Sinvolles Upgrade bei i7 4790k und gtx 970

bedpunkt

Newbie
Registriert
Dez. 2018
Beiträge
1
Hallo und schon mal Dankeschön :)

ich habe nun nach 3-4 Jahren das Bedürfnis mein System zu upgraden, speziell erstmal die Grafikkarte. In Aktuellen Titeln wie BFV, Fallout 76, zukünftig The Division 2, Anthem und vor allem ARK komme ich mit der 970 ziemlich an die Grenzen. Es geht bei allen in die Richtung mittlerer und sogar teils niedrigen Grafikeinstellungen in WQHD, da ich einfach immer mindestens 60 FPS brauche, lieber 75 (Monitor Herzfrequenz) und diese sonst bei weitem nicht erreiche. Preis ist theoretisch "egal", mir geht es vor allem darum, dass das Upgrade SINNVOLL ist ... eine rtx 2080 ti wäre ja total overkill und mein 4790k damit total überfordert. Meine CPU möchte ich eigentlich erst in 1-2 Jahren austauschen. In BF5 (CPU intensiv) ist meine CPU tatsächlich schon bei 80% Auslastung mit meiner 970 ... da würde ich ja wahrscheinlich schon eine 2080 ausbremsen ... wobei ich bei ARK mit 35% Auslastung eine stärkere Graka locker stemmen könnte. Wie es bei Divison 2 und Anthem ist, kann ich ja leider schlecht vorhersehen.

Jetzt die Frage, welches Upgrade ist am sinnvollsten? Und ich könnte halt bei einer 2070 eine "bessere" nehmen, welche bis zu 600€ kostet mit einem "A" Chip, bessere Kühlung und schon übertaktet ist nehmen, jedoch würde ich dann ja für 100€ mehr schon eine billige 2080 bekommen ...besonder günstig ist halt ne Vega 64.
Ich bin zwar eher Team Grün, allerdings bin ich nicht daran gebunden, da kein G-Sync Monitor vorhanden ist ...

Jetziges System:
i7 4790k @4,6 ghz
GTX 970 OC
16gb DDR3 @1600mhz

Upgrade:
RTX 2070? ~500€
RTX 2080? ~700€
VEGA 64? ~450€

Anspruch:

bei WQHD
min 75 FPS lieber 100 FPS (zukunftssicher, soll wieder 3/4 Jahre halten)
hoch/ultra Einstellungen
kein krasses bottleneck in Verbindung mit der CPU
 
Der 4790K reicht noch für das meiste.

Hab ihn auf 4,5Ghz mit einer 1080Ti am laufen.

Von deinen 3 genannten Karten iat die RTX2080 klar die schnellste.

In WQHD braucht es gut an Leistung, wobei die Vega64 hier je nach Spiel oft vor einer GTX1080 ist. Preis/Leistung echt Top.
 
Ich würde eine günstige RTX 2070 nehmen. Dir ist OC ja anscheinend keine Unbekannte und da die RTX-Karten ja auch so eine "Auto-OC-Funktion" haben, ist das ja auch kein großer Stress. Dazu könntest du auch locker noch deinen RAM übertakten. Deine CPU geht ja schon ziemlich gut, da könntest noch ein gutes Quäntchen raus holen ;)
 
Ob deine CPU dein Grafikkarte limitiert, hängt vom einzelnen Spiel ab. Und je höher die Auflösung umso unwichtiger wird die CPU da dann primär die GPU limitiert. und die CPU häufig auf die GPU warten muss.

In WQHD sollte die 2070, wie auch bereits vorgeschlagen, ausreichen.

greetz
hroessler
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cool and silent
Kommt natürlich aufn Preis an, hab schon vereinzelte 2080er für knapp 600€ im Mindstar gesehen. Wenn man in der Preislage was mit brauchbarer Kühlung bekommt kann man auch ne 2080 chartern.
 
Wenn es geht investiert paar €uros noch in DDR3 2400MHz. Der 1600er von dir kann gerne mal eine Bremse sein für den i7 4790K.
Grafikkarte Aufrüsten lohnt sich in jedem Fall, besonders in WQHD geht der GTX 970 sehr die Luft weg. Nimm eine RTX 2080.
 
Schau mal deine Preise an, aus dem Startpost. Wenn es nur um die Grafik geht, geht ja nichts an einer RTX 2070 oder Vega 56 / 64 vorbei. Rein von der Leistung liegen die Vegas beide unter der RTX 2070, liefern aber z.b The Division 2 mit...

Ich persönlich würde nur auf Grafik zur RTX 2070 greifen. Vom Geldbeutel her, zur Vega 56 / 64.
Allerdings würde ich alle aktuellen Grafikkarten nicht auf einem I7 4xxx betreiben.
Statt einer aktuellen Highend Grafik würde ich meine Systembasis ändern. Was immer was bringt, ausser nun auf 1-3 Games bezogen. Wenn jemand bereit ist etwa 700 Euro zu zahlen. Sonst sitzt du irgendwann auf einem 10 Jahre alten System mit recht aktueller Grafik.
 
Beispiel: im neusten Lara game... In 1080p, limitiert der 4790k mit 4,6ghz. In 4k kann man das Limit umgehen in dem man paar Einstellungen höher dreht aber die CPU ist auch hier am Anschlag.

Das selbe bei BF5

Daher würde ich die CPU nicht länger benutzen wenn ein Tausch geplant ist
 
also ganz ehrlich?
du willst in 1-2 Jahren die CPU tauschen und erst in 3-4 Jahren wieder die GPU...

Kauf in zwei jahren nochmal oder nix unter ner 2080... würde tatsächlich eher Richtung Ti raten.

Deine CPU wird wie du schon selber angemerkt hast NICHT immer limitieren und wenn ja, dann hat sich das thema aber auch in einem bis zwei jahren erledigt.

weiterhin solltest du bedenken das in der zeit in der du diese GPU nutzen willst eine neue konsolengeneration auf den Markt kommt und damit, wie immer die HW Anforderungen ein ganzes Stück anziehen.

Du willst doch nicht schon bei der hälfte des geplanten Nutzungszeitraumes schon alles nurnoch auf mittel spielen können oder (stichwort: Speicher) ?

also sehe ich nur zwei optionen:

1. das fetteste was du bekommen kannst und hoffen (2080 Ti)
2. dir jetzt ne billige Vega 64/1080/2070 holen und zusammen mit dem restlichen system 2020 austauschen.
 
Würde erstmal nur die Grafikkarte tauschen und gucken wie es dann läuft. Dann auch Richtung 2070 oder je nach Preis ne 2080.

In Sachen Prozessoren wird sich bald ne Menge tun, wenn man kann könnte sich abwarten lohnen. Auch wenn ich sonst kein Freund von warten bin. Bei den aktuellen Preisen kann man ja eigentlich nur auf AMD setzen, solange das Budget nicht unbegrenzt ist.
 
Nicht nur bei den Prozessoren. AMD will im ersten Quartal, meines Wissens nach, die NAVI Chips vorstellen, zumindest auf dem Papier. Zusammen mit den ZEN2 CPUs könnte sich da am Markt einiges tun. Wenn das Upgrade nicht wirklich dringend ist würde ich persönlich die Zeit abwarten, so schlecht ist das System ja jetzt auch nicht dass man zwingend neue Hardware bräuchte.

Vielleicht fährst du mit einem Ryzen7 der 3000er Serie und einer RTX 2070 in ein paar Monaten ganz gut vom Hof.
 
Würde aktuell den i7-4790 lassen, es würde sich erst der 8700K oder höher lohnen was mit einem kompletten Plattformwechsel verbunden wäre und eben mit entsprechenden Kosten.
 
Du musst das noch etwas konkretisieren.

Welches Budget hast du genau und willst du mit 100FPS in Ultra, oder Low Details spielen können? 100 FPS in WQHD und Ultra Settings sind mit einem 4790K und 2070 nicht so einfach drin.
 
Was sind denn die Gebrauchtpreise für den i7 4790k?
Für die i7 2. und 3. Generation finde ich die Preise absurd hoch da viele vom i5 upgraden müssen ohne die Plattform wechseln zu wollen
 
Wie du meiner Signatur entnehmen kannst, läuft bei mir ein i7 4790k mit einer RTX2080 und ich kann dir sagen, dass die CPU in manchen Spielen bei 1080p defintiv bremst. In Battlefield 5 ist es deutlich spürbar. Unter WQHD sieht das aber schon wieder anders aus. Da liefert die 2080 konstant über 100 FPS ohne merkliche Einbrüche.

Dazu muss man sagen, dass mein i7 aktuell nur mit 4,4 GHz all-Core läuft. Wird sich vermutlich aber bald ändern - Köpfen ist angesagt ;)
 
HwHaTe schrieb:
Wie du meiner Signatur entnehmen kannst, läuft bei mir ein i7 4790k mit einer RTX2080 und ich kann dir sagen, dass die CPU in manchen Spielen bei 1080p defintiv bremst. In Battlefield 5 ist es deutlich spürbar. Unter WQHD sieht das aber schon wieder anders aus. Da liefert die 2080 konstant über 100 FPS ohne merkliche Einbrüche.

Dazu muss man sagen, dass mein i7 aktuell nur mit 4,4 GHz all-Core läuft. Wird sich vermutlich aber bald ändern - Köpfen ist angesagt ;)


Das musst mir mal erklären: also bei höherer Auflösung kommst über 100FPS und wenn du Auflösung verringerst sinken die FPS? Wie soll das funktionieren?
 
Zurück
Oben