SPDIF Out an In -> Klinke Out zu Soundsystem

Positiv-Man

Ensign
Registriert
Apr. 2004
Beiträge
195
Hallo zusammen,

ich habe den hier: http://www.amazon.de/gp/product/B004HGVUYI/ref=oh_details_o05_s01_i01?ie=UTF8&psc=1 
Der geht per HDMI an meinen Fernseher. Leider ist der Ton nur Stereo weil der Fernseher so müll ist.
Ich habe aber auch ein 5.1 Soundsystem was analoge Klinkenstecker hat.
Jetzt die Frage wie bekomme ich das das Asusteil ran?
Das Ding von Asus hat einen SPDIF Out. Ich habe noch eine USB Soundkarte http://www.amazon.de/gp/product/B003IMG3L2/ref=oh_details_o05_s00_i00?ie=UTF8&psc=1 
Die hat laut Beschreibung ein SPDIF In. Kann ich jetzt das Asusteil an die Soundkarte per SPDIF anschließen und dann per Klinke an mein Soundsystem raus? In meinem Kopf funktioniert das.
1. Frage wäre da wie bekommt die Soundkarte denn Strom? Per USB Stecker in die Steckdose? oder am Notebook?
2. Klappt das was ich vorhabe überhaupt? Oder ist der In Anschluss für sowas gar nicht gedacht?

Gruß
Martin
 
Also wenn ich dich richtig verstehe solltest du deine 5.1 Anlage direkt über die analogen Stecker an das Asus Gerät stecken. Dafür hat das die Cinch Audioausgänge. Dafür brauchst du nur ein (sehr günstiges) Cinch->Klinke Kabel.
 
Aber wie komme ich dann an 5.1? Das sind ja nur zwei Ausgänge. Rechts links oder irre ich mich?
 
Das Wichtigste hast du vergessen, die Modellbezeichnung des 5.1 Soundsystem, gut währe auch sonnst ein Foto von den Anschlüssen.
 
Ah klar das habe ich nicht bedacht, sorry.

Wenn dann müsste die USB Soundkarte am PC betrieben werden, so alleinstehend macht die sicher nichts.
Dazu müsste sie dann die einkommenden Signale wandeln und wieder ausgeben, ohne die Bedienungsanleitung im Detail zu lesen weiß ich nicht ob sie das kann. Probiere es doch einfach mal aus!

//Add: Otto2012 hat natürlich recht. Aber ich gehe davon aus dein 5.1 System >2 einzelne Eingänge, aber kein SPDIF (auch kein Cinch eingang) hat?
 
Right!

Es ist ein Logitech Z-530.
Angeschlossen an einer Box gehen 3 Klinkenstecker mit je 3,5mm an die Soundkarte bisher.

Ja probiert habe ich das. Allerdings weiß ich nicht ob die Asusbox den Sound nicht ausgibt, die Soundkarte nicht annimmt oder nicht weiterleiten kann. Die Gebrauchsanweisung beschränkt sich auf das Aufzählen von Anschlussmöglichkeiten :-/
 
Deine USB Soundkarte hat ja auf alle fälle diese Aufnahme-Funktion. Wenn du das Aufnehmen am PC probierst, kannst du schonmal testen ob dort Ton ankommt. Im nächsten Schritt dann probieren den Ton wieder raus zu schicken. Wenn die Soundkarte beides gleichzeitig kann, kannst du sicher sogar per Software den Ton vom Eingang wieder an den Ausgang leiten.

Weißt du wie die Aufnahme mit dem Teil funktioniert?
 
Den digitalen Eingang einer Soundkarte zum 5.1 dekodieren zu verwenden wird in (geschätzt) 95% aller Fälle scheitern. Das können nur ganz wenige Soundkarten (z.B. manche alten PCI X-Fis). Alle anderen können nichts mit einem 5.1 Signal am Eingang anfangen sondern nur mit Stereo. Bei der DIGITUS steht jetzt auch nicht von einem Dolby Decoder mit dabei.
 
Bisher konnte ich den Einstellungen nicht sonderlich viel einstellen aber das versuche ich mal. Aber ich müsste es immer über den PC leiten richtig? Das würde nicht autag funktionieren oder?
Ergänzung ()

Welche Möglichkeit hätte ich denn die Asusbox mit dem Soundsystem zu verbinden? Der Fernseher hat die gleichen Ausgänge wie die Asusbox.
 
Das habe ich mir fast gedacht.
Wenn ich jetzt allerdings einen AVR und noch extra Boxen und vielleicht einen Sub wenn die Boxen kleiner werden dann sind wir ja schon weit über 500€ :-/
 
Allerdings lohnt die Investition in einen AVR quasie immer. Im Idealfall kann man sich dann sämtliche Adapter / Decoder und ne Menge Nerven sparen. Ich hab für meinen Onkyo glaube ich 300 bezahlt (kostet jetzt allerdings wieder weit mehr). Sind deine Sateliten per Funk eingebunden ? Alle ?
 
Hm ich werde mal drüber nachdenken.
Eigentlich müsste ich ein neues Thema eröffnen aber vielleicht kannst du mir noch sagen welcher AVR deine Wahl wäre?
 
Zurück
Oben