Servus,
Schade das mein erster Beitrag gleich einer über ein Problem sein muss
Aber gut, dann fange ich mal an:
Gestern gab es einen Sturm in meiner Umgebung. Ich saß gerade am Rechner und hatte InDesign geöffnet. Plötzlich war der Strom weg und der Rechner aus. Der Strom muss jedoch nur enorm kurz weggewesen sein, da die Uhr bei meinem Herd weiter ging. Welche sich sonst, wenn sie keinen Strom mehr bekommt, auf 00:00 sich zurücksetzt. Mein Router schaltete sich auch und startete auch gleich wieder.
Mein Rechner startete zwar nicht automatisch, ließ sich aber problemlos starten.
Als ich aber heute von der Arbeit nach Hause kam und diesen starten wollte leuchteten nur für >1sek. die Lüfter (Corsair Lüftersteuerung mit Mainboard verbunden) und er ging wieder aus. Dies wiederholte ich ein paar mal, leider blieb das Ergebnis immer gleich. Als ich die Taste für zirka 5 Sekunden drückte ging er endlich an und ich dachte ich hätte mein Problem gelöst, jedoch blieben meine Bildschirme schwarz. Dazu leuchteten weder die Lichter des Prozessor-Kühlers oder der Grafikkarte. Am Mainboard leuchtete die rote Lampe permanent. Ein Biepen war nicht zu hören, jedoch ein Summen oder Brummen, welches sonst nicht vorkommt. Als ich die Starttaste wieder drückte, ging er sofort wieder aus. Dies war bei zwei weiteren Versuchen gleich. Als ich ihn danach vom Stromnetz trennte und wieder ansteckte ließ er sich starten und es war alles wieder wie zuvor.
Dass ein Kaltstart ohne Reststrom bei jeglichen Elektrogeräten Wunder bewirkt, ist mir nichts neues. Jedoch würde mich interessieren wie es genau zu den Symptomen bei meinem Rechner kommen kann und wie ich testen kann, dass alle Teile einwandfrei funktionieren.
Besten Dank und liebe Grüße,
Felix
Schade das mein erster Beitrag gleich einer über ein Problem sein muss

Aber gut, dann fange ich mal an:
Gestern gab es einen Sturm in meiner Umgebung. Ich saß gerade am Rechner und hatte InDesign geöffnet. Plötzlich war der Strom weg und der Rechner aus. Der Strom muss jedoch nur enorm kurz weggewesen sein, da die Uhr bei meinem Herd weiter ging. Welche sich sonst, wenn sie keinen Strom mehr bekommt, auf 00:00 sich zurücksetzt. Mein Router schaltete sich auch und startete auch gleich wieder.
Mein Rechner startete zwar nicht automatisch, ließ sich aber problemlos starten.
Als ich aber heute von der Arbeit nach Hause kam und diesen starten wollte leuchteten nur für >1sek. die Lüfter (Corsair Lüftersteuerung mit Mainboard verbunden) und er ging wieder aus. Dies wiederholte ich ein paar mal, leider blieb das Ergebnis immer gleich. Als ich die Taste für zirka 5 Sekunden drückte ging er endlich an und ich dachte ich hätte mein Problem gelöst, jedoch blieben meine Bildschirme schwarz. Dazu leuchteten weder die Lichter des Prozessor-Kühlers oder der Grafikkarte. Am Mainboard leuchtete die rote Lampe permanent. Ein Biepen war nicht zu hören, jedoch ein Summen oder Brummen, welches sonst nicht vorkommt. Als ich die Starttaste wieder drückte, ging er sofort wieder aus. Dies war bei zwei weiteren Versuchen gleich. Als ich ihn danach vom Stromnetz trennte und wieder ansteckte ließ er sich starten und es war alles wieder wie zuvor.
Dass ein Kaltstart ohne Reststrom bei jeglichen Elektrogeräten Wunder bewirkt, ist mir nichts neues. Jedoch würde mich interessieren wie es genau zu den Symptomen bei meinem Rechner kommen kann und wie ich testen kann, dass alle Teile einwandfrei funktionieren.
Besten Dank und liebe Grüße,
Felix