Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Das Technologieunternehmen Sharp beginnt Ende dieses Jahres mit dem Bau der, wie es im Unternehmen heißt, „weltweit modernsten“ LCD-Anlage im japanischen Sakai bei Osaka. Dort soll ein über eine Million Quadratmeter großer Industriepark, der auch die größte Solarfabrik für Dünnschicht-Solarstromzellen und Platz für Zulieferbetriebe bietet, entstehen.
Mhm interessiert wen?
Oder nur der Beginn des Trollens, um mal wieder etwas gegen die BRD zu sagen? Oder mehr "zu heulen" ^.^
Ich find die Baugründe total interessant, dass die immer mehr vom Meer nutzen.
Hoffentlich rächt sich jenes nicht an die ganzen schwimmenden Plattformen.
Ansonsten: Technologie yuchee.
Und alternative Energiequellen sind auch dufte
Ich find das herrlich ab 2011 werden dann Lcd´s und solaranlagen billiger
vielleicht kauf ich mir dann en haus das komplett mit solarzellen bedeckt is und den strom den ich verbrauche ist nur 1/4 so groß wie den den ich erzeuge
treum
toll, die Fabrik wird sicherlich ein "Wunder"werk *gg* der Technik.
Wenngleich es doch probleme geben soll mit dem Abbau, von irgendeinem Metall, ohne dem keine LCD´s hergestellt werden können. Dann würde die Fabrik dicht machen müssen... *gg* Weiss einer, wie das Metall heisst - * kp hab *
Aslo die idee ist wirklich super! einmal können die produktionsanlagen voll ausgenutzt werden und die effizienz gesteigert werden, dadurch wird beides günstiger in der produktion. außerdem wenn das alles nichtmehr rund um die welt gekarrt werden muss zum zusammenbauen ist das auch sparend in jeder hinsicht.
Jetzt den park noch komplett mit eigenen solarzellen überziehen und er versorgt sich praktisch selber.
Gehts nur mir so oder findet das noch wer "verdächtig", dass da vor Japan am laufenden Band die Erde - oder auch der Seeboden - bebt, aber sie trotzdem ihre milliardenschweren Industrieparks genau an die Küste setzen...
Ich mutmaße mal, dass es da mit dem Platz für solche Anlagen wirklich knapp bestellt ist.
vorallem bei den ganzen erdbeden und tsunamis da... naja wer weiß wie hoch die versichert ist.
aber irgendwo müssen die ja bauen. bauland is knapp in japan, in den bergen baut sich schlecht und da wo mal n bisn flaches land zum bauen ist, isses au schon meist bebaut.
in deutschland wär das auch möglich sone fabriken hochzuziehen - größtes problem hier ist und bleibt die bürkratie. wenn zB ne chipfabrik geplant ist will der hersteller doch nich noch 3-4 jahre auf ne baugenehmigung warten, sondern möglichst sofort bauen. eine von vielen bürokratischen hürden die jedem unternehmer hier im land zwischen die beine geworfen werden...
Ich würd gerne wissen wie man aus Solarzellen 1.000 MegaWatt Pro Jahr rauskriegt ? Betreiben die mit dem erwärmten Wasser aus den Solarzellen eine Dampfturbine ?
Werden wohl doch eher Photovoltaik Zellen sein. Oder nicht ?
Nein, nein, nein. Produktionsvolumen von 1.000 MW/Jahr meint, dass sie im Jahr so viele Solarzellen produzieren wollen, dass diese, zusammengeschaltet 1.000MW produzieren würden.
Weis einer was die gesammte Anlage kosten soll das steht leider nicht in der news !?
Aber finde das schon schön aber doch irgendwo auch doof denn die Solarindustrie ist hier in D gerade so groß im kommen und dann kommen wieder die ganz großen stampfen Riesige Anlagen aus dem Boden und machen alles besser, schneller und billiger als wir und bei uns geht dann alles wieder den Bach runter
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
(jeweils ein ! oder ? am Satznede langt)