Hallo, ich habe leider absolut keinen Durchblick bei dem Thema und habe das Setup damals so bekommen. Es sind einfach 2 Lautsprecher an einem DAC welcher in den Line-In an meinem PC geht. Kann ich da einen Subwoofer zwischenschalten? Worauf müsste ich achten?
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Subwoofer an PC
- Ersteller dyslexic
- Erstellt am
Es gibt doch Subs, die man einmal am Verstärker anstatt den Boxen anschließen kann und die Boxen dann an den Sub. Müßte ja sowieso so gemacvht werden weil der Sub dann ja die Frequenzen trennen muss. Einen dedizierten Sub Anschluss hast Du ja nicht.
SaxnPaule
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2010
- Beiträge
- 10.412
Dazwischenschalten nicht unbedingt. Aber vermutlich dazuschalten.
Dazu müsstest du uns aber das Mainboard oder Modell deines PCs nennen und sagen was für ein Subwoofer dir vorschwebt (aktiv/passiv).
Im Idealfall einfach im Soundtreiber auf 2.1 stellen und vom Sub-Out am PC in einen aktiven Subwoofer gehen. Fertig.
Alternative ist, du ersetzt den vorhandenen Verstärker durch einen Subwoofer mit integriertem Verstärker für Satelliten. Beispiel Canton AS 25 SC oder AS 85 SC
Dazu müsstest du uns aber das Mainboard oder Modell deines PCs nennen und sagen was für ein Subwoofer dir vorschwebt (aktiv/passiv).
Im Idealfall einfach im Soundtreiber auf 2.1 stellen und vom Sub-Out am PC in einen aktiven Subwoofer gehen. Fertig.
Alternative ist, du ersetzt den vorhandenen Verstärker durch einen Subwoofer mit integriertem Verstärker für Satelliten. Beispiel Canton AS 25 SC oder AS 85 SC
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Juni 2018
- Beiträge
- 7.511
Das ist kein DAC sondern ein Audioverstärker.dyslexic schrieb:Es sind einfach 2 Lautsprecher an einem DAC welcher in den Line-In an meinem PC geht
DAC = Digital to Analog Converter.
Da das Signal via Cinch schon analog ankommt, kann es schlecht ein DAC sein.
Zur Anschlussmöglichkeit wurde ja schon was geschrieben.
Ich habe ein MSI X670e und ob aktiv oder passiv Subwoofer wäre mir egal, solange es funktioniertSaxnPaule schrieb:Dazwischenschalten nicht unbedingt. Aber vermutlich dazuschalten.
Dazu müsstest du uns aber das Mainboard oder Modell deines PCs nennen und sagen was für ein Subwoofer dir vorschwebt (aktiv/passiv).
Im Idealfall einfach im Soundtreiber auf 2.1 stellen und vom Sub-Out am PC in einen aktiven Subwoofer gehen. Fertig.

Ergänzung ()
Falls jemand einen Vorschlag für einen gutes, passendes Modell hätte, wäre ich sehr dankbar.Madcat69 schrieb:Dazwischen ist richtig, das benötigt einen Subwoofer mit HighLevel-Anschluss. Dann geht es vom Verstärker erst in den Subwoofer und von diesem in die Lautsprecher.
SaxnPaule
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2010
- Beiträge
- 10.412
Damit geht auch der erste von mir vorgeschlagene Ansatz. Einfach einen beliebigen aktiven Subwoofer kaufen, per 3,5mm Klinke -> Cinch verbinden und im Soundtreiber auf 2.1 stellen.dyslexic schrieb:MSI X670e
Habe ich bereits in meinem ersten Kommentar ergänzt. Wie gut oder schlecht die sind kann ich nicht sagen. Hab die noch nicht gehört. Ist aber auch extrem subjektiv und von der Umgebung abhängig.dyslexic schrieb:Falls jemand einen Vorschlag für einen gutes, passendes Modell hätte, wäre ich sehr dankbar.
Zuletzt bearbeitet:
Achso, mein PC hat anscheinend kein Sub-Out?SaxnPaule schrieb:Damit geht auch der erste von mir vorgeschlagene Ansatz. Einfach einen beliebigen aktiven Subwoofer kaufen, per 3,5m Klinke -> Cinch verbinden und im Soundtreiber auf 2.1 stellen.
Habe ich bereits in meinem ersten Kommentar ergänzt. Wie gut oder schlecht der ist kann ich nicht sagen. Hab ihn noch nicht gehört. Ist aber auch extrem subjektiv und von der Umgebung abhängig.
SaxnPaule
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2010
- Beiträge
- 10.412
Das kann man zu 99% im Treiber (Realtek Audio Control) umstellen. Da kannst du die drei Anschlüsse frei belegen. Schnapp dir mal das Handbuch zu deinem MoBo.dyslexic schrieb:Achso, mein PC hat anscheinend kein Sub-Out?
Tatsache - Besten Dank!!SaxnPaule schrieb:Das kann man zu 99% im Treiber umstellen. Da kannst du die drei Anschlüsse frei belegen. Schnapp dir mal das Handbuch zu deinem MoBo.
coxon
Admiral
- Registriert
- Mai 2005
- Beiträge
- 9.743
Der SMSL ist kein DAC, sondern einfach ein AMP. Es gibt solche Geräte als 2.1 Version für passive Lautsprecher mit Subwoofer. Musst nur den Amp tauschen und einen Sub anschließen. Das wars.
https://www.amazon.de/Fosi-Audio-BT30D-Pro-Regallautsprecher/dp/B09YNBHR73
https://www.amazon.de/Fosi-Audio-BT30D-Pro-Regallautsprecher/dp/B09YNBHR73
Tulol
Vice Admiral
- Registriert
- Jan. 2004
- Beiträge
- 7.120
Verstehe den satz und das Foto dazu nicht.dyslexic schrieb:an einem DAC welcher in den Line-In an meinem PC geht.
Sehe da keine Digitalen Anschlüsse an dem kleinen Gerät. Sieht für mich aus wie ein Class D Verstärker und kein DAC.
Egal, weiß nicht ob es dedizierte SUBs gibt bei denen der anschluss beliebiger LS vorgesehen ist.
Kenne entweder SUBs die einfach an einen entsprechenden LFE Ausgang angeschlossen werden (aktiv/passiv) oder eben ganze Sets(Sub inkl. hoch/mitten(Satelliten).
ruthi91
Commodore
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 4.133
Habe den Canton AS85 seit ~10 Jahren und der ist für Mietswohnungen mit Nachbarn eigentlich too much.SaxnPaule schrieb:Beispiel Canton AS 25 SC oder AS 85 SC
Also ja zufrieden

Der Sub ist "front fire" sprich Membran und Bassreflexrohr zeigen nach vorne. Kann Vor- und Nachteile haben, für mich am Fernseher will ich ja auf der Couch "befeuert" werden.
Gibt die Geräte auch bei ebay für deutlich günstiger:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...s-85-3-sc-in-top-zustand-/3000873553-172-2692
Sound-Fuzzy
Admiral
- Registriert
- Okt. 2013
- Beiträge
- 7.631
SaxnPaule schrieb:Alternative ist, du ersetzt den vorhandenen Verstärker durch einen Subwoofer mit integriertem Verstärker für Satelliten. Beispiel Canton AS 25 SC oder AS 85 SC
Das wird so nicht funktionieren, da die Anschlüsse für die Sats nicht verstärkt sind. Die Endstufe des Subs greift lediglich das Signal des vorgelagerten Verstärkers/Receivers ab und nutzt die tiefen Frequenzen, um diese für den Sub nochmals zu verstärken. Die höheren Frequenzen werden einfach unverstärkt durchgeleitet.

Aber zusammen mit dem vorhandenen SMSL funktioniert das wunderbar...
Ähnliche Themen
- Antworten
- 22
- Aufrufe
- 954
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 617
- Antworten
- 17
- Aufrufe
- 833
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 1.791
- Antworten
- 22
- Aufrufe
- 1.066