Stromversorgung für GPU mit PCIe 4.0

Braatak

Cadet 3rd Year
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Apr. 2018
Beiträge
46
Hallo,

ich habe bzgl. der x570 Mainboards und PCIe 4.0 gelesen, dass die Stromversorgung über die neuen Anschlüsse wesentlich höher ausfällt also noch bei PCIe 3.0 und frage mich nun, ob GPUs nun noch mit Strom direkt versorgt werden müssen oder ob es über den PCIe Anschluss reicht.

Nach einer Suche im Netz, finde ich leider keine Antwort auf meine Frage (außer jede Menge Werbung und Reviews zu neuen Boards...).

Ich nutze aktuell eine Asus Rog Strix RTX 2070 die die Anschlüsse 2x 8-Pin (6+2) hat.

Kann mir hierzu jemand eine Antwort geben bzw. hat schon jemand Erfahrung damit? Kann natürlich auch sein, dass ich hier komplett falsch liege, will aber nicht dumm sterben :D

Danke und lg
 
Eine RTX 2070 zieht aber nur maximal 50-75w aus dem PCIe Slot, daher hat sie auch noch zusätzliche Strom Anschlüsse. Das ändert sich auch nicht wenn sie im PCIe gen 4 Slot steckt.
Die zusätzlichen Stromanschlüssen einer Grafikkarte müssen trotzdem belegt sein da sie sonst nicht funktioniert, dabei ist es egal ob der PCIe slot 75 oder 300w abgeben kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xero261286
Wo willst du das gelesen haben? Ich kann dazu nichts finden. An der stärke der Stromversorgung hat sich bei PCIe 4.0 meines Wissens nach nichts verändert.

Man plante soweit ich weis mit PCIe 4.0 Karten mit 2x 8 Pol PCIe Steckern zu offiziell spezifizieren. Das war vorher nämlich nicht der Fall.
 
ist ja auch logisch, wo soll die versorgung sonst herkommen? da müsste man sicher wieder die pcie-stromanschlüsse ans board stöpseln...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DeepBlue550
Apple hat beim neuen Käsereiben Mac Pro diese Lösung vorgestellt ... diese ist aber herstellerspezifisch ausgeklügelt, derzeit gibt es das nur dort. Also ja, technisch möglich aber noch nicht absehbar, ob und wann das jemals in den Massenmarkt überführt wird.
 
Die neue Apple Käsereibe hat aber auch ein extra Slot in reihe wo die Stromversorgung abgenommen werden kann. Somit eine Sonderanfertigung die nicht in x. beliebige Systemen anzuwenden ist.
805618
 
Ist bestimmt schon zwei Monate her, wo ich das gelesen habe. Kann sein, dass es ggf. ab PCIe 5 möglich sein sollte - bin mir wie beschrieben nicht mehr sicher und daher frage ich hier nach ;)

Edit: Hab den Beitrag gefunden - wurde auf Toms hardware geschrieben und danach auch korrigiert, dass es nicht so sein wird - das Update habe ich wohl nur nicht mehr gesehen :)

Somit, Topic closed ;)

Schön wärs aber gewesen wenn man keine extra Kabel mehr für seine GPU benötigt :D
 
Du bräuchtest dann aber auch eine neue GPU, denn die alte ist ja noch für PCIe 3.0 und damit auf 75W über den Stecker ausgelegt.
 
Zurück
Oben