Soundblaster Z bulk vs Xonar DGX

JogaBaer

Cadet 4th Year
Registriert
März 2007
Beiträge
85
Hallo,
meine gefühlt 10 Jahre alte Audigy 2 knarzt in letzter Zeit derartig, dass vom eigentlichen Ton so gut wie nichts mehr zu hören ist. Es soll also ne neue Soka her.
Ich höre ausschließlich mit Stereo-Kopfhörern (ATH M50 & AKG K530) zu 90% Musik (überwiegend Metal) und zu 10% Spiele (fast nur Shooter).

Hab mich gestern den ganzen Tag lang hier im Forum und im restlichen INet dazu belesen. Letztlich bin ich zu dem Schluß gekommen, dass ne 100€+ Soka völlig übertrieben wäre und als Kandidaten die SB Z Bulk und die Xonar DGX ausgemacht.
Die wichtigsten Kriterien:
- kein extra Stromanschluss
- guter Klang (audiophil veranlagt bin icht nicht)
- gute Ortung mit Stereo-KHs

Was die Sache etwas schwierig macht ist, dass ich nach wie vor sehr gerne FEAR zocke und da den EAX-Sound nicht missen möchte. Ohne diese Zusatzeffekte geht meiner Meinung nach sehr viel von der Atmosphäre verloren.

Nun weiss ich natürlich, dass die Xonar EAX Advanced HD nicht unterstützt und auch EAX 1&2 nur emulieren kann. Meine Frage an Euch wäre, wie gut das GX der Xonar funktioniert und ob ihr mir trotz dieser Vorliebe zu der Karte raten würdet oder ob ich bei Creative besser aufgehoben bin.

Vielen Dank für's Lesen! Freue mich auf Eure Anmerkungen!
 
Windows 7 mit Alchemy. Klappt gut!

Die Zx ist mir eigentlich zu teuer. Ist ja nichts anderes als ne Z mit diesem Tischaufsatz, den ich nicht brauche. Die Z Bulk gibt's für 60€.

Die Xonar DX fällt aus wegen extra Stromanschluss.
 
BlubbsDE schrieb:
Nutzt Du noch Windows XP? EAX gibt es seit Vista nicht mehr.

Stimmt auch nicht so ... da EAX per Alchemy Wrapper wieder geht . Also alte EAX Spiele kommen dann auch auf den EAX Sound

Problem ist das die neueren Spiele EAX nicht mehr anbieten wegen Microsoft . Wobei unter Windows 8 solls wieder Hardwarezugriffe bei Sound geben .
 
Na ja, das ist kein EAX und gilt nur für wenige Titel. Stereosound, mehr brauchts nicht für gute Ortung. Der Rest ist Sache der Spieleengine. Ich habe auch gefühlt 100 Jahre Creative Karten genutzt. Aber man muss einfach sagen, sie sind dermaßen schlampig mit ihren Treibern und das ist der Hauptgrund, warum ich mir jetzt die DX/DG holen werde.
 
Lohnt sich nicht, da die technisch nix anderes ist als ne Soundblaster Z :P Nur gehäuse dran und diese tischbox.

Ich würde beide soundkarten selbst ausprobieren ^^

Und wenn schon, dass die dg/dgx nen billigen soundchip hat? Was erwartest du denn von ner 30€ soundkarte?
Zumal, der Soundchip nicht viel mit dem Klang zu tun hat, er steuert nur die einzelnen Bauteile an.
Die DGX ist deutlich besser als jeder Onboard auf dem Markt.

Bei Creative waren die X-FI Modelle die letzten mit nem vernünftigen "Chip". der Core 3D taugt alleine absolut nix.

Die DGX reicht völlig, zur DX würde man vermutlich kaum nen unterschied hören, oder wenn, nur sehr minimal.
 
Habt ihr Erfahrung mit der GX-Zauberei der Asus-Karten? Taugt das was? Wird FEAR unterstützt?
 
Ich nicht, hatte nie ein EAX spiel.
Aber von dem, was ich so gelesen hab, dürfte GX nix taugen. Im notfall selbst probieren.

Zumal die Soundblaster serie glaube EAX nur softwareseitig berechnen kann, die X-FI serie noch über die Hardware. kA, was das ausmacht..
 
Darkseth88 schrieb:
Lohnt sich nicht, da die technisch nix anderes ist als ne Soundblaster Z :P Nur gehäuse dran und diese tischbox.

Stimmt nicht,bei der Zx sind höherwertige, goldene Kondensatoren verbaut,bei der Z nur die billigen. Das hat durchaus Einfluss auf die Soundqualität. Kann man schön in diesem Video sehen,ab ca Minute 8.

http://www.youtube.com/watch?v=zxv98pzB6qI

Gruß 256bit
 
256bit schrieb:
Stimmt nicht,bei der Zx sind höherwertige, goldene Kondensatoren verbaut,bei der Z nur die billigen. Das hat durchaus Einfluss auf die Soundqualität. Kann man schön in diesem Video sehen,ab ca Minute 8.

Gruß 256bit

Habe mir das Video mal angeschaut...schon seltsam.
Ich habe hier nen Bild (siehe Anhang) von einer Z Bulk die ich vor ein paar Wochen bei ebay verkauft habe.
Da sollte man eigentlich drauf erkennen das auch diese über goldene Kondensatoren verfügt...so wie auch die Zx.
Die Z besitzt kein EMI Shield und kein Mikro im Lieferumfang.
Sonst sind die Karten,was die Daten angeht,zu 100 Pozent identisch.
Erst die ZxR bringt mehr mit.

BlubbsDE schrieb:
Aber man muss einfach sagen, sie sind dermaßen schlampig mit ihren Treibern und das ist der Hauptgrund, warum ich mir jetzt die DX/DG holen werde.

Die Treiber der Serie (Z,Zx,ZxR) laufen auf den vier Kisten wo ich Creatives neue Karten verbaut habe ohne Probleme.
Gab auch schon einige Updates...was früher ja nicht die Stärke von Creative war.
 

Anhänge

  • $T2eC16N,!w8FIdY7nyrrBSMyi+LEwQ~~60_12.JPG
    $T2eC16N,!w8FIdY7nyrrBSMyi+LEwQ~~60_12.JPG
    31,8 KB · Aufrufe: 374
Zuletzt bearbeitet:
Selbst wenn die ZX minimal besser klingt durch die etwas besseren Kondensatoren, wäre sie vemrutlich trotzdem maximal auf X-FI Titanium Niveau, welche mindestens ne ganze Stufe besser ist, als die Soundblaster Z. Besonders der EQ soll deutlich besser sein.

Ergo, die ZX ist ihren Preis nicht wert, da du für selben Preis, abgesehen vom Zackzack angebot, eine wesentlich bessere Asus Phoebus bekommst, welche sogar nen richtigen Kopfhörerverstärker verbaut hat.
Alternativ, wäre bei dem preis die Titanium HD in einer vollkommen anderen Klasse als die Soundblaster ZX ;) Und wäre bei über 100€ ehrlich gesagt zu bevorzugen.
 
Darkseth88 schrieb:
eine wesentlich bessere Asus Phoebus bekommst, welche sogar nen richtigen Kopfhörerverstärker verbaut hat.

Auch die SB Z und hat einen "richtigen" KHV verbaut, nämlich den Maxim MAX97220A.

Ich würde zur SB Z raten (Bulk reicht völlig aus), da der OP EAX nicht missen möchte und die SB die bessere Surround Simulation bei Spielen hat.

Klangunterschiede gibt es zwar, sind aber minimal.
 
Wobei der Soundcore auch kein EAX mehr kann, das wird ebenfalls nur noch per Software berechnet. Wie gut das GX der Asus funktioniert weiß ich nicht, habs auch nie probiert. Aber die meisten Probleme damit rühren wohl daher das es global fürs System aktiviert wird und nicht nur für einzelne Anwendungen wie es Alchemy macht. Deswegen sollte man GX nicht pauschal anschalten sondern nur wenn man ein entsprechendes Spiel startet.

Aber sie SB Z Bulk sollte an sich auch ne brauchbare Karte sein. Da spricht eigentlich auch nichts dagegen.
 
Korrekt, EAX wird auch bei der Z-Serie emuliert. Dennoch kann die SB mit Alchemy jede EAX-Version emulieren und die Xonar AFAIK nur bis 4.
Alchemy funktioniert übrigens bei den von mir getesten Spielen einwandfrei.
 
Also erstmal vielen Dank für eure Kommentare!:daumen:

Beide Karten sind sicher nicht das gelbe vom Ei, aber von dem, was ich so lese, sollte die Sound-Qualität vergleichbar und wohl deutlich besser als jeder Onboard-Sound sein. Und schlechter als die alte Audigy 2 wohl auch nicht. Ich denke, für meine Anforderungen stellt die SB Z den beste Kompromiss da. Für's erste wird's also die werden.
Vielleicht gibt's irgendwann mal ne Phoebus oder ZxR, aber die müssten dann auch entsprechend genutzt werden. Meine Zeit am PC wird leider immer weniger und da muss man dann auch mal vernünftig bleiben. ;)
 
Eine gute Wahl, denn mMn wird die Z-Serie bzw. Sound Core3D "unterbewertet" ...besonders im Bereich Games ;-)
Geb dann bitte Feedback, wie Dir die Karte zusagt :-)
 
Den Soundblaster Z kann man durchaus kaufen, wenn man eher Creative als Asus bevorzugt. Allerdings "lohnt" mMn nur der Z bulk für ca. 60€ die Retail oder gar Zx Version lohnen überhaupt nicht. Ebenso ist der alte Sounblaster Recon 3D auch nicht zu empfehlen.

Die Soundblaster Z hatte ich bei mir im PC, da dieser aber überhaupt nichts "besser" als mein X-Fi Music gemacht hat, bin ich bei meiner alten geblieben.

Ich denke erst der ZxR wird da einen deutlicheren Vorsprung bieten. Aber Aufpreis ist aber so groß das dieser mMn wiederum nicht gerechtfertigt ist. Zumindest nicht für 250€

Ein Feedback ist nie schlecht :)
 
Die Soundblaster Z hatte ich bei mir im PC, da diese aber überhaupt nichts "besser" als meine X-Fi Music gemacht hat...
Meine Erfahrungen/Vergleich sind gegenteilig, speziell in Games & ich habe ebenfalls noch eine X-FI Music UAA (eine vollwertige FI^^) parat.

Allerdings "lohnt" mMn nur der Z bulk für ca. 60€...
Kann ich bestätigen & "reicht" auch voll aus.

--> Bin auf das Feedback gespannt ...:-)
 
ups ich hätte dazu schreiben sollen das ich immer den "Unterhaltungsmodus" aktiv habe auch bei Games. Und da auch nur einfaches Stereo ohne eine bestimmte Trimmung.

Kann gut sein das dort Fortschritte gemacht wurden, das kann ich nicht beurteilen. Mir gings mehr um die "Basics" und da gabs keinen Unterschied für mich. Sowohl bei mp3´s als auch bei flac nicht.
 
Feedback werde ich posten.

Leider kann ich hier im Forum mangels Beiträgen nicht auf den Marktplatz schauen. Könnte jemand mal nachsehen, ob zufällig ne SB Z (bulk) angeboten wird?
 
Zurück
Oben