Hallo Leute, wie der Titel schon sagt überlege ich mir neue Festplatte zukaufen. Bin ja nicht der erste der das frägt! Doch geht's bei mir nicht um einen nootbook sondern um einen Desktop pc. Momentan ist eine Samsung spionet f3 drin.
Wie schlägt sich die Hybrid gegen die Samsung? Hybrid zu empfehlen? Wie sind die Zugriffs Zeiten?
Wenn du sowas wie ne Seagate Momentus XT meinst, dann würde ich die SSD immer vorziehen. Vorallem wegen der Reaktionszeit und dem Speed, da können Magnetplatten einfach nicht mithalten ...
Servus,
ich kann Dir aus eigener Erfahrung sagen, dass nichts über eine SSD als Systemplatte geht.
Habe mir selbst vor 2 Monaten eine OCZ Vertex 2 120 GB geholt, und möchte sie nicht mehr missen!
Eine Hybrid im Desktop halt ich nicht für sinnvoll, da ein SSD sehr viel besser ist und man meistens genug Platz im Gehäuse hat. Die F3 würde ich dann als Datenplatte benutzen.
Ich hab mir damals noch ne Seagate geholt als sie rauskam. Also die XT. Hab sie in meinem Desktop und hab schon Unterschiede festgestellt. Jedoch muss man trotzdem sagen, das man mittlerweile locker zu ner echten SSD greifen kann. Damals kostete ne 64er noch 180 Euro. Mittlerweile ja fast oder sogar nur noch die Hälfte.
Also nix gegen meine Momentus XT, aber mittlerweile echt ne SSD. In einem Notebook macht sie trotzdem noch Sinn.
Hi Leute, mir geht es halt um die Boot Zeiten! Dachte das die Hybrid sich da auswirken würde. Natürlich wäre eine SSD die bessere Wahl. Denke ich werde irgend eine billige mit 64GB nehmen.
Hat jemand von euch eine mit 64GB? Wie viel hat man real?