustart, wieder ins Bios und das neue Bios-Update aufpsielen.
Anschließend wieder neustart, wieder ins Bios und wieder mit F5 die Defaults laden.

Nochmal einen Neustart, dann sollte alles sauber passen?

Oder andere Alternative
CMOS-Clear - Pins brücken, Batterie bleibt drin ( muss ich den Netzstecker ziehen, sprich Strom weg machen?
Bios raufspielen
Nochmal CMOS-Clear , batterie bleibt drin
 
PCSteve schrieb:
Anschließend gehe ich ins Bios und drücke F5, Hier werden ja die Defaults geladen richtig?
Anschließend neustart, wieder ins Bios und das neue Bios-Update aufpsielen.
Anschließend wieder neustart, wieder ins Bios und wieder mit F5 die Defaults laden.
Wenn man lt. Handbuch mit F5 die "Defaults" läd, ist das korrekt. :)
PCSteve schrieb:
Nochmal einen Neustart, dann sollte alles sauber passen?
eigentlich ja und dann eben Deine Einstellungen entsprechend vornehmen und hoffen das alles wieder passt wie es gewünscht ist.
Ergänzung ()

Firefly2023 schrieb:
..Steckbrücke brücken mit einem Jumper ist eigentlich das korrekte Vorgehen
soweit das auf dem Mainboard vorgesehen und vorhanden ist.

Nicht jedes Mainboard hat diese Pin's für Jumper auf dem Mainboard für das CMOS-Clear ;)
Aber es gibt ja Handbücher, die das dann entsprechend aufzeigen, worauf Du bereits treffend hingewiesen hast. :daumen:

Stellenweise haben neuere Mainboards mittlerweile sogar Taster auf dem Mainboard oder sogar hinten am IO-Panel mit entsprechender Aufschrift. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: PCSteve
inge70 schrieb:
Stellenweise haben neuere Mainboards mittlerweile sogar Taster..
Hatte mein ASRock Z77 Extreme 4 von 2013 schon, einen CCmos Button am I/O Panel.
Ergänzung ()

Früher wurde auch in den Handbücher immer empfohlen für ein ClearCmos:
Knopfzelle raus, PINs überbrücken, Knopfzelle wieder rein.
Ich mach das je nachdem auch heute noch so.
Ergänzung ()

PCSteve schrieb:
Anschließend gehe ich ins Bios und drücke F5, Hier werden ja die Defaults geladen richtig?
Anschließend neustart,
Die Setup defaults müssen auch gespeichert werden.
Save&Exit.
Ergänzung ()

Du wirst auch eine Seite im BIOS haben, vermutlich unter Exit , wo du angeboten bekommst "Load BIOS Setup Defaults".
Wenn du das ausführst,sollte anschließend die Frage nach "Save&Exit" kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: PCSteve und inge70
Super, vielen Dank.
Ich danke euch.
Ich werde das heute testen und dann Rückmeldung geben. Bis später
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nickel
inge70 schrieb:
Nicht jedes Mainboard hat diese Pin's für Jumper auf dem Mainboard für das CMOS-Clear ;)
Aber es gibt ja Handbücher, die das dann entsprechend aufzeigen, worauf Du bereits treffend hingewiesen hast. :daumen:

Stellenweise haben neuere Mainboards mittlerweile sogar Taster auf dem Mainboard oder sogar hinten am IO-Panel mit entsprechender Aufschrift. ;)
Das Strix E hat einen Jumper (hab das gleiche Board), mit irgendwas Metallischem überbrücken, ich hab mir ein Kabel mit Taster gebastelt und nach außen geführt.
Einen Taster am IO Panel haben leider nur die Crosshairs.
Ich nehme die Batterie beim Reset nicht raus, kann man machen, muss man aber nicht.

Ist der Jumper Nr 11 (Beschriftung: CLRTC):
Reset.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firefly2023 und PCSteve
PCSteve schrieb:
CMOS-Clear - Pins brücken, Batterie bleibt drin ( muss ich den Netzstecker ziehen, sprich Strom weg machen?
Ja, man sollte in dem Fall wohl besser den Netzstecker ziehen, hatte es in der Vergangenheit aber auch mit Strom (ohne das der PC an war natürlich) gemacht und hat trotzdem funktioniert, kann aber vielleicht auch schief gehen.^^

Also ist die Information die ich glaube aus einem Handbuch habe, BIOS-Reset komplett ohne Strom.^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PCSteve
Natürlich die Kiste komplett vom Strom nehmen zuvor, schon aus Sicherheitsgründen sollte man es gerade weniger Erfahrenen so empfehlen.
Ergänzung ()

Ich kenne auch einen Fall, da wurde der Jumper vergessen wieder von ClearCmos Pins zu ziehen. Der hatte dann geschmort beim Wiedereinschalten des Systems.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PCSteve
Bei mir ist mal das Innenleben der Steckbrücke auf den Pins geblieben. Passiert ist nichts, der Rechner startete nur nicht. Der Fehler war nur schwer zu finden, wenn du den Jumper in der Hand hast und du nicht merkst, dass das Innenleben noch auf dem Board ist. War ein ganz schöner Schreckmoment.
 
So ein kleines Update, hab jetzt die neueste Version vom Bios drauf und bin im Desktop Bereich.
Erst Defaults geladen, dann Bios update, wieder Defaults laden.
Bin dann jeweils nur 1 sec im Desktop gewesen nach dem einloggen dann wurde der Bildschirm schwarz Q-Code 9E. Den zeigt es jetzt übrigends auch an. Hab das ganze zwei mal probiert.

Anschließend den CMOS-Clear gemacht. Danach Bios update und wieder CMOS-Clear.
Schaut schon deutlich besser aus. Performance ist besser, also heute morgen, trotzdem noch ab und an Mini lags. Was ich auch noch 2x hatte, hab mein Passwort fürs Windows eingegeben, dann wurde auf einmal der Bildschirm schwarz, am Headset hörte ich jedoch das noch was passiert -> Bildschirm blieb trotzdem schwarz. Musste also neustarten.

Das ist aktuell der Stand der Dinge. Evtl jetzt mal GPU Treiber neu machen wenn der Bildschirm schwarz bleibt?

Was sollte ich sonst noch im Bios einstellen? D.O.C.P Profil hab ich aktiviert. Ram läuft wieder auf 3600mhz.
Wüsste sonst nicht was ich im Bios einstellen sollte.

Was hat es eigentlich mit dem " Erase fTPM NV for factory reset [Enabled]->[Disabled] auf sich.
Aktuell ist das bei mir Enabled. Wenn ich das auf Disabled stelle, habe ich viel mehr Ruckler.
 
@Firefly2023 Dann werde ich das jetzt mal machen.
Wie geh ich am besten bei Windows 11 vor?! Den Code von meinem 10er hab ich leider nicht mehr

Würde es so machen "Wiederherstellung" dann "Diesen PC zurücksetzen" und auf " Alles entfernen"

Hier betrifft das ja nur mein Laufwerk C wo Windows installiert ist oder? Meine anderen beiden SSD´s bleiben die Dateien erhalten
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein. Ich würde folgendes machen. Daten sichern. Alle Festplatten, bis auf die auf die Windows soll, abklemmen. Vorher mit dem MS Creation tool einen bootfähigen Stick erstellen mit der neuesten Windows 11 Version und dann sauber neu installieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PCSteve
Alles klar danke. Heute werd ich das nicht mehr schaffen. Dann wieder morgen nach der Arbeit.
Schon mal danke. Gebe dann wieder Rückmeldung
 
Zurück
Oben