Soundblaster Z bulk vs Xonar DGX

Ich sehe kein Angebot ...muß aber nichts bedeuten.^^
Ich glaube zwei Beiträge brauchst noch & könntest dann auch eine "Suche..." aufgeben.

@Rollensatz
Wenn Du nur den Unterhaltungsmodus nutzt, dann kommt das Feature CMSS gar nicht zum Tragen.
Wenn man ohne KH daddelt oder sowieso nur Stereo bevorzugt, dann ist es auch nicht weiter "schlimm" ...
Mir pers. gefällt auch an dem SC3D-Treiber (für Recon oder Z), daß es diese unterschiedliche Modies gar nicht mehr gibt.
 
so ich muss mich hier auch mal einklinken.

Ich habe auch eine Creative Extreme Music UAA, also eine X-fi. Überlege aber zu wechseln, bin aber nicht sicher auf was. Ich habe die Karte bis vor paar Tagen im Spielmodus betrieben, und hab dann nur aus Interesse bei BF3 auf den Unterhaltungsmodus geschaltet und es klang für mich etwas satter bzw. voluminöser. Der Spielmodus ist nicht mehr notwendig da eh kein neues Spiel mehr EAX unterstützt.

Gibt es sonst irgednwelche Nachteile beim Unterhaltungsmodus? Mir wären keine aufgefallen.

Und die Aussage das CMSS im Unterhaltungsmodus nicht funktioniert ist auch nicht richtig. Ich kann ihn aktivieren und spüre auch einen unterschied wenn ich es aussmache.

Was mir aber auch aufgefallen ist, ist dass wenn man sich im youtube das Video "the virtual haircut" oder "virtual barbershop" ansieht, dann sieht man das 3d surround auch ohne CMSS funktioniert wenn es entsprechend programiert wird. Den das Video kann ich mit Kopfhöhrern ohne 3d CMSS 3dimensioonal wahrnehmen.

Die beste Ortung beim BF3 bekomme ich, wenn ich im Windows auf Stereo lasse, im Creative Panel auf 2.0/2.1 stelle und CMSS aktiviere.
Bei der Einstellung auf Kopfhöhrer, ist der Sound gedämpft, und man kann nicht orten ob ein SChuß aus der Etage über einen oder auf der selben Etage kam. Beim Modus GunMaster merkt man das sofort.

So und nun steh ich davor und frage mich welche Karte ich nun anschaffen soll. Was schlägt meine Creative Music? DIese ist immerhin schon 7 Jahre alt. Sollte doch was besseres geben bei Creative.

Ich nutze übrigens die original Treiber von Creative und hab Win 7 64bit.
 
Wenn die X-Fi läuft gibts bei Creative eigentlich kaum was besseres... die Karte an sich ist zwar jetzt keine wirklich spitzenmäßige für HiFi Genuss, aber gutes Mittelfeld. Um die zu schlagen bräuchte man von Creative wohl entweder ne bessere X-Fi (Elite-Pro, HD, Auzentech) oder eine ZxR...

Was für Kopfhörer benutzt du denn? Da lässt sich evtl. eher was machen an Soundupgrade als über die Soundkarte.
 
Dann würde dir ein Upgrade auf einen richtigen Kopfhörer definitiv mehr bringen als eine neue Soundkarte.
 
Das Sennheiser PC360 gehört ja schon zu den guten Headsets, aber nicht zu den guten Kopfhörern für den derzeit verlangten Preis.

Aber generell sind Headset und Kopfhörer für mich zwei verschiedene Geräte. Ist ja eher so ein Vergleich zwischen Kompaktheit und Klang.
 
Wobei man da schon etwas höher einsteigen muss bei den Kopfhörern um eine Verbesserung zu bekommen, also so ab den BD 770 oder 990. Wüde aber wohl mehr bringen als eine andere Soundkarte. Wenns um die "Kompaktheit" geht, schau dir mal den Custom One Pro an.

Ich persönlich find ja ein Tischmikro eh viel praktischer als ein Headset... ;-)
 
"Kompaktheit" im Sinne von Mikro und Kopfhörer an einem Gerät^^ Soll einigen auch ganz wichtig sein. Ist ja klar, dass beim Headset Abstriche beim Klang gemacht werden müssen, wenn das Mikro ja auch noch daran vorhanden ist. Bezahl eben für beides. Deswegen ist ein Kopfhörer auch meist dem Headset in puncto Klang überlegen, aber auch nur, wenn man den richtigen Hersteller genommen hat, der sich mit Audio auch beschäftigt..^^
 
Hab ich schon so verstanden, beim CoP ist alles an einem Gerät. Aber bei den meisten Headsets ist der Aufpreis für Micro halt heftig übertrieben, auch beim MMX 300 (basiert auf dem DT770). Andererseits sind viele Headsets für über 100€ schlechter als der Superlux für 25€... da bekommt man auch noch n ModMic dafür und hat trotzdem n haufen Geld übrig.
 
denke nicht das ich so ein gewatligen Unterschied im Klang hören werde vom Sennheiser zum Custom Pro, und das das den Preis v. 230 Euro rechtfertigen würde.

Ein Beyer Dynamic dt770 könnt ich mal probehören.

Sehe gerade das das 990 bei Amazon das selbe kostet.
 
Der CoP kostet 180€, bzw war letzte Woche für 149€ zu haben ;)
Und doch, du wirst nen deutlichen unterschied hören.
Zumal alleine schon die um Welten bessere Verarbeitung die Preisdifferenz dreifach rechtfertigt ^^ Und der CoP wesentlich vielseitiger ist, und auch unterwegs nutzbar. Und da wären wir bei dem Punkt: Den CoP würde ich fast nur nehmen, wenn du ihn auch unterwegs nutzen willst, bzw nen allrounder suchst der überall gut ist.

Ansonsten würd ich dt 990 oder Fidelio X1 probieren, oder neutraler den dt 880 und AKG K612 pro
 
770 und 990 kosten etwa das selbe, den CoP gibts ohne dem Mikro auch ab und an für so 180€ oder weniger im Angebot (ZackZack.de hatte den schon ein paar mal). Der Vorteil beim CoP ist das man die Bassmenge regulieren kann, der 770 und 990 sind "Badewannen" mit betonten Bässen und Höhen.

Der 990er ist im Gegensatz zum 770 und CoP ein offener Kopfhörer, er isoliert also nicht so gut nach außen, dafür hat er auch eine etwas breitere Bühne, klingt "luftiger"

(das PC 360 ist glaub ich auch offen)
 
Weiß schon was offen und geschlossen bedeutet, aber "Badewanne" sagt mir garnichts. mal googeln.

Ja das PC 360 ist offen.

Ich sehe aber das das DT990 mit 250 Ohm angetrieben werden muss. Und die Creative Music hat keinen Kopfhörerverstärker. Da wäre das COP besser mit seinen 16 Ohm.

Hab auch gerade den Bericht von User Rickmer über dei zwei Kopfhörer gelesen. War zwar etwas eingenommen, dei FRage ist aber ob ich mit meiner Soundkarte solche Unterschiede auch heraushöre.

Ich hege viel Wert auf Ortung in Spielen. Filme und Musik interessieren mich nicht am PC.
 
Und gerade wegen diesen luftigeren Klingen und den leicht betonten Bässen des DT990 machen ihn meiner Meinung nach zu den perfekten Hörer, für jeden, der mal ein wenig mehr Geld für einen Kopfhörer in die Hand nehmen möchte.

Nun weiß ich nicht, ob der COP so ähnlich klingt wie der DT770, den der hat mir zu viel Bass aufgetragen und klang mir nicht so luftig oder auch räumlich.
 
Badewanne heißt, dass die bässe und Höhen betont sind. Die Frequenzkurve hat die Form einer Badewanne ;)

Der DT 990 wäre trotzdem besser als der COP, rein klanglich/objektiv. Der COP glänzt nur mit features, die ihn zu nem recht guten allrounder machen.
Die Beyerdynamics brauchen nicht unbedingt nen guten Kopfhörerverstärker.

Wenn dir ortung am wichtigsten ist, würde ich den CoP streichen. Der DT 990, und als geschlossener der dt 770 haben beide ne größere Bühne, bzw der dt 990 noch mehr.
Der AKG K612 wäre glaube nur noch ein tick besser im Orten, weil er natürlicher klingt, und die bässe dadurch weniger dominant. Müsstest aber dann ausprobieren, ob dir eher der dt 990 liegt, oder der akg k612
 
alles klar...

werd mal den DT 990Pro bestellen und vergleichen. Auf den AKG hast mich nun auch neugierig gemacht :stock:
 
Hab den DT 990 grad getestet und die Höhen sind doch zu hoch. SChau ob ich was über den Equalizer raushole in dem ich die Höhen etwas absenke, da ich ihn ansonsten zurück schicken muss.

Die Waffen in BF3 zischen derartig das es nicht gerade angenehm ist. DAfür ist alles andere sehr gut. Der Bass ist grad noch ok.
Wenn er etwas wärmer klingen würde wäre er perfekt. Also weniger Höhen wären eine Wonne.

Das Sennheiser PC360 spielt er an die Ecke. Der Sennheisser klingt viel dumpfer und unpräziser.

Was könnte ich mir statt den DT 990 bestellen. Das Klangbild passt, nur die Höhen stören. Wäre der AKG 612 die bessere Wahl?
 
Der AKG hat ziemlich sicher deutlich weniger Bass. Keine Ahnung, was du mit: "Der Bass ist grad noch ok." meinst, klingt für mich spontan nach: "Weniger darfs aber auch nicht sein..."

Insofern glaube ich nicht, dass das die richtige Richtung wäre.
 
Ich meinte eh genau das. WEniger sollte es nicht sein. DEr Bass ist beim Beyer da, aber er ist nie aufdringlich noch übertönt er alles andere.

Hab mich nun mit den Höhen gespielt und irgendwie gewöhne ich mich daran. Möchte die Klarheit des Beyer nicht mehr missen. Nach anfänglicher Skepsis, bin ich nun mehr als zufrieden.

Die Ortung scheint auch besser zu klappen. Vorallem kann ich die Entfernung des Gegners nun besser abschätzen. In Summe also ein klarer Gewinn. HAt sich ausgezahlt.

Meine Crative Xtreme Music liefert wohl auch genug Saft, den die LAutstärke habich auf ca.60% im Windows. Auf 100% wirds unangenehm, aber ist noch zu ertragen. Soll heissen, dass es mit einem KHV sicher weiter rauf gehen würde, aber das spar ich mir jetzt mal...
 
Wenn du die den DT 990 schon präzise findest, solltest du unbedingt mal einen K612 oder K701 testen! Diese Hörer sind sowas wie die Skalpelle der Preisklasse. ;)
 
Zurück
Oben