Spulenfiepen bei Grafikkarte/n – Ich habe alles versucht, was ich kenne!

Ja, Mensch. „Solche Leute“. Ich bin solche Leute. Du musst es ja nicht lassen. Aber hast du mal 200 MHz runter geschraubt? Wird es dann besser? Wäre ja mal interessant zu wissen! Es ist doch nur mal zu Testzwecken. Weißt du was ich nicht verstehe? Was für Kauforgien du hier machst. Teste es doch einfach mal. Wenn es klappt, schau schau mal wieviel FPS du verlierst. Das ist verschwindend gering. Außerdem gibt es Fiepen bei hohen FPS und Spulenrasseln bei niedrigen FPS. Und auf Aussagen, von anderen kannst du nicht nicht verlassen. Du musst es selbst bei denen hören. Nen Kumpel meinte auch, dass seine 4090 nicht fiept. Als ich zu Besuch bei ihm war, hab ich das Ding aus 4m Entfernung kreischen hören.

Kauf doch nochmal 10 Netzteile und 4 Grafikkarten. Hoffentlich verkaufst du sie danach weiter und schickst nicht alles zurück. Denn SOLCHE Leute verstehe ich nicht.

Bitte für meine Hilfe. Danke für deine Herzlichkeit.

Perfektion bedeutet Stillstand. Schraub, 200 MHz runter, wenn’s klappt nimms hin und konzentrier dich auf was schönes und sei froh, dass du endlich frei bist. Oder du fummelst halt noch ewig weiter rum.

Ach und noch was. Natürlich kann man eine sehr leistungstarke Karte ein kleines wenig einbremsen. Gerade da. Mit 450 von 500 PS kannst du immer noch 250 Fahren. Von 100 auf 90 PS kannst du nie 250 Fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Marcus1989 habe ich doch auch hier schon angemerkt, dass ich mit -20% powerlimit getestet habe, klar wird es so leiser, aber halt nicht großartig viel, auch ohne undervolt, und somit auch weniger MHz, da der Boost-Algorithmus der RDNA4 Karten ja boosten bis zum geht nicht mehr.
Ist immer noch deutlich lauter als die Lüfter.

Was meine Kaufentscheidungen angeht, ist das ja meine Sache. Ich mache das, um das Problem zu lösen und nicht, um jemanden zu ärgern.
 
Ich habe bei mir 200 MHz weniger eingestellt und ein bisschen Undervolting. Das Powerlimit hab ich gelassen. Weiß nicht, ob dass das gleiche macht. Müsste ich mal testen. Wäre dann sogar einfacher. Jetzt ist die Karte bei mir deutlich leiser. Also weg bekomme ich es nicht ganz. Nach ein paar Wochen habe ich die Einstellungen vergessen auch das Thema abgehakt. Für mich klappt es so wunderbar und ich bin frei. Schon toll zu wissen mit etwas klar zu kommen, was man eh nicht beeinflussen kann. Und das ist leider echt Stand der Technik. Wirklich. Die Hersteller ballern das nur zusammen. Und die wissen dass das fiept. Die interessieren sich Null das es uns auf den Geist geht. Leider muss man damit leben lernen.
 
@Marcus1989 Ich verstehe den Punkt mit dem Stand der Technik, aber ein Fiepen, das lauter ist als die Lüfter, ist in meinen Augen kein normaler Zustand. Es gibt genug Videos, in denen die gleiche Karte komplett geräuschlos ist. Das zeigt, dass es möglich ist, die Karte ohne dieses Fiepen zu betreiben.

In einem anderen Thread konnte ein User das Fiepen mit der gleichen Karte komplett beseitigen, indem er das Netzteil gewechselt hat, was bei mir halt leider nichts gebracht hat.
 
Also ich hab mit Powerlimit mal getestet. Das bringt kaum unterschied wenn ich das maximal heruntersetze. Ich kann da aber auch nur -6% einstellen. Deshalb nochmal direkt meine Frage:

Hast du mal mit 200Mhz weniger probiert und undervolting? Macht das bei dir einen Unterschied? Das macht bei mir erheblichen Unterschied. Und ich verliere gerade mal 5 FPS in RDR2, von 115 auf 110. Verbauche aber fast 90-100W weniger, was sich auch auf der Stromrechnung bei stundenlangen Sessions bemerkbar macht. Also da gehen fast 100W nur wegen 5 FPS mehr drauf. Das ist Wahnsinn. Um die letzten % FPS rauszukitzeln, verbraten die Grafikarten richtig Saft.

Ach und mit den Einstellungen hat meine Grafikkarte immer noch mehr Power, als die nächste Grafikkarte eine Stufe darunter, die evtl. wieder voll brüllen würde, weil die müsste ja auf vollgas laufen. Grüße.
 
Marcus1989 schrieb:
Hast du mal mit 200Mhz weniger probiert und undervolting? Macht das bei dir einen Unterschied? Das macht bei mir erheblichen Unterschied. Und ich verliere gerade mal 5 FPS in RDR2, von 115 auf 110. Verbauche aber fast 90-100W
Das liegt aber nur daran das deine Karte ihren boost takt erreicht hat. Das kann je nach Spiel unterschiedlich ausfallen
 
@Marcus1989 naja, negatives offset bringt jetzt auch nicht so viel, in bezug auf boost takt.
Ändert eher den maximalen boost, der bei 0, als offset, 3450mhz ist.
-200mhz beim offset wäre somit als max. 3250mhz.
Der boost algorithmus der XFX karte ist auch sehr komisch.

Aber bringt nichts......
 
Ich hab mir jetzt mal deine Aufnahmen angesehen bzw. angehört. Ich höre da nichts Ungewöhnliches.
Wenn das Handy das nicht stark verzerrt oder abschwächt und es in echt deutlich lauter wäre, würde ich sagen, das ist alles normal und sogar gut. Es gibt keine komplett geräuschlosen GPUs.

Diese Geräusche würde ich als sehr wenig bis kein Spulenfiepen einordnen. Genau nach sowas sucht man eigentlich, wenn man vorher eine GPU hatte, die zu laut war.

Mit einer leichten Powertarget-Reduktion kann man das sogar noch verbessern. Schon ein Powertarget von -5 % verhindert die Spitzen. Dass sich das Geräusch für dich immer gleich anhört, bedeutet nur, dass das schon das Optimum ist, mit dem die Karte arbeitet, was das Spulengeräusch angeht.

Wie gesagt, komplett still gibt es nicht – schon gar nicht in dieser Leistungsklasse. Ich kann dir mal eine Tonaufnahme von einer alten GTX 1070 machen, die klingt dagegen wie ein Traktor.

Wie gesagt, mit einem dicken Ferritkern um die GPU-Stromkabel kannst du das Geräusch in jede Tonlage verändern – von noch höher bis hin zu Abflussgurgeln. Einfach ein bisschen rumexperimentieren. Aber Spulen vibrieren nunmal und an der Tonhöhe erkennt man das da ordentlich Leistung durchläuft, aber dafür sind sie wie gesagt normal in der Lautstärke.

Du kannst nur versuchen, mit mehr mechanischem Druck – also dickeren Pads – oder mit einem Klecks speziellem Epoxid an den Spulen das Vibrieren noch weiter einzudämpfen. Aber viel mehr wird da nicht mehr gehen.

Außerdem sieht man hier mal wieder, wie wichtig es ist, die richtigen Begrifflichkeiten zu benutzen. Fiepen ist für mich etwas ganz anderes – das hier ist ein höherfrequentes Spulenvibrieren. Aber wie gesagt, das ist normal, da hier viel Leistung durchläuft. Weniger Leistung bedeutet weniger Vibration.
 
Zuletzt bearbeitet:
@DeVIce Naja, auf den Videos ist es hörbar leiser.
Es ist in echt deutlich lauter als die lüfter, sowhol von gehäuse als auch der karte selbst.

Es ist ja jetzt auch nicht so, dass ich mit meinem ohr direkt ans gehäuse muss, um es zu hören.
Es ist ja so, dass der pc ja unter dem tisch steht und man es auch noch mehrere meter enfternt hört.

Ich denke immer noch nicht, dass dieses level von fiepen normal ist, zumal es ja auch mit -20% powerlimit nicht großartig leiser wird.
 
Hab mich bei meiner RTX 3090 damals an die Liste vom HardwareLuxx gehalten. Ich hatte das erst ignoriert (weil ich auch nicht wusste, WIE schlimm das mit dem Spulenrasseln/fiepen geworden ist) und die Founders Edition geholt (auch weil die preislich für MSRP gab, wenn man eine bekam).

Oh mann war das ein Fehler: Ich konnte das Rasseln durch mein gedämmtes Gehäuse, durch meine geschlossenen Kopfhörer hören. Und ich wollte eigentlich die Grafikkarte wasserkühlen, wo ja durch die kühlere Karte die Spulen noch mehr rasseln. Und ich spiele normalerweise nicht mit Kopfhörer, sondern hab hier eine Soundanlage um meinem PC. Und der Sinn der Wasserkühlung war ja gerade auch ein sehr leises System bekommen. Aber das Rasseln der RTX3090 FE war deutlich! lauter als das Lüfterrauschen. Absolutes No Go für mich.

Letztendlich hab ich dann meine Karte gebraucht aus dem Luxx bekommen (von einem renommierten User). Es war eine einfache Referenzkarte von PNY. Der Kühler der Karte war zwar der totale Müll, aber dafür hatte die Karte kaum Spulenrasseln/fiepen. Und da die Karte eh wassergkühlt werden sollte, war mir die Kühlerperformance herzlich egal.
 
Habe es zwar noch nie beim PC gemerkt sondern bei High End Audio Geräten aber probiere mal in deiner Wohnung testweise die großen Stromfresser wie Kühlschrank etc. vom Netz zu nehmen und mal nur den PC laufen zu lassen, vielleicht bringt es was.
 
Ich scheine mit spulenfiepen eher immer Glück zu haben.
Meine alte XFX 6800XT hatte nur sehr leises Spulenfiepen und meine jetzige 9070XT Hellhound hat tatsächlich GAR KEIN spulenfiepen.
 
@Benni82 Das ist ja genau was ich meine.
Ich habe 4 9070xt durch, Powercolor, Sapphire und XFX.
Keine einzige war fiepfrei.
Und alle meine 9070xt fiepen identisch bis gleich.
Komisch......
 
Wäre jetzt aber ganz ungewöhlich...sicher dass auch die Erdung (Schutzleiter) mit der Erdungsschiene im Keller/Sicherungkasten sicher verbunden ist?

Z.B. die Frage, wohnst in einer Altbau-Wohnung oder alles neu seit über 30 Jahren?
 
@Restart001 Ehm.... Joa...
Kann ich nicht so sagen, kann nur sagen, dass hier im Raum die Schutzleiter nicht vorhanden/verbunden sind und auf dem Stockwerk kein FI vorhanden ist xD.
Daher ist auf meinem Gehäuse auch immer Spannung.

Hab jetzt nicht viel Ahnung davon, aber sollte ja jeder mit einem Multimeter messen können...glaube ich....

Aber hab auch in Räumen getestet, die "eigentlich" 100% einwandfreie Steckdosen haben.

Ja das Haus ist alt...1930er jahre, aber immer mal wieder renoviert.

Da ist bestimmt auch ein bisschen DIY von Vater und Großvater usw. dabei 😆

Sonst habe ich auch z.B bei meinen Großeltern getestet, aber da ist nun die Hauselektrik auch bisschen älter, keine Ahnung 1990 oder so.

Ist alles ein bisschen komisch :confused_alt:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sqezze schrieb:
Ahh, das geht prima, brauchst dir keine Bedenken machen.
Ergänzung ()

Sqezze schrieb:
Daher ist auf meinem Gehäuse auch immer Spannung.
Kommt vom NULL-Leiter / Masse , die wurde früher immer mit auf die Erdung gelegt.

Bedenklich, aber was soll man da schon weiter machen? Dem Vermieter wirds wurscht sein.
 
@Restart001 Haha, der Vermieter ist mein Vater xDDDDD
Ja dem ist es wurscht LOOOOOOL
Ist ihm auch 100% bewusst................


Zu dem Test bei meinen Großeltern kann ich auch nicht viel sagen, da mein Großvater gerne DIY macht......


Aber alles mal außen vor, komisch dass das fiepen bei den 4 Karten wirklich immer gleich war oder sehr sehr ähnlich
 
Zurück
Oben