Hallo zusammen
Ich arbeite beruflich im Supportbereich und baue öfters mal Rechner selbst zusammen. Dienstag letzter Woche habe ich einem Freund einen neuen Rechner zusammengebaut. Der hier erwähnte PC basiert übrigens grössenteils auf der empfohlenen Zusammenstellung aus dem Forum.
Mainboard ist aufgrund der Verfügbarkeit aber ein ASRock H170M Pro4.
So...
Freitagnacht war er Zuhause am zocken, während der Rest seiner Familie diverse Elektrogeräte auf dem selben Stockwerk in Betrieb hatten (Staubsauger, Nähmaschine und Lockenwickler...fragt mich nicht...). Die Sicherung ist rausgefallen und seither geht der Rechner nicht mehr an. Es gab keinen Knall beim Rechner, er sei einfach normal ausgegangen. Den Schalter bei der Sicherung konnte er ohne Weiteres wieder umlegen (kein Kurzschluss).
Nur sprang der Rechner nicht mehr an. Überhaupt gar kein Lebenszeichen mehr.
Heute hat er mir den Rechner gebracht und tatsächlich: Drücke den Netzschalter, nichts geht. Wechsle das Netzteil, geht auch nichts. Alle Komponenten durchgetestet; alles läuft...
Vorhin aus Jux noch einen CMOS Reset gemacht, jetzt läuft der Rechner wieder.
Warum zur Hölle tut er das? Und warum geht es nach einem CMOS Reset wieder?
Danke für eine kurze Aufklärung...
PS: Passieren sollte dies nicht noch einmal, er hat die freie Zeit ohne Computer am Wochenende genutzt und ist ausgezogen
Ich arbeite beruflich im Supportbereich und baue öfters mal Rechner selbst zusammen. Dienstag letzter Woche habe ich einem Freund einen neuen Rechner zusammengebaut. Der hier erwähnte PC basiert übrigens grössenteils auf der empfohlenen Zusammenstellung aus dem Forum.
Mainboard ist aufgrund der Verfügbarkeit aber ein ASRock H170M Pro4.
So...
Freitagnacht war er Zuhause am zocken, während der Rest seiner Familie diverse Elektrogeräte auf dem selben Stockwerk in Betrieb hatten (Staubsauger, Nähmaschine und Lockenwickler...fragt mich nicht...). Die Sicherung ist rausgefallen und seither geht der Rechner nicht mehr an. Es gab keinen Knall beim Rechner, er sei einfach normal ausgegangen. Den Schalter bei der Sicherung konnte er ohne Weiteres wieder umlegen (kein Kurzschluss).
Nur sprang der Rechner nicht mehr an. Überhaupt gar kein Lebenszeichen mehr.
Heute hat er mir den Rechner gebracht und tatsächlich: Drücke den Netzschalter, nichts geht. Wechsle das Netzteil, geht auch nichts. Alle Komponenten durchgetestet; alles läuft...
Vorhin aus Jux noch einen CMOS Reset gemacht, jetzt läuft der Rechner wieder.
Warum zur Hölle tut er das? Und warum geht es nach einem CMOS Reset wieder?
Danke für eine kurze Aufklärung...
PS: Passieren sollte dies nicht noch einmal, er hat die freie Zeit ohne Computer am Wochenende genutzt und ist ausgezogen