SSH und SCP das selbe?

frosch006

Lieutenant
Registriert
Mai 2010
Beiträge
624
Hallo,
ich muss meine firmware erneuern und muss das via SCP einspielen siehe Anleitung. Ist SCP und SSH das selbe? Ich hab bisher nur in Putty SSH verwendet. Brauche da mal etwas hilfe. Ich hab bisher die Datei ".tar" runtergeladen und auf dem Rechner abgespeichert. Was bedeutet "foldername"? Muss ist statt des "user@" meinen Namen bzw. admin eintragen? Ich hab die Anleitung aus dem Link.https://help.ubnt.com/hc/en-us/articles/204910064-UniFi-Changing-the-Firmware-of-a-UniFi-Device

Offline-Upgrade
Wenn die USG noch nicht mit dem Internet verbunden ist, können Sie die Datei upgrade.tar auf Ihr lokales System herunterladen und dann mit SCP in die USG kopieren.

scp /foldername/upgrade-vX.YZtar user@<IP-of-USG>:~/upgrade.tar


Stellen Sie dann eine SSH-Verbindung zur USG her und führen Sie die folgenden Schritte aus, um das Upgrade mit dieser Datei durchzuführen.

sudo syswrapper.sh upgrade upgrade.tar

Dankeschön
 
du kannst auch WinSCP/FileZilla benutzen und dich damit verbinden. Dort kannst du dann einfach die Datei, die du heruntergeladen hast, ins Hauptverzeichnis kopieren.

Danach einfach mit SSH verbinden und den Befehl ausführen.


foldername soll lediglich den Pfad zu der Datei darstellen, die du heruntergeladen hast.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor und Raijin
SSH ist der Terminalzugriff auf das System.
SCP ist CP (copy) über SSH, also von Device1 zu Device2 oder umgedreht.

user@ muss selbstverständlich mit deinen ANmeldedaten (root oder Administrator) getauscht werden.

Ich frage mich nur, warum du so einen umständlichen weg brauchst, um ein UniFi Gerät zu updaten. Kannst du das Update nicht einfach über den Controller einspielen? Dort kann man doch auch ein benutzerdefiniertes Update durchführen.
 
Wenn man nicht weiß was das ist, die Bezeichnung nicht kennt sollte man ggf. davon die Finger lassen und sich jemanden Suchen der davon Ahnung hat. Nicht das nachher das Geschrei groß ist weil der Server nicht mehr Startet oder abgestürzt ist oder oder…



new Account() schrieb:
du kannst auch WinSCP/FileZilla benutzen und dich damit verbinden. Dort kannst du dann einfach die Datei, die du heruntergeladen hast, ins Hauptverzeichnis kopieren.

Danach einfach mit SSH verbinden und den Befehl ausführen.


foldername soll lediglich den Pfad zu der Datei darstellen, die du heruntergeladen hast.
Warum denn nochmal mit SSH Verbinden wenn er schon mit WinSCP auf dem Server ist, kann er dann doch gleich die Datei ausführen!
 
Extrema schrieb:
Wenn man nicht weiß was das ist, die Bezeichnung nicht kennt sollte man ggf. davon die Finger lassen und sich jemanden Suchen der davon Ahnung hat. Nicht das nachher das Geschrei groß ist weil der Server nicht mehr Startet oder abgestürzt ist oder oder…

Warum denn nochmal mit SSH Verbinden wenn er schon mit WinSCP auf dem Server ist, kann er dann doch gleich die Datei ausführen!

Warum es jemandem übergeben, wenn man doch willens ist, zu lernen? Deswegen fragt er ja hier, bevor er etwas kaputt macht. Jeder fängt klein an :)
Zumal man bei einer USG nicht sooo viel kaputt machen kann. Die Firmware wechselt sich dort eh fast schneller als die Unterwäsche mancher Mitmenschen :)


Und vermutlich noch einmal mit SSH drauf und das Update Skript starten, weil es so in der Anleitung steht und für Einsteiger auch einfacher ist?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DubZ und new Account()
Er kann die Datei auch gleich entpacken bevor er sie mit Winscp hochlädt, Winrar kann damit umgehen.

Wenn er aber wirklich lernen will, sollte er keine Windows Tools benutzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: spcqike
thrawnx schrieb:
Er kann die Datei auch gleich entpacken bevor er sie mit Winscp hochlädt, Winrar kann damit umgehen.
nicht, wenn das Script eine gepackte Datei erwartet...
Extrema schrieb:
Warum denn nochmal mit SSH Verbinden wenn er schon mit WinSCP auf dem Server ist, kann er dann doch gleich die Datei ausführen!
(1) Ich wusste nicht, dass WinSCP die Möglichkeit bietet
(2) SSH kannte er ja eh schon
 
spcqike schrieb:
Warum es jemandem übergeben, wenn man doch willens ist, zu lernen?
Vor allem, wenn man die Geschichte dahinter kennt. Im Parallelthread wird intensiv daran gearbeitet, das USG überhaupt im Controller zu adopten. Das ist ja gerade das Problem und daher ist das Update via Controller zur Zeit keine Option.
 
spcqike schrieb:
Warum es jemandem übergeben, wenn man doch willens ist, zu lernen? Deswegen fragt er ja hier, bevor er etwas kaputt macht. Jeder fängt klein an :)
Dankeschön spcqike, ja genau das hab ich vor. Ich möchte das zumindest einwenig verstehen, ein Profi werde ich sicher nicht.
spcqike schrieb:
Ich frage mich nur, warum du so einen umständlichen weg brauchst, um ein UniFi Gerät zu updaten. Kannst du das Update nicht einfach über den Controller einspielen? Dort kann man doch auch ein benutzerdefiniertes Update durchführen.
Wie Raijin bereits geschriebn hat, ich bin da schon länger drüber, wobei es im Netzwerk Forum darum ging das Netzwerk neu aufzusetzen. Dabei gibt es aber aktuell Probleme. Der Controller läßt sich nicht einbinden, deshalb dieser Versuch über die ssh bzw. scp Verbindung. Ich möchte um Entschuldigung bitten wegen des 2. Thread, aber im Netzwerkforum kam ich so nicht weiter und ich dachte hier bei den Programmierern ist das Thema besser aufgehoben. Es wäre schön wenn wir es gemeinsam doch zu einem erfolgreichen Ende bringen. Wie ihr meinen Bericht bereits entnehmen könnt und zu recht vermutet, ich bin da noch Anfänger. Also bitte langsam und schritt für schritt erklären. Das was für euch selbstverständlich ist, ist es für mich leider nicht. Habt bitte verständniss auch wenn ich mehrmals dumm nachfrage.
new Account() schrieb:
WinScp ist für mich absolut neu, ich hab erst kürzlich Erfahrung mit Putty gemacht. Wo finde ich in WinScp das Hauptmenü?
Wenn ich das Programm starte liegt ein kleines Fenster über der Hauptmaske. Dort habe ich als Übertragungsprotokoll SCP gewählt, Rechnername hab ich die IP vom USG eingetragen 192.168.1.1 Benutzer und Kennwort das Unifi Standart "ubnt", Port unverändert 22.
Nach der Anmeldung sehe ich in der Hauptmaske 2 Spalten.
Links steht:
C:\Users\drach\OneDrive\Dokumente\
darunter im Feld sind Ordner, My Page Manager, Pro Save Plus Utility und ein .doc Dokument, sind aber vom Datum alles alte Sachen.
Rechts steht:
\home\ubnt\
darunter ist nur eine umgedrehtes Return Symbol, eine Spalte mit Rechte und eine Spalte mit Besitzer, der Ordner ist aus 2015.
Auf dem Rechner hab ich folgende Datei abgespeichert:
UGW3.v4.4.44.5213844.tar
wo soll ich diese Datei jetzt eintragen im WinScp?

user@<IP-of-USG>:~/upgrade.tar
Muss ich da als User ubnt eintragen? Also so: ubnt@192.168.1.1:~/upgrade.tar
Wenn ja wo soll ich das in WinScp eintragen?
Oder reicht es wenn ich die UGW3.......... Datei in WinScp eintrage und von dort aus ins USG verschiebe?
Ich hab es schon soweit geschafft, dass ich die Datei in WinScp kopiert habe, ist jetzt auf der linken Seite, siehe Bild. Wie muss ich die jetzt weiterverarbeiten?

Guten morgen,
ich bin heute Nacht nicht weiter gekommen. Wie ihr sehen könnt hab ich die Datei in die linke Seite kopiert, jedoch finde ich dort keine Endung mehr mit ".tar" Was hab ich da falsch gemacht, oder welche davon soll ich jetzt auswählen um sie auf das USG zu übertragen? Oder muss ich den Weg über das Bild 2 weiter gehen zum Entfernten Verzeichnis?

ma
 

Anhänge

  • WinScp1.PNG
    WinScp1.PNG
    91,1 KB · Aufrufe: 268
  • WinScp2.PNG
    WinScp2.PNG
    108,5 KB · Aufrufe: 270
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,
lasst mich bitte nicht hängen. Ich hab es jetzt geschafft die Datei auf die rechte Seite von WinScp zu bringen, die Balkenanzeige ist auch duchgelaufen, somit dachte ich die Datei ist jetzt auf der USG. Wenn ich dann die info aufrufe ist aber noch immer die alte firmware drauf (4.3.33.4936086) Ich dachte nach dem einspielen startet die USG neu und zeigt mir dann die neue firmware an.

ma
 
Sorry, ich hab das Foto vergessen.
frosch006 schrieb:
sudo syswrapper.sh upgrade upgrade.tar
Muss ich den Befehl genau so eintragen, oder muss ich noch etwas ergänzen, wenn ja wo und was?
Es tut sich nach der Return Taste wohl was, das scheint aber nicht richtig zu sein.
In den ganzen Schritten die durchlaufen, steht etwas von + exit_if_fake upgrade upgrade.tar
Weiter unten steht dann:
+ /user/bin/ubnt-upgrade --upgrade-noprompt upgrade.tar
Cannot find upgrade image. Upgrade failed.

Wenn ich danach mit info abfrage wird mir noch die alte firmware angezeigt und Status: Unable to resolve. In der ganzen Zeit hat sich die LED Beleuchtung der USG aber auch nicht geändert, die soll wohl nach dem upgrade blinken und blau sein?

ma
Ergänzung ()

Einen restart Befehl hab ich auch mal gesetzt, hat aber nichts gebracht. Nicht dass ich etwas vom anschließen der Hardware verkehrt gemacht habe: Ich hab an einem Switch meinen Rechner, das USG und den Cloud Key per LAN angeschlossen. Alle Geräte sind NICHT mit dem Internet verbunden und die Firmware habe ich mir zuvor auf meinen Rechner gezogen und abgespeichert.

ma
 

Anhänge

  • WinScp3.PNG
    WinScp3.PNG
    68,9 KB · Aufrufe: 235
Zuletzt bearbeitet:
Nabend.

Dein Problem wird doch von Skript beschrieben. Die Datei heißt bei dir ja nicht „Upgrade.tar“. Sondern anders.

Entweder benennst du sie entsprechend um (sei es auf dem Windows Rechner und du schiebst sie dann neu rüber, oder direkt per ssh auf der USG mittels „mv <Dateiname.tar> upgrade.tar“) oder du gibst in dem Befehl den korrekten Namen an.
 
spcqike schrieb:
Nabend.

Dein Problem wird doch von Skript beschrieben. Die Datei heißt bei dir ja nicht „Upgrade.tar“. Sondern anders.

Entweder benennst du sie entsprechend um (sei es auf dem Windows Rechner und du schiebst sie dann neu rüber, oder direkt per ssh auf der USG mittels „mv <Dateiname.tar> upgrade.tar“) oder du gibst in dem Befehl den korrekten Namen an.
Einen wunderschönen Guten Abend:)
Dankeschön spcqike, das war es. Nachdem ich die Datei entsprechend umgenannt habe und übertragen, fing er auch gleich an weiß/ blau im Wechsel zu blinken. Nach der info Eingabe zeigt er mir jetzt endlich die 4.4.44 an.
Ein kleines Manko hab ich noch nicht beseitigen können. Als Status zeigt er mir noch immer:
Unable to resolve (http://unifi:8080/inform)

ma
 
"Unable to resolve" hat auch nichts mit der Firmware zu tun, sondern damit, dass das USG keine IP zum Namen "unifi" findet. Mein Tip an dich: Such dir jemanden im Bekanntenkreis, der sich mit sowas auskennt. Wenn es niemanden gibt, würde ich an deiner Stelle darüber nachdenken, das USG zu verkaufen und stattdessen einen 08/15 Router zu besorgen. Das gehört aber nicht mehr in diesen Thread ;)
 
Raijin schrieb:
"Unable to resolve" hat auch nichts mit der Firmware zu tun, sondern damit, dass das USG keine IP zum Namen "unifi" findet. Mein Tip an dich: Such dir jemanden im Bekanntenkreis, der sich mit sowas auskennt. Wenn es niemanden gibt, würde ich an deiner Stelle darüber nachdenken, das USG zu verkaufen und stattdessen einen 08/15 Router zu besorgen. Das gehört aber nicht mehr in diesen Thread ;)
Hi,
Im Controller sind jetzt erstmal alle eingebunden.
Das Unable to resolve wäre für mich jetzt erstmal nur ein schönheitsfehler. Ich hätte es jetzt auch nochmals versucht wie von dir angegeben mit set-inform und die IP vom Cloud Key einzutragen.
Ich komme nur nichtmehr auf das USG mit Putty. Er zeigt mir ständig an, Zugriff verweigert. Die LED am USG leuchtet dauerhaft blau und an der Console Steckverbindung leuchtet auch ein Licht, ist mir zuvor noch nicht aufgefallen. Ich weiß nicht ob das normal ist. Consolen Anschluss ist nicht belegt.
Nach ping 192.168.1.1
Pre-authentication banner message from server:
Welcom to Edge OS

By logging in, accessing, or using the Unifi product, you acknowledge that you have read and understood the Unifi License Agreement (available in the Web UI at, by default, http://192.168.1.1) and agree to be bound by its terms.

End of banner message from sever

password: Access denied

Ich hab ubnt verwendet und ich habe kein Passwort geändert.
Raijin schrieb:
Such dir jemanden im Bekanntenkreis, der sich mit sowas auskennt.
Da hab ich leider keinen. Ich habe schon bei IT Firmen nachgefragt, ob sie die Softwareseite übernehem, da die Hardware bereits vorhanden ist und bis auf das USG und dem Modem gelaufen ist. Es wollte keine Firma übernehmen, wahrscheinlich doch für eine Firma wieder zu klein.

ma
 
Wenn die USG jetzt erfolgreich mit dem Controller verbunden ist, läuft die weitere Konfiguration über den Controller. SSH zur den Geräten könnte vom Controller deaktiviert worden sein.
SSH Zugriff auf die Geräte benötigt man aber eigentlich auch nur, wenn man spezielle Einstellungen vornehmen will, die es im Controller so nicht gibt.

Die Fehlermeldung sagt auch nur, dass er keinen Controller findet. Läuft der Controller bei dir im Netzwerk? In Form eines cloud keys oder auch auf einem anderen Gerät?(bspw einem Windows Rechner oder einem Linux Server wie ein raspberry oder eine VM)
 
Zurück
Oben