Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
ich wollte mal kurz nachfragen was ich bei "Größe der Zuordnungsdatei" einstellen soll wenn ich eine SSD formatieren will.
SSD ist eine Crucial M4 128GB. Hab mich schon umgesehen deswegen aber dazu nicht wirklich etwas gefunden.
Kommt auf die Daten an, die in der Partition gespeichert werden sollen. Liegen da viele kleine Dateien, deutlich kleiner als 1MB, hätte man bei 64k einen großen Verschnitt, wenn die Blöcke nur halb voll sind. Bei einer Systempartition sind so gerne mal 25% weg.
Bei MP3, Videos, Backups sind 64k angesagt (größer geht leider nicht). Viele SSD erreichen ihre maximalen Durchsatz bei 256k oder 512k, weil der Verwaltungsoverhead sinkt und speziell bei SSDs die internen Blockgrößen so groß ist (Blockerasesize).
Um die großen Durchsatzraten zu erreichen braucht man doch keine großen Cluster, wo kommt der Mist denn nun wieder her? Sofern das Filesystem und damit die Dateien nicht total fragmentiert sind, liegen die auch bei 4k Clustern schön alle in aufeinander folgenden LBAs und werden dann mit einem einzigen Befehl über diese LBAs gelesen, es erfolge also auch bei 4k Clustern durchaus ein Zugriff von über 64k Länge!
Bei extremer Fragmentierung des Filesystems bringen große Cluster Vorteile, weil das kleinste Fragment ja immer ein Cluster ist und dann 64k statt nur 4k und länger als ein Fragment kann ein Zugriffe natürlich nicht sein, was dahinter steht gehört ja nicht mehr zur Datei. Aber davon würde ich jetzt mal nicht als Normalfall ausgehen und dafür so einen gewaltigen Verschnitt, statistisch einen halben Cluster pro Datei, in Kauf nehmen.