ich hab hier noch ein altes "Sandy/Ivy Briddge OC Guide, glaub aus dem hwluxx forum", vl. hilft es auch bei AMD weiter:
Autor: ralle_h (Für Hardwareluxx.de und Computerbase.de)
3.8 WHEA Fehler
Wenn mit Prime 27.9, der ersten Version mit AVX Unterstützung, getestet wird ist es besonders wichtig gleichzeitig auch auf WHEA Fehler zu achten. Sollten diese Auftreten, gibt es trotz erfolgreichen Prime Runs keine Garantie für Stabilität. Diese sind sozusagen ein weiteres Frühwarnsystem, das obwohl Prime (noch) durchläuft verlauten lässt, dass eure CPU nicht korrekt rechnet und somit nicht stabil läuft.
Nach WHEA Fehler suchen könnt ihr in der Windows Ereignisanzeige. Diese erreicht ihr über zwei Wege: Systemsteuerung -> Verwaltung -> Computerverwaltung -> Ereignisanzeige, oder ganz einfach einmal die Windows Taste benutzen und dort bei „Programme/Dateien durchsuchen“ die Ereignisanzeige eingeben.
In der Ereignisanzeige selbst müsst ihr dann auf Windows-Protokolle -> System navigieren. Findet ihr dort Einträge des WHEA Loggers, vor allem mit Error Type: „Internal parity error“, dann ist das ein eindeutiges Anzeichen dass euer OC Setting noch nicht stabil läuft und ihr die VCore weiterhin anheben müsst – auch wenn Prime (zumindest momentan noch) stabil weiter läuft.
4. Fehlersuche - Bluescreens und ihre Bedeutungen:
0x101 = VCore
0x124 = VCore oder QPI/VTT Voltage (Meist Vcore)
0x50 = RAM Timings/Frequency, VDimm oder für Feintuning QPI/VTT Voltage
0x1E = VCore
0x3B = VCore
0xD1 = QPI/VTT Voltage 0x9C = Meist QPI/VTT Voltage, manchmal auch VCore.
0X109 = VDimm 0x0A = QPI/VTT voltage